Unbegrenzte Flat mit iPhone – diese Angebote lohnen sich – Die iPhone Modelle können ihre Stärken vor allem dann ausspielen, wenn sie eine gute Mobilfunk-Verbindung haben und daher sind schnelle Allnet Flat mit ausreichend Datenvolumen bei diese Flatrates meistens der Standard. Wer sich gar keine Gedanken über das Datenvolumen zum iPhone machen möchte, sollte direkt zu einer unbegrenzten Allnet Flat greifen, die es erlaubt, so viel zu Surfen, wie man möchte, ohne das ein ein Datenlimit oder eine Drosselung gibt. Solche Flatrates finden man in den letzten Jahren bei immer mehr Anbietern und man kann unbegrenzte Flat auch mit iPhone buchen. Diese Angebote sind allerdings in der Regel recht teuer, da allein die Allnet Flat mit unbegrenztem Datenvolumen um die 60 bis 80 Euro kostet und dazu noch der Preis für das jeweilige iPhone kommt. Man erreicht daher bei dieser Kombination recht schnell Preise von bis zu 100 Euro monatlich, wenn man eine Pro-Version der aktuelle iPhone Modelle möchte. Daher kann es sich durchaus rechnen, die unbegrenztes Daten-Volumen zur Flatrate einzeln zu buche und ein freies Gerät dazu zu holen. In diesem Artikel wollen wir die aktuellen Angebote und Deals rund um unbegrenzte Flat zum iPhone zusammenstellen und auch erklären, was man dabei beachten sollte und an welchen Stellen man sparen kann.
HINWEIS technisch gesehen kann man ein iPhone aber natürlich mit jeder Simkarte betreiben. Auch eine Prepaid Allnet Flat oder eine kostenlose Sim kann daher genutzt werden, um ein Apple iPhone ins Mobilfunk-Netz zu bringen, allerdings empfehlen wir unabhängig vom Typ der Simkarte ausreichend Datenvolumen. 10 GB Flatrates sollten es mindestens sein, wenn nicht sogar unbegrenzte Flat wie hier im Artikel vorgestellt.
iPhone mit Flat – ein Überblick
- iPhone mit Flat
- iPhone SE mit Flat
- Handy mit Allnet Flat
- Unbegrenzte Flat mit iPhone
- iPhone und Apple Watch mit Flatrate
- iPhone Flat mit Airpods
Alle iPhone Modelle werden gerne mit Vertrag und Flat gekauft, weil die hohen Preise für die Smartphones durch einen Handyvertrag auf viele kleine Raten aufgeteilt werden. iPhone Flat gibt es daher bei fast allen Anbietern und man bekommt sowohl die aktuellen Modelle als oft auch die etwas älteren Generation als iPhone mit Flatrate.
Die O2 Free unlimited Allnet Flatrate mit iPhone
O2 bietet aktuell unter dem Namen O2 Free unlimited Basic, Smart und Max gleich 3 Tarife in dieser Form an. Diese bieten jeweils kostenlose Gespräche und SMS sowie Datenvolumen so viel man möchte. Die O2 Free unlimited Angebote ergänzen dabei die normalen O2 Free Flat (die man auch weiter buchen kann). Der Preis startet dabei ab 29.95 Euro und die Unterschiede liegen beim maximalen Speed. Die billigste Flat schafft nur Geschwindigkeiten bis 2MBit/s – LTE max gibt es leider nur bei der größten Unlimited-Flat. Man kann also in jedem Fall surfen so viel man möchte, aber muss teilweise geringe Geschwindigkeiten hinnehmen. Wie sinnvoll eine so langsame Flat ist, kann man durchaus auch kritisch diskutieren. Generell lassen sich alle Unlimited Flat bei O2 auch mit einem iPhone buchen und das Unternehmen bieten dabei alle aktuellen Modelle sowie auch etwas ältere Geräte an. Wir empfehlen aber auf jeden Fall, die Flat mit mehr Speed zu holen, nur dann kann man auch alle Features des iPhone sinnvoll nutzen.
Weitere Tarife ohne Drosselung bei anderen Allnet Flat im O2 Netz gibt es bisher aber noch nicht. Die O2 Free unlimited sind mittlerweile 5G Flat und können daher kostenlos das 5G Netz von O2 mit nutzen, wo es bereits zur Verfügung steht. Für die Nutzung benötigt man aber natürlich auch ein passendes 5G Smartphone (bei allen aktuellen iPhone kein Problem) und wer auf 5G Wert legt, sollte vorher auf jeden Fall auf der Netzausbaukarte von O2 prüfen, ob diese Technik an der eigenen Adresse bereits angeboten wird.
Telekom MagentaMobil XL – unbegrenzte Flat mit iPhone
Seit März 2018 gibt es den ersten Tarif bei der Telekom, der unbegrenztes Datenvolumen ohne Drosselung enthält. Damit wurden die normalen MagentaMobil Telekom Tarife in dieser Hinsicht erweitert. Dieser Tarif biete LTE Speed bis 300MBit/s und kostet 84.95 Euro pro Monat. Das ist nicht gerade billige und auch deutlich teurer als die Tarife bei O2, dafür bekommt man hier dauerhaft und unabhängig vom Datenverbrauch schneller LTE. Auch bei der Telekom ist mittlerweile 5G kostenlos mit enthalten. Auch bei der Telekom gilt allerdings: andere Handytarife ohne Drosselung und Datenlimit gibt es bisher in diesem Netz leider noch nicht.
Bei den iPhone Modelle hat man bei der Telekom die Auswahl. Es gibt sowohl die neusten Modelle als auch die älteren iPhone aus den vergangene Jahren zu etwas reduzierten Preisen. Je nach gewählten iPhgone steigt der Preis der Flat aber deutlich an, bereits mit dem günstigsten Gerät landet man in der Regel mit diesem unbegrenztem Tarif bei über 100 Euro monatlich für iPhone samt Flatrate. Billiger wird es, wenn man einen weiteren Tarif dazu bucht. Über das Pluskarten System kostet jede weitere Sim dann nur noch 19.95 Euro bzw. sogar 9.95 Euro ab der dritten Sim. Auch zu den Pluskarten kann man extra noch ein iPhone buchen.
Folgende Tarife stehen zur Verfügung:
Im Vergleich zu den Tarife von o2 bietet die Telekom mittlerweile das deutlich besser ausgebaute Mobilfunk-Netz im 5G Bereich. Das Unternehmen erreicht nach eigenen Angaben mittlerweile etwa 90 Prozent der Bundesbürger mit der neuen Technik und daher hat man aktuell die besten Chancen, bei der Telekom 5G zu bekommen – auch wenn man nicht in einer Großstadt wohnt. Auch hier gilt aber natürlich, dass man für die 5G Nutzung eine Handy mit passender Hardware braucht, sonst ist die 5G Allnet Flat nur eine normalen 4G/LTE Flat.
Vodafone GigaMobil XL mit iPhone
Vodafone bietet die eigenen Flatrates mittlerweile unter dem Namen GigaMobil Flat an und darin enthalten ist auch der GigaMobil XL Tarif mit unbegrenzter Datenflat. Bei den älteren RED Tarife hatte Vodafone diese Tarife online gar nicht angeboten, mittlerweile gibt es die unbegrenzte Allnet Flat bei Vodafone aber auch im Online-Shop. 5G ist dabei direkt von Anfang an dabei und auch eSIM und MultiSIM stehen zur Verfügung (eSIM bietet Vodafone als OneNumber an).
