LTE bei Otelo – Der aktuelle Stand und die Buchungsmöglichkeiten – Bei den eigenen Callya Prepaidtarifen hat Vodafone bereits LTE frei geschaltet. Ab einem monatlichen Preis von 9.99 Euro (Callya Smartphone Special) kann im mobilen Datenbereich mit der Callya Freikarte auch das LTE Netz von Vodafone genutzt werden. Dabei sind sogar Geschwindigkeiten von bis zu 500Mbit/s möglich – derzeit der schnellste Speed, den man im Prepaid Bereich bekommt und genau so schnell wie die normalen Handytarife von Vodafone. Bei der eigenen Tochtermarke Otelo ist Vodafone dagegen nicht so freizügig. Dort bekommt man zwar mittlerweile LTE, aber die Geschwindigkeiten sind eher niedrig und man muss teilweise einen Aufpreis zahlen, wenn man LTE bei Otelo möchte. Aktuell ist zumindest LTE bis 50 MBit/s bei den Allnet Flat standardmäßig aktiviert. LTE 100 gibt es gegen Aufpreis, mehr Speed ist aber auch gegen Aufpreis nicht zu haben. Dabei ist es egal, ob man die Tarife bei Otelo selbst bucht oder bei einem Drittanbieter samt Handy mit Vertrag holt. Es gibt allerdings noch ältere Tarife, die langsamer surfen und bei LTE25 abriegeln.

Der aktuelle Stand bei den Handytarife von Otelo

Otelo Allnet-Flat Go
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 50Mbit/s)

24 Mon.

Otelo Allnet-Flat Classic
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (30GB 50Mbit/s)

24 Mon.

Otelo Allnet Flat Max
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (50GB 50Mbit/s)

24 Mon.
Während es bei LTE bei Otelo mittlerweile also etwas besser aussieht, gibt es für den 5G Bereich keine gute Nachrichten. Nach wie vor kann kein Tarif des Unternehmens das 5G Netz von Vodafone mit nutzen. Es gibt daher bisher kein 5G bei Otelo. Auch das Speed Upgrade hilft hier nicht weiter, denn dies bringt nur mehr LTE Speed und kein Upgrade auf die 5G Verbindungen.
Das Unternehmen schreibt selbst zum Speed Upgrade:
Erhöhe mit unserem Speed Upgrade deine LTE-Geschwindigkeit im Download von 21 Mbit/s auf 100 Mbit/s im schnellen LTE-Netz von Vodafone. Warum? So kannst du noch schneller deine Lieblingsserie streamen, in Sekundenschnelle die gewünschte Musik Playlist downloaden und bist unterwegs auch per Video-Telefonat immer und überall erreichbar.
Bei unseren Young-Tarifen für alle unter 28 ist das Speed Upgrade (LTE 100) inklusive. Für die gesamte Vertragslaufzeit.
Aktuell ist auch nicht bekannt, wann sich as ändern könnte. Zeichen für eine baldige 5G Freischaltung von Otelo gibt es auf jeden Fall nicht.
HINWEIS: Im Otelo Prepaid Bereich sind die Einschränkungen noch größer. Es gibt LTE bis 50MBit/s, mehr Speed ist auch gegen Aufpreis nicht möglich. 5G steht hier ebenso nicht zur Verfügung.
Welche Alternativen mit LTE oder 5G gibt es zu Otelo?
Bei Otelo kostet die Allnet Flat Classic mit 7GB mit 14.99 Euro fast genau so viel wie die Callya Allnet Flat (Prepaid mit 22.50 Euro monatlich). Allerdings bietet diese Flat kein 5G und der Speed von 50Mbit/s wird daher nur im LTE Netz erreicht. Bei Callya gibt es dagegen LTE Zugang zum D2 Netz und gegen Aufpreis sogar 5G und Geschwindigkeiten von bis zu 500Mbit/s. Vodafone bietet also im Prepaidbereich für das gleiche Geld LTE, beim Tochterunternehmen dagegen nicht. Das hört sich nicht sehr logisch an und daher sind die Callya Tarife derzeit an sich eine sehr gute Alternative zu Otelo.
Auch der aktuelle Werbespot „Für alle, die alles wollen“ scheint etwas merkwürdig, wenn man weiß, dass man bei Otelo derzeit kein LTE erwarten darf. Man kann natürlich mit schnellen Rennboten werben – wenn aber das Netz nicht mehr her gibt und selbst die Prepaidkunden mit einer Prepaid Flat bei Vodafone schneller surfen, dürften sich einige Nutzer eher verkohlt fühlen. Der einzige Trost: anderen Discountern mit Vodafone (D2) Allnet Flat geht es nicht besser. Derzeit hat nur die Prepaidkarte und die Vodafone RED Tarife LTE Zugang, alle anderen Anbieter und Tarife sind außen vor. Wirklich tröstlich ist dieser Gedanke aber auch nicht.
Man sollte im Übrigen vor einem Wechsel prüfen, welche Geschwindigkeiten das eigene Handy überhaupt unterstützt. Oft bieten ältere Geräte nur Speed bis 50 oder 150Mbit/s und dann ist der Unterschied zwischen Otelo und Anbietern mit LTE nicht mehr so groß. Neuere Geräte unterstützen dagegen auch schon höhere Geschwindigkeiten und es ist zu erwarten, dass dieser Trend auch in diesen Jahr anhalten wird.
Wann wird es bei Otelo 5G geben?
Otelo selbst hat wenig Einfluss darauf, wie 5G für die eigenen Kunden nutzbar ist, denn Vodafone selbst entscheidet über die Freigabe von 5G im eigenen Netz. Man möchte sich dabei keine Konkurrenz für die eigenen Tarife schaffen und hat so bisher alle Drittanbieter (und damit auch Otelo) vom 5G Netz ausgeschlossen
Leider gibt es bisher auch noch keinen Hinweis ob und wann Otelo die Tarife mit 5G Zugang aufrüsten wird. Es wäre aber auf jeden Fall an der Zeit. Für Otelo Kunden heißt das leider, dass man zumindest kurzfristig nicht darauf hoffen sollte, 5G zu den Tarifen des Unternehmens zu bekommen. Es ist wahrscheinlich ratsamer, auf andere Anbieter umzusteigen.
Generell wäre dabei Vodafone bzw. das Vodafone Netz und damit auch Otelo im 5G Bereich recht gut aufgestellt. Das D2 Netz von Vodafone erreicht bereits mehrere Millionen Nutzer und wird vor allem im Standalone Bereich ausgebaut. Damit sind die wirklich hohen Geschwindigkeiten im Gigabit Bereich erreichbar, die beispielsweise die Telekom durch die eher kostengünstige DSS 5G Technik noch nicht schafft. Vodafone schreibt selbst zum Ausbau:
Als erster Anbieter setzt Vodafone beim 5G-Ausbau nicht ausschließlich auf die Erweiterung der bestehenden LTE-Netze, sondern baut eine komplett eigenständige 5G-Infrastruktur im Antennen- und im Kern-Netz. Mobilfunk-Experten sprechen dabei von ‚5G-Standalone‘ oder vom ‚vollständigen 5G-Netz‘. Vodafone gibt der modernsten in Europa verfügbaren Mobilfunk-Technologie einen einfachen Namen: 5G+. Die komplett eigenständige 5G-Infrastruktur macht neben hohen Bandbreiten auch extrem niedrige Latenzzeiten von rund 10 Millisekunden möglich und spart Energie. Daten werden mit 5G+ in Echtzeit transportiert – so schnell wie das menschliche Nervensystem reagieren kann und vier mal schneller als mit bisherigen Mobilfunk-Technologien. Zudem kann 5G+ bis zu eine Million Gegenstände und Smartphones pro Quadratkilometer vernetzen – zehn Mal mehr als bisherige Technologien und ohne Qualitätsverlust. Zudem erhöht sich durch die direkte Einwahl ins 5G-Netz die Anzahl der Orte, an denen Nutzende sich mit ihren Smartphones ins 5G-Netz einloggen können. Die 5G-Verfügbarkeit wächst mit zahlreichen Handys spürbar.
Unabhängig davon steht die 5G Technik aber bisher für Otelo Kunden leider noch nicht zur Verfügung und es ist auch nicht sicher, wann Vodafone Otelo für 5G freischalten wird.

Der aktuelle FYVE Werbespot

Ich beschäftige mich bereits seit 2006 mit dem Thema Telekommunikation und Mobilfunk auf dem deutschen Markt. Meine Spezialgebiete sind dabei die mobilen Datentarife, Prepaid-Karten und die Angebote der Handy-Discounter (insbesondere die Allnet-Flatrates). Besonders bei den Allnet Flat hat sich der Markt dabei deutlich weiter entwickelt und es ergibt sich fast täglich etwas Neues, über das ich schreiben kann. Man findet mich dazu inzwischen auf mehreren Portalen – so kann ich recht unabhängig von Plattform und Anbieter über das Thema Allnetflat berichten. Darüber hinaus berate ich mittlerweile auch Firmen und Unternehmen im Telco-Bereich und stehe als Experte für Radio, Film und Fernsehen zur Verfügung. Bei Fragen und Anmerkungen stehe ich im Kommentarbereich gerne zur Verfügung. Mehr Details zu mir und meinem Hintergrund gibt es hier: Wer schreibt hier?