Unsere Empfehlungen: die drei besten Alternativen zu den Congstar Tarifen

aktualisiert:
Foto des Autors
Written By Bastian Ebert

Mobilfunk-Experte seit 2006. Bei Fragen und Anregungen, gerne Kontakt. Mehr Informationen

Congstar gilt als einer der bekanntesten Mobilfunkdiscounter Deutschlands und überzeugt mit Tarifen im Telekom-Netz, flexiblen Laufzeiten und solider Netzqualität. Doch wer nach Alternativen sucht, findet mit Klarmobil, SIMon mobile und HIGH Mobile drei Anbieter, die ebenfalls attraktive Allnet-Flats und Datenpakete bieten – teils günstiger, teils mit anderen Schwerpunkten. Alle drei Anbieter haben weiterhin einen eigenen Kundenbereich im Netz. Wer also keine App nutzen möchte (wie es bei Congstar mittlerweile fast zwangsweise notwendig ist), findet bei den drei Marken passende Tarife. Im Folgenden werden die drei besten Alternativen zu Congstar vorgestellt und ihre jeweiligen Stärken beleuchtet.

Klarmobil – Telekom-Netz mit klassischem Tarifmodell

Klarmobil ist eine etablierte Marke im Mobilfunkmarkt und nutzt – je nach Tarif – das Netz der Telekom oder von Vodafone. Besonders attraktiv sind die Allnet-Flats im D1-Netz, die sich an Nutzer richten, die Wert auf gute Netzabdeckung und stabile Verbindungen legen. Die Tarife beginnen bei rund 9,99 € pro Monat für 5 GB Datenvolumen und reichen bis zu 30 GB für etwa 19,99 €. Klarmobil bietet sowohl monatlich kündbare Tarife als auch 24-Monats-Verträge mit Preisvorteilen. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 25–50 Mbit/s, je nach Tarif und Netz. Eine eSIM ist verfügbar, ebenso wie VoLTE und WiFi Calling. Klarmobil eignet sich besonders für Nutzer, die das Telekom-Netz bevorzugen, aber auf ein klassisches Tarifmodell mit Hotline und Rechnung setzen.

SIMon mobile – Flexibilität und viel Datenvolumen im Vodafone-Netz

SIMon mobile ist ein digitaler Mobilfunkanbieter im Vodafone-Netz, der sich durch hohes Datenvolumen zu günstigen Preisen auszeichnet. Die Tarife sind monatlich kündbar und beginnen bei 8,99 € für 20 GB, wobei bis zu 100 GB für rund 22 € möglich sind. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 150 Mbit/s im Download, was für Streaming, Gaming und mobiles Arbeiten mehr als ausreicht. SIMon mobile verzichtet auf klassische Servicekanäle und setzt auf digitale Selbstverwaltung per App, was den Anbieter besonders für technikaffine Nutzer attraktiv macht. Eine eSIM ist ebenso verfügbar wie VoLTE und WiFi Calling. Wer viel Datenvolumen benötigt und mit dem Vodafone-Netz zufrieden ist, findet hier eine der günstigsten Alternativen zu Congstar.

HIGH Mobile – Telekom-Netz mit digitaler Ausrichtung

HIGH Mobile ist ein weniger bekannter, aber wachsender Anbieter, der ebenfalls das Telekom-Netz nutzt und sich durch digitale Tarifverwaltung und transparente Preise auszeichnet. Die Tarife sind monatlich kündbar und reichen von 6 GB für 9,99 € bis zu 50 GB für 24,99 €. Man bekommt hier also mit die billigste D1 Handy Flatrate. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 50 Mbit/s, VoLTE und WiFi Calling sind inklusive. HIGH Mobile bietet eine eSIM, verzichtet aber auf klassische Servicekanäle wie Hotlines und setzt stattdessen auf E-Mail-Support und App-Verwaltung. Besonders attraktiv ist die Kombination aus Telekom-Netz und digitaler Flexibilität – ideal für Nutzer, die Netzqualität mit moderner Verwaltung verbinden möchten.

Fazit: Drei Alternativen, drei Stärken

Wer nach einer Alternative zu Congstar sucht, hat mit Klarmobil, SIMon mobile und HIGH Mobile drei solide Optionen. Klarmobil bietet klassische Tarifstrukturen und Telekom-Qualität, SIMon mobile überzeugt mit viel Datenvolumen und digitaler Flexibilität im Vodafone-Netz, und HIGH Mobile kombiniert Telekom-Netz mit moderner App-Verwaltung. Die Wahl hängt vom persönlichen Bedarf ab – ob Netzpräferenz, Datenvolumen oder Serviceanspruch. Alle drei Anbieter bieten Allnet-Flats mit guter Leistung und sind eine echte Alternative zu Congstar.