D1 Allnet Flat Vergleich – Anbieter und Verträge im Telekom Netz

Foto des Autors
Written By Bastian Ebert

Mobilfunk-Experte seit 2006. Bei Fragen und Anregungen, gerne Kontakt. Mehr Informationen

D1 Allnet Flat Vergleich – Anbieter und Verträge im Telekom Netz – Allnet Flatrates im Netz der Telekom sind sehr beliebt, da man mit dem Telekom Netz ein sehr gutes Mobilfunk-Netz mit starker Abdeckung und guten Leistungen im Datenbereich bekommt. Leider muss man aktuell bei vielen D1 Flat Anbietern den D-Netz Bonus mit etwas höheren monatlichen Kosten bezahlen (mehr dazu in unserem Allnet Flat Vergleich). Selbst bei den Discountern wie Congstar und Klarmobil kosten Flatrates im Netz der Telekom etwas mehr als vergleichbare Angebote in anderen Netzen. Für mehr Leistung zahlen aber viele Kunden gerne auch etwas mehr Geld – vor allem weil die Preisunterschiede bei den Discountern eher im Bereich von wenigen Euros monatlich liegen.

Deutlich teurer sind dagegen die Allnet Flatrates der Telekom. Dafür bekommt man beim Netzbetreiber in den originalen Tarifen auch volle LTE max Geschwindigkeit und mittlerweile auch 5G Flatrates sowie einige andere Leistungsupgrades, die man bei den Discountern so nicht findet. Mittlerweile gibt es auch bereits 5G bei den MagentaMobil Tarifen der Telekom (passendes Handy vorausgesetzt) – auch das ist bei den Drittanbieter mit D1 Allnet Flat bisher noch nicht möglich. Den aktuellen Ausbaustand des D1-Netz gibt es auf der Netzkarte der Telekom (kostenlos)*

HINWEIS: Die 3G Netzbereiche sind mittlerweile im gesamten Telekom Netz abgeschaltet. Keine D1 Allnetflat kann daher mittlerweile noch UMTS und HSDPA Nutzen, stattdessen wurde mittlerweile 4G/LTE und meistens auch direkt VoLTE für alle Anbieter und D1 Flat ausgerollt.

D1 Allnet Flat im Überblick


HINWEIS: Die Aktionen und Deals im D1 Netz der Telekom sind eher rar gesäht. Es gibt nur wenige Angebote und meistens auch wenn mit eher langen Laufzeiten. Meistens lohnt es sich daher nicht, auf einen neuen Deal zu warten.

Netzabdeckung und Netzqualität bei den D1-Netz Allnet Flatrates

Die Telekom belegt in den Netztest im Mobilfunk in den letzten Jahren regelmäßig den ersten Platz mit etwas Abstand auf Vodafone. Das hat sich auch mit 5G nicht geändert und aktuell sieht es auch nicht so aus, als könnte der Telekom ein anderer Netzbetreiber den Titel um das beste Netz in Deutschland streitig machen. Mit dem D1-Netz bekommt man also eine Allnet Flatrate mit einer hohen Netzabdeckung und schnellen Übertragungsraten. Darüber hinaus investiert die Telekom auch weiterhin in den Netzausbau, man kann also sicher sein, dass auch zukünftig die Netzqualität nicht schlechter werden wird. Das gilt im Übrigen auch, wenn man die Angebote als Prepaid Allnet Flat nutzt. Die Netzqualität ist dabei dann gleich Gleiche, nur die Abrechnungsform eine andere. Wer sich hinsichtlich des Netzes unsicher ist, sollte auf D1 Flat mit kurzer Laufzeit zurückgreifen. Diese haben in der Regel nur eine Laufzeit von maximal einem Monat und können daher auch sehr flexibel wieder geändert und gekündigt werden. Falls man dann doch mit der D1 Flat nicht zufrieden ist oder das Netz oder der Betreiber nicht passt, kann man auch schnell wieder zu einem anderen Angebot wechseln. Generell bietet die Telekom derzeit aber das beste Netz in den aktuellen Netztests. Man hat also bei den D1 Allnet Flat die beste Chance auf gute Netzabdeckung und Netzqualität.

