Diese Flatrates eigenen sich vor allem zum Testen, da man mit sehr geringen Kosten eine solche Flat buchen kann. Bei anderen Handy Flatrates hat man oft vergleichsweise hohe Einstiegskosten. So verlangen die Drillisch Discounter Smartmobil oder auch DeutschlandSIM für ihre Tarife oft Aktivierungsgebühren für um die 30 Euro. Bei Freikarten mit Allnet Flat Optionen gibt es dagegen keinen Aktivierungsgebühr und Versandkosten fallen ebenfalls keine an. Allerdings ist die Auswahl an solchen Flatrates auch vergleichsweise gering – in erster Linie sind es die Freikarten von Vodafone und O2, die solche Optionen bieten.
Die Callya Freikarte mit Allnet Flatrate
Die Callya Freikarte ist die kostenlosen Prepaidkarte direkt von Vodafone und wurde in den letzten Jahren deutlich aufgerüstet. Die Karte bietet mittlerweile nicht nur LTE-Zugang mit 500Mbit/s sowie 5G (gegen Aufpreis) sondern auch mehrere Allnet Flatrate mit kurzer Laufzeit. Die Callya Karte ist dabei jederzeit auch wieder kündbar.
Im Detail sehen die Tarifkonditionen wie folgt aus:
- Gespräche: Allnet Flat in alle Netze
- SMS: Allnet Flat in alle Netze
- Internet: 3GB bis 9GB Datenvolumen monatlich mit maximal 500Mbit/s LTE Speed oder 5G
- monatliche Kosten: 9.99 Euro bis 19.99 Euro
- alle Tarifdetails direkt bei Vodafone*
Die monatliche Kosten werden bei der Freikarte direkt vom Guthaben abgezogen. Ist kein Guthaben mehr vorhanden, wird die Allnet Flat nicht weiter gebucht, ansonsten verlängert sie sich immer um einen weiteren Monat. Die Aufladung des Guthaben kann dabei von Hand in Schritten von 15, 25 oder 50 Euro vorgenommen werden. Man kann die Karte aber auch automatisch aufladen lassen.
Im Datenbereich ist die Callya Allnet Flat mit 500MBit/s aktuell die schnellste Prepaidkarte auf dem Markt. Dazu wurden mittlerweile noch weitere Tarif gestartet. Callya Digital bietet eine Allnet Flat mit bis zu 15 GB monatlich für 20 Euro und die Callya Black Sim ist die einzige Freikarte, die unbegrenztes Datenvolumen zu Flat bietet.
Ist kein Guthaben mehr vorhanden, wird automatisch der kostenfreie Callya Classic weiter genutzt. Eine Grundgebühr gibt es in diesem Tarif nicht, Gespräche und SMS werden mit 9 Cent pro Minute abgerechnet. Einen Überblick über weitere Tarife und Optionen gibt es unter www.prepaidfreikarten.com
Unbegrenzte Allnet Flat im Überblick
Unbegrenzte Flat gibt es mittlerweile in allen Netzen und Power-Nutzer, die unlimitiert Surfen wollen haben damit inzwischen die Auswahl zwischen mehreren Anbietern und natürlich unterschiedlichen Preisen:
O2 Freikarten mit 3 Prepaid Allnet Flat
Auch O2 bietet die eigenen O2 Prepaid-Karten als Freikarten an und auch hier gibt es optionsweise mehrere Allnet Flatrate mit zum Tarif dazu. Die Flatrate hört dabei auf den Namen My Prepaid S, M oder L und lässt sich zu jeder Sim-Karte buchen, steht also auch für die kostenfreie O2 Freikarte zur Verfügung. Im Vergleich zur Freikarte von Vodafone gibt es hier noch nicht so lange LTE und auch nur bis maximal 225Mbit/s. Man surft also unter Umständen etwas langsamer als mit der Allnet Flat von Callya (und es gibt derzeit Ärger mit der Umstellung beim Roaming). Auch das Datenvolumen ist etwas geringer, dafür hat man bei O2 den Vorteil, nicht genutztes Datenvolumen in den nächsten Monat mit nehmen zu können. Den kompletten Überblick gibt es hier: kostenlose Sim-Karte
Die Tarifkonditionen der O2 Allnet Flat
- Gespräche: Allnet Flat in alle Netze
- SMS: Allnet Flat in alle Netze
- Internet: 3,5GB bis 12,5GB Datenvolumen monatlich mit maximal 225Mbit/s LTE Speed (kein 5G)
- monatliche Kosten: 9.99 bis 19.99 Euro
- alle Tarifdetails direkt bei O2*
Deutliche Unterschiede gibt es beim Preis. Die Vodafone Allnet Flat samt Freikarte ist deutlich schneller als die O2 Variante Dazu gibt es bei der O2 Allnet Flat eine Datenautomatik. Das Unternehmen schreibt dazu:
Bei Verbrauch des Inklusiv-Volumens im lfd. Abrechnungszeitraum wird diese automatisch und max. dreimalig im jeweils angegebenen Umfang zum genannten Preis gewährt, danach max. Geschwindigkeit bis Ende des Abrechnungszeitraums 32 Kbit/s. Über jede Datenvolumen-Erweiterung wird per SMS informiert.