Vodafone bietet die iPhone ebenfalls zu dieser Flat an. Es stehen alle Modelle zur Auswahl, aber wie bei der Telekom sind die Preise für die Kombination aus iPhone und Flat doch vergleichsweise hoch. Man bekommt zwar viel Leistung, zahlt dafür aber auch recht viel. Der Grundtarif ohne Begrenzung kostet bereits 79.99 Euro monatlich. Mit einem iPhone steigen die Preise dann recht schnell auf deutlich über 100 Euro pro Monat an. Man sollte also von einer dreistelligen Grundgebühr pro Monat ausgehen, wenn man ein iPhone samt unbegrenztes Flat bei Vodafone haben möchte.
Handy mit Flat – ein Überblick
- iPhone mit Flat | iPhone SE mit Flat
- iPhone 15 mit Flat
- Handy mit Allnet Flat
- Redmi mit Flat
- Google Pixel mit Flat
- Xiaomi 13 mit Flat
- Galaxy S23 Flat und Handyvertrag
- Z Fold 5 und Flip 5 mit Flat
Handy mit Vertrag und Flat sind nach wie vor sehr beliebt, da man über die Laufzeiten der Allnet Flat die hohen Kaufpreise der Smartphones einfacher finanzieren kann. Daher haben Smartphone mit Flat auch immer lange Laufzeiten – in der Regel mindestens 24 Monaten, teilweise auch 36 bis 48 Monate.
Unbegrenzte Flatrates müssen wirklich unbegrenzt sein
Mittlerweile gibt es auch eine Reihe von Urteilen, was Verbraucher beim Thema unbegrenzte Flatrate serwarten können (unabhängig ob mit oder ohne iPhone). Wenn ein Anbieter damit wirbt, dass darf es wirklich keine Drosselung und kein Datenlimit geben. Man kann sich also in dem Fall darauf verlassen, dass unbegrenzte Flatrates auch wirklich unbegrenzt sind.
Die Verbraucherzentrale schreibt zu diesem Thema:
Bietet ein Mobilfunkunternehmen einen Internet-Tarif mit „unbegrenztem“ Datenvolumen an, darf es in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Geschwindigkeit der Datenübertragung nach Überschreiten eines Limits nicht drastisch einschränken. Das hat das Landgericht Potsdam nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen E-Plus entschieden.
E-Plus hatte für seinen Mobilfunktarif „Allnet Flat Base all-in“ eine Internetnutzung mit unbegrenztem Datenvolumen versprochen. Die Leistung schränkte das Unternehmen in derselben Klausel aber entscheidend ein: Kunden konnten nur Daten bis zu einem Volumen von 500 MB im Monat in schneller Geschwindigkeit übertragen. Danach durften sie das Internet zwar weiter ohne Aufpreis nutzen – aber 500 Mal langsamer als zuvor, weil E-Plus die Übertragungsgeschwindigkeit von 21,6 Megabit auf 56 Kilobit pro Sekunde drosselte.
Die langsamen O2 Free unlimited Flat sind in dem Fall nicht betroffen, da diese generell so langsam sind und nicht erst noch gedrosselt werden. Daher greift bei diesen Flat dieses Urteil nicht.
Ich beschäftige mich bereits seit 2006 mit dem Thema Telekommunikation und Mobilfunk auf dem deutschen Markt. Meine Spezialgebiete sind dabei die mobilen Datentarife, Prepaid-Karten und die Angebote der Handy-Discounter (insbesondere die Allnet-Flatrates). Besonders bei den Allnet Flat hat sich der Markt dabei deutlich weiter entwickelt und es ergibt sich fast täglich etwas Neues, über das ich schreiben kann. Man findet mich dazu inzwischen auf mehreren Portalen – so kann ich recht unabhängig von Plattform und Anbieter über das Thema Allnetflat berichten. Darüber hinaus berate ich mittlerweile auch Firmen und Unternehmen im Telco-Bereich und stehe als Experte für Radio, Film und Fernsehen zur Verfügung. Bei Fragen und Anmerkungen stehe ich im Kommentarbereich gerne zur Verfügung. Mehr Details zu mir und meinem Hintergrund gibt es hier: Wer schreibt hier?