Allnet Flat mit LTE und 5G

Der Netzausbau im 5G Bereich wird aktuell bei der Telekom vorrangig voran getrieben. Immer mehr Städte werden komplett abgedeckt und damit steht der neuen, schnelle Datenstandard immer mehr Nutzern im Telekom Netz zur Verfügung. Auch in kleineren Städten bekommt man mittlerweile im D1-Netz zunehmend 5G. Das ist finanziell als auch bautechnisch durchaus eine Herausforderung, die man als Kunden aber auch bemerkt. Die Telekom schreibt selbst zum aktuellen Ausbau im 5G Netzbereich:

Die Telekom hat ihr Mobilfunkangebot seit Oktober 2022 an bundesweit 3.096 Standorten ausgebaut. 618 Standorte wurden neu gebaut und funken jetzt, je nach individuellem Versorgungsziel, mit LTE und 5G-Frequenzen. 

Zusätzlich wurde die Mobilfunk-Kapazität an 2.478 bereits im Betrieb befindlichen Standorten erhöht, um das LTE- und 5G-Netz der Telekom noch leistungsstärker zu machen. Auf der schnellen 3,6 GHz-Frequenz funken bundesweit jetzt rund 8.000 5G-Antennen.

Der 5G-Empfang im Netz der Telekom ist mittlerweile fast die Regel. Bereits heute können über 94 Prozent der Haushalte auf das 5G-Netz der Telekom zugreifen. Die Haushaltsabdeckung bei LTE liegt bei 99 Prozent.

„Wir erhöhen beim Mobilfunk-Ausbau weiter das Tempo“, sagt Abdu Mudesir, seit 1. Januar 2023 neuer Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland. „Über 94% der Bevölkerung können bereits 5G von der Telekom nutzen, bis 2025 werden wir 99% der Bevölkerung erreichen. Wir versorgen Deutschland mit einem flächendeckenden und zukunftsfähigen Netz, um Deutschland fit für die digitale Zukunft zu machen.“

Die Telekom setzt dabei unter anderem auch auf eine Zusammenarbeit mit Samsung und Apple (wobei es bei letzteren auch mal Probleme gibt). Das Unternehmen bietet bessere Technik bei den Funkstationen, die damit höhere Übertragungsraten anbieten können. Das ist durchaus wichtig, das Vernetzung und mobile Datenübertragung zunehmend im Alltag ankommen und das Netz belasten. Aktuell bietet die Telekom für eigene Kunden auch immer 500MB extra Datenvolumen an, damit gibt es einen weiteren Vorteil in diesem Netz.

In der Praxis sind die Flatrates aber oft langsamer. Die Telekom gibt aktuell folgende Werte für ihre eigenen D1 Flat an. Die Discounter sind meistens etwas langsamer, weil der Speed bei 25/50 MBit/s generell limitiert wird:

D1 Allnet Flat - Speed Vergleich
D1 Allnet Flat – Speed Vergleich

Mittlerweile bietet die Telekom in vielen Bereichen auch 5G Netzabdeckung an und in Zukunft wird das eigene 5G Netz der Telekom immer weiter ausgebaut werden. Dazu passend wurden auch mittlerweile die MagentaMobil Allnetflat für 5G frei geschaltet, man kann also mit diesen Handytarife 5G kostenlos mit nutzen, sofern es vor Ort bereits dieses Netz gibt. Die Telekom Prepaid Allnet Flat wurden ebenfalls bereits mit 5G ausgerüstet, Mittlerweile sind auch die Prepaid Sim mit kostenfreiem 5G ausgerüstet. Das gilt aber nur für die Telekom selbst, bei den anderen Anbietern mit D1 Netz Allnet Flat fehlt der Zugriff auf 5G bisher noch. Derzeit hat die Telekom noch keine Drittanbieter mit 5G freigeschaltet. Wer eine D1 Flat mit 5G nutzen will, muss also zu den Angeboten direkt von der Telekom greifen.

5G Netze und Flat
5G Netze und Flat

Darüber hinaus bekommt man Allnet Flatrates mit LTE bislang nur bei der Telekom selbst mit hohen Geschwindigkeiten. Das Unternehmen hat zwar inzwischen auch die Drittanbieter komplett mit LTE versorgt (da 3G mittlerweile abgeschaltet ist) aber dort surft man auch nur bis maximal 50MBit/s (LTE50) und ist damit doch recht weit von den Geschwindigkeiten in den Angeboten der originalen MagentaMobil Tarife der Telekom entfernt.

Prepaid Allnet Flatrates im Netz der Telekom

Mittlerweile gibt es bei Congstar und auch direkt bei der Telekom (sowie einigen anderen Anbietern) auch D1 Angebote für Flat auf Prepaid Basis. Damit besteht rein theoretisch auch die Möglichkeit, diese Flatrates auch mit Prepaid Abrechnung zu buchen. Mittlerweile sind die Preise in diesem Bereich auch gefallen und man bekommt auch im Prepaid-Bereich inzwischen durchaus gute Preise für entsprechende Allnet Flatrates. Vor allem beim Speed aber auch bei den Preisen und Funktionen muss man allerdings oft einige Einschränkungen hinnehmen, die Preise sind teilweise noch höher für vergleichbare Leistungen und Funktionen wie MultiSIM oder SpeedOn gibt es im Prepaid Bereich bisher noch gar nicht (selbst die originalen MagentaMobil Prepaid Tarife bieten dies bisher noch nicht). Mit der MagentaMobil Prepaid Max Flat wurde aber zumindest auch eine erste unbegrenzte Flat gestartet, die kein Datenlimit mehr hat.

TIPP: Die billigste D1 Prepaid Allnet Flat mit Datenvolumen gibt es derzeit bei den Kaufland mobil Handy Flat. Das Unternehmen bietet eine Prepaid Allnet Flat im Telekom Netz mit kostenlosen Gesprächen, gratis SMS sowie 3 Gigabyte Datenvolumen im Monat für nur 7.99 Euro an. Der Speed liegt allerdings nur bei 25MBit/s – LTE max und 5G stehen bei diesem Angebot bisher nicht zur Verfügung.

Weitere Allnet Flat im D1 Telekom Netz

Die Telekom bietet im eigenen Mobilfunk-Netz nicht nur selbst Allnet Flat an, sondern erlaubt es auch Drittanbieter (gegen eine Art Miete), die eigene Netzstruktur mit zu nutzen. Daher findet man im D1 Netz mittlerweile eine ganze Reihe von Discountern und Drittanbieter, die Allnet Flat im Prepaid Bereich oder auch auf Rechnung bieten.

Größter Vorteil ist dabei die gute Netzqualität im Telekom Netz, die man auch bei Drittanbietern so bekommt und oft weniger zahlt als bei der Telekom. Ausnahme ist 5G – die Telekom hat bisher die 5G Nutzung nur auf die eigenen Mobilfunk-Tarife beschränkt. Mehr dazu: Telekom Netztest

VoLTE und WLAN Call bei den D1 Allnet Flatrates

Im Telekom Netz findet man mittlerweile bei den originalen D1 Allnet Flat der Telekom VoLTE und WLAN Call. Das bedeutet konkret, es können auch Gespräche über LTE und WLAN Verbindungen geführt werden – letzteres auch dann, wenn es kein D1 Netz in der Nähe gibt. Die Abrechnung erfolgt dann über die Allnet Flat, sprich es entstehen keine Kosten für diese Verbindungen.

Das Unternehmen hat mittlerweile auch die Prepaid Discounter im D1 Netz mit VoLTE und WLAN Call freigeschaltet. Man kann daher auch bei den Discountern wie Kaufland mobil, Congstar oder EDEKA Smart auf diese Funktionen zurückgreifen und auch mit den Prepaid D1 Anbietern mit VoLTE telefonieren. Hintergrund für diesen Schritt war die Abschaltung des 3G Netzes in 2021. Dann soll LTE und auch VoLTE als Alternative zur Verfügung stehen und daher wurde diese Technik sowohl für Drittanbieter als auch Prepaid Simkarten bei D1 freigeschaltet. Den Überblick dazu gibt es hier: Telekom D1 Prepaid Allnet Flatrates

Vor allem VoLTE ist mittlerweile recht wichtig, denn die 3G Netzbereiche wurden mittlerweile bei der Telekom abgeschaltet. Daher können auch Drittanbieter wie die Congstar Allnet Flat oder die Klarmobil Flatflau nicht mehr auf 3G zurückgreifen. Ohne VoLTE wäre dann immer 2G das Fallback für Gespräche und das würde bedeuten, dass Internet Verbindungen mehr oder weniger unterbrochen würden, wenn man ohne VoLTE angerufen wird.

D1 Flat mit unbegrenztem Datenvolumen

Im Telekom Netz gab es mit der MagentaMobil XL unlimited Flatrate die erste wirklich unbegrenzte Allnet Flat auf dem deutschen Markt und das Unternehmen bietet diesen Tarif auch weiterhin an. Auf diese Weise kann man also direkt bei der Telekom eine unbegrenzte Flat buchen. Der Preis liegt mit 84.95 Euro allerdings recht hoch (dafür kann man diese Flat auch mit den Pluskarten recht günstig auf weitere Nutzer erweitern). Dazu unterstützt natürlich auch diese Flat 5G kostenlos und man bekommt damit den leistungsstärksten Tarif im D1 Netz der Telekom.

Bei Drittanbieter sieht es weniger gut aus. Neben der Telekom hat bisher kein anderer Anbieter eine unbegrenzte Allnet Flat im Telekom Netz gestartet. Wer eine D1 Flat ohne Datenlimit benötigt, muss daher derzeit immer zu den originalen Angeboten der Telekom greifen und bisher ist auch nicht absehbar, wann die ersten Drittanbieter in diesem Bereich aktiv werden können.

Spannend ist dagegen der Prepaid Bereich: die Telekom bietet auch hier eine unbegrenzte Allnet Flat auf Prepaid Basis an, die aber nochmal teuer ist als die Laufzeit-Variante. Man zahlt 99.95 Euro für die Prepaid Flat ohne Limit (dann aber auch ohne Laufzeit). Die gleiche Flat ohne Begrenzung gibt es auch bei EDEKA Smart (aber etwas teurer). Unter dem Namen EDEKA Smart Kombi Max bietet das Unternehmen die Flat sogar etwas billiger an, denn dieses Angebot bei EDEKA kostet nur 94.95 Euro. EDEKA schreibt selbst zur Flatrate:

Einmaliger Kartenpreis: 94,95 €100 € Startguthaben bei Aktivierung.EDEKA smart kombi XL kostet 94,95 € für 4 Wochen und enthält eine Telefon und SMS Flat in alle dt. Netze – jeweils auch im EU-Ausland ohne Zusatzkosten nutzbar. Mit unbegrenztem Highspeed-Volumen und LTE Max.Das unbegrenzte Inklusiv-Volumen ist ohne Zusatzkosten auch im EU-Ausland und in der Schweiz nutzbar.Die im Tarif enthaltene HotSpot Flat gilt für die Nutzung an inländischen HotSpots der Telekom Deutschland GmbH.Weist das Guthabenkonto zum Abbuchungszeitraum ein Guthaben auf, das geringer ist als der Grundpreis von 94,95 €/4 Wochen, gelten die Konditionen des Tarifs nicht mehr. Für alle Telefonate in dt. Fest- und Mobilfunknetze sowie für SMS-Nutzung werden solange 0,09 €/Min. bzw. 0,09 €/SMS abgerechnet. Unter pass.telekom.de können übergangsweise SpeedOn Pässe oder DayFlat Pässe mit Tagesnutzungspreis ab (1,49€/24 Stunden) gebucht werden. Es erfolgen täglich Abbuchungsversuche und bei ausreichendem Guthabenstand wird anteilig für den Zeitraum der verbleibenden 4 Wochen abgerechnet. Die Abrechnung des Grundpreises gilt für 4 Wochen und erfolgt kundenindividuell.Zudem beinhaltet der Tarif Roaming in der EU und Datennutzung in der Schweiz. In der EU ist Roaming für vorübergehende Reisen mit angemessener Nutzung enthalten.LTE Max: Maximal verfügbare LTE-Geschwindigkeit – u. a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet (max. erreichbare Bandbreiten 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload). Die Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s im Download ist in immer mehr Ausbauregionen verfügbar.

EDKEA ist damit der einzige Discounter, der derzeit eine unbegrenzte Flatrate im D1 Handy-Netz anbieten kann.

Unbegrenzte Allnet Flat im Überblick


Unbegrenzte Flat - Allnet unlimitiert nutzen
Unbegrenzte Flat – Allnet unlimitiert nutzen

Unbegrenzte Flat gibt es mittlerweile in allen Netzen und Power-Nutzer, die unlimitiert Surfen wollen haben damit inzwischen die Auswahl zwischen mehreren Anbietern und natürlich unterschiedlichen Preisen:

eSIM bei den D1 Handy-Flatrates

eSIM steht für fest verbaute Simkarten, die direkt in den Handys und Smartphones integriert sind. Man kann neue Tarife dann einfach auf die eSIM laden und muss bei einem Wechsel des Tarifs und des Anbieters nicht auf die Post warten und auf eine neue Plastik-Simkarte.

Die Telekom bietet eSIM derzeit sowohl für die eigenen MagentaMobil Postpaid Tarife an als auch für die MagentaMobil Prepaid Sim. Für beide Angebote findet man die passenden eSIM Profile im Kundenbereich (muss eventuell noch per Support angefordert werden) und dann kann die Telekom Tarife direkt auf die Geräte buchen. Mittlerweile wurden auch die meisten Discounter auf eSIM umgestellt. Man kann also bei den D1 Anbieter in der Regel ohne Probleme eine eSIM nutzen.

Der Wechsel auf eSIM Flat ist dabei in der Regel kostenfrei und kann über den Kundenservice vorgenommen werden. Man bestellt eine neue Sim und in dem Fall dann keine Plastik-Karte, sondern eine eSIM und bekommt dann den entsprechenden Aktivierungslink bzw. QR Code um die eSIM entsprechend zu programmieren. Das funktioniert automatisch. Die Telekom schreibt selbst dazu in den FAQ:

Wenn Sie schon Kunde bei uns sind und statt einer normalen SIM-Karte eine eSIM möchten, können Sie einfach einen Kartentausch beantragen. Entsprechende Informationen finden Sie in unserer Hilfe. Dort erfahren Sie, wie Sie ein neues SIM-Karten-Format auswählen. Wenn Sie einen neuen Vertrag abschließen möchten, wählen Sie bei Vertragsabschluss aus, dass Sie ein eSIM-Profil benötigen.

Bei den andere D1 Flatrates funktioniert es auf die gleiche Weise.

Im Video: der Telekom LTE Ausbau

Discounter: Allnet Flatrate Alternativen im D1-Netz

Neben der Telekom sind es in erster Linie die größeren Discounter wie Congstar und Klarmobil, die Allnet Flatrates im Netz der Telekom im Angebot haben. Daneben bietet auch Sparhandy mit der Marke HIGH eigenen Telekom Tarife an.

Daneben gibt es noch Provider, die originale Telekom Tarife nutzen, diese aber mit eigener Bundles kombinieren. Bei Preisbörse24, Logitel und anderen Providern ist so etwas die Regel. Man schließt den Vertrag zwar bei einem Drittanbieter ab, wird aber Kunde der Telekom und nutzt auch eine originalen Telekom Tarif. Allerdings werden dort manchmal auch ältere Tarife angeboten, die noch nicht alle Funktionen und das Datenvolumen der neusten Generation der Handytarife und Flat bei der Telekom haben. Hier sollte man gut vergleichen.

Erfahrungen mit Telekom Allnetflat

Über die Telekom und Erfahrungen mit dem Anbieter gibt es viele Berichte im Internet. Diese lassen sich aber nur teilweise auf die Discounter mit Allnet Flatrates in diesem Netz übertragen. Der Kundendienst unterscheidet sich teilweise gewaltig und gerade im DSL Bereich gibt es viel Kritik. Eine pauschale Aussage über Erfahrungen mit dem D1-Netz und den Allnet Flats ist also kaum möglich. Zum Testen des Netzes bietet die Telekom aber interessante Freikarten mit LTE Volumen an.

Die Vor-und Nachteile der einzelnen Netze und was es zu Allnet Flatrates bei den verschiedenen Anbietern zu beachten gibt, haben wir hier zusammengestellt:

FAQ rund um D1 Flat Angebot

Was ist die beste D1 Flat?

Die meisten Leistungen findet man derzeit bei den D1 Flat der Telekom. Den besten Preis bieten aktuell die D1 Allnet Flatrates von Kaufland Mobil.

Gibt es eSIM bei den D1 Allnet Flat?

Die D1 Flat Anbieter setzen oft bereits auf eSIM, aber nach wie vor wird diese Technik nicht von allen Discountern unterstützt. Wer auf eSIM Wert legt, sollte sich daher konkret zum eigenen Anbieter informieren.

Ist D1 Netz immer 5G?

Bei den D1 Flatrates bietet derzeit nur die Telekom 5G an. Alle anderen Handy-Flat und Tarife im D1 Netz haben daher noch kein 5G.

Ist das D1 Netz wirklich besser?

Das D1 Netz belegt seit mehreren Jahren stabil den ersten Platz in den Netztest unterschiedlicher Fachzeitschriften. In der Regel bekommt man daher mit dem Telekom Netz die beste Netzqualität in Deutschland.

Gibt es D1 Flat mit MultiSIM?

Derzeit bietet im D1 Netz nur die Telekom die eigenen D1 Allnet Flat mit mehreren Simkarten an. Andere Anbieter unterstützen bisher jeweils nur eine Simkarte zur Flatrate.

Gibt es D1 Handy Flat auch ohne Laufzeit?

Man bekommt bei Drittanbieter die D1 Flat auch mit kurzen Laufzeiten, bei der Telekom werden die MagentaMobil Flat immer nur mit längerfristigem Vertrag angeboten.

Bewertung für diesen Artikel
[Total: 1 Average: 5]

Schreibe einen Kommentar