Auf diese Weise können Mehrkosten entstehen, die man nicht direkt in der Grundgebühr erkennen kann. Vodafone ist hier etwas transparenter und hat nicht solche Tarifdetails. Auch die Hotline hat so ihre Merkwürdigkeiten. Ansonsten bietet die O2 Prepaid Allnet Flatrate auch eine Prepaid-Abrechnung. Die Flat verlängert sich jeweils um einen Monat, wenn genug Guthaben vorhanden ist und sie nicht gekündigt wurde. Ist nicht genug Guthaben auf der Simkarte, wird die Flat nicht weiter gebucht und die Karte nutzt stattdessen den O2 Loop Standard-Tarif. Dieser hat keine monatlichen Fixkosten und bietet Gespräche und SMS ab 9 Cent pro Minute bzw. SMS an.
Freikarten bei der Telekom?
Vodafone und O2 bieten Freikarten mit Allnet Flatrates an, bleibt die Frage wie es beim dritten Netzbetreiber, der Telekom, aussieht.
Hier gibt es allerdings ein Problem. Die neuen Tarife der Telekom mit der Bezeichnung MagentaMobil Prepaid, die alle bisherigen Xtra Prepaidkarten des Unternehmens abgelöst haben, bieten zwar mittlerweile auch eine Allnet Flatrate, allerdings werden die Karten derzeit auch nicht als Freikarten angeboten. Die Telekom hatte in den letzten Jahren öfters zeitlich befristete Freikarten-Kontingente auf den Markt gebracht. Die letzte Aktion liegt aber schon sehr lange zurück und für den MagentaMobil-Prepaid Tarif gab es bisher noch gar keine Aktion. Es ist auch nicht absehbar, ob es die Karte überhaupt als Freikarte geben wird.
Es gibt aber im Mobilfunk-Netz der Telekom zumindest einige Anbieter, die ihre Prepaid Sim zumindest rechnerisch kostenlos anbieten. Das sind dann zwar keine echten Freikarten, aber da man zum Kauf zumindest so viel Startguthaben bekommt, wie man für die Sim bezahlt hat. Ist ie Karte selbst rechnerisch kostenfrei. Solche Angebote findet man beispielsweise oft bei Congstar und auch Penny Moobile und ja! Mobil haben oft rechnerische Freikarten im Angebot.
Weitere Allnet Flat im D1 Telekom Netz
Die Telekom bietet im eigenen Mobilfunk-Netz nicht nur selbst Allnet Flat an, sondern erlaubt es auch Drittanbieter (gegen eine Art Miete), die eigene Netzstruktur mit zu nutzen. Daher findet man im D1 Netz mittlerweile eine ganze Reihe von Discountern und Drittanbieter, die Allnet Flat im Prepaid Bereich oder auch auf Rechnung bieten.
Größter Vorteil ist dabei die gute Netzqualität im Telekom Netz, die man auch bei Drittanbietern so bekommt und oft weniger zahlt als bei der Telekom. Ausnahme ist 5G – die Telekom hat bisher die 5G Nutzung nur auf die eigenen Mobilfunk-Tarife beschränkt. Mehr dazu: Telekom Netztest
Was ist unter eine Freikarte zu verstehen?
Freikarten sind im engeren Sinne im Mobilfunk-Bereich Simkarten, bei deren Kauf keine Kosten entstehen. Normalerweise gibt es bei einem Tarifabschluss – je nach Anbieter unterschiedlich – verschiedene Kosten, die anfallen können. Das sind beispielsweise:
- Kaufpreis für die Karte
- Aktivierungsgebühr
- Versandkosten
Bei Freikarten fallen diese Kosten nicht an und man kann sie ohne Risiko bestellen. Das bedeutet aber nicht, dass sie komplett kostenlos sind. Für die Nutzung und die Buchung von Flatrates und Optionen können durchaus Kosten anfallen. Für eine Gesprächsminute wird auch bei einer Freikarte in der Regel eine Gebühr von 9 Cent abgerechnet – es sei denn man hat eine Flatrate gebucht.
Ich beschäftige mich bereits seit 2006 mit dem Thema Telekommunikation und Mobilfunk auf dem deutschen Markt. Meine Spezialgebiete sind dabei die mobilen Datentarife, Prepaid-Karten und die Angebote der Handy-Discounter (insbesondere die Allnet-Flatrates). Besonders bei den Allnet Flat hat sich der Markt dabei deutlich weiter entwickelt und es ergibt sich fast täglich etwas Neues, über das ich schreiben kann. Man findet mich dazu inzwischen auf mehreren Portalen – so kann ich recht unabhängig von Plattform und Anbieter über das Thema Allnetflat berichten. Darüber hinaus berate ich mittlerweile auch Firmen und Unternehmen im Telco-Bereich und stehe als Experte für Radio, Film und Fernsehen zur Verfügung. Bei Fragen und Anmerkungen stehe ich im Kommentarbereich gerne zur Verfügung. Mehr Details zu mir und meinem Hintergrund gibt es hier: Wer schreibt hier?