Callya Allnet Flat – die Prepaid Angebote von Vodafone – Vodafone bietet neben den normalen Vodafone RED Allnet Flat mittlerweile auch im Prepaid Bereich passende Angebote. Im Vergleich zu den normalen Allnet Flat des Unternehmens bieten die Prepaid Flatrates dabei kürzere Laufzeiten von maximal 4 Wochen und billigere Preise. Der Einstieg beginnt bei 9.99 Euro im Monat. Dafür gibt es bei den Prepaid Tarifen aber auch keine Vodafone Gigapässe für die kostenlosen Nutzung von bestimmten Dienste, es gibt kein GigaDepot und auch kein unbegrenztes Datenvolumen. Man bekommt also bei den Callya Prepaid Flat etwas weniger Leistung, zahlt dafür aber auch deutlich weniger.
Das Unternehmen hat dabei gleich zwei dieser Allnet Flat im Angebot:
Beide Angeboten sind Prepaid Allnet Flat und das bedeutet, dass jeweils vorher Guthaben auf den Handykarten vorhanden sein muss, damit die Allnetflat gebucht werden kann. Ohne passendes Guthaben wird die Flat nicht gebucht und stattdessen der normale Callya Classic Tarif genutzt. Dieser hat keine monatliche Kosten aber auch keine Inklusivleistungen, sondern wird nach Nutzung abgerechnet.
TIPP: Im Vergleich zu anderen Prepaid Flat arbeitet Vodafone bei den Callya Flatrates (bei allen Angeboten) mit kostenlosen Freikarten. Es gibt weder einen Kaufpreis noch Aktivierungsgebühren oder Versandkosten für die Tarife. Man zahlt daher nur für die Flat. Das ist selbst bei Prepaid Allnet Flat eher die Ausnahme.
Inhaltsverzeichnis
Die Callya Prepaid Allnet Flat von Vodafone
Vodafone bietet schon länger eine Prepaid Allnet Flat an, 2020 hat man aber die Produktpalette deutlich überarbeitet und bietet nun fast nur noch diese Form der Tarife an. Mittlerweile setzt Vodafone bei den Prepaid Angeboten auf gleich 3 Allnet Flat. Dabei stehen Allnet S, M und L mit jeweils unterschiedlich viel Datenvolumen und natürlich auch einen jeweils höheren Preis zur Auswahl.
Kostenlose Gespräche und SMS sind dabei jeweils immer mit inklusive und es gibt LTE Internet mit LTE und VoLTE (sowie gegen Aufpreis auch 5G). Leider fehlen einige andere Features. So gibt es die Callya Allnet Flat nicht als eSIM und auch WLAN Call und MultiSIM sind bisher keine Optionen. Auch gegen Aufpreis gibt es diese Funktionen leider nicht.
Dennoch bekommt man mittlerweile vergleichsweise viel Datenvolumen zu einem günstigen Preis und die Geschwindigkeiten sind mit 500MBit/s im LTE Netz mit die höchsten, die man aktuell im Mobilfunk-Bereich erreichen kann. Damit eignet sich die Callya Allnet Flat für alle Nutzungen, die man auch mit den Vodafone Tarifen auf Rechnung durchführen kann – speziell als Instagram Flat und als TikTok Flat kommen die Prepaid Tarife gerne zum Einsatz.
Die Abrechnung der Callya Allnet Flat erfolgt dabei immer im 4 Wochen Takt. Man bezahlt und bucht die Prepaid Flat für jeweils 28 Tage und kann die Angebote auch zum Ablauf immer wieder kündigen. Eine längerfristige Vertragsbindung gibt es also nicht. Dazu verlängern sich die Allnetflat jeweils um 28 Tage, wenn man nicht kündigt. Wer die Callya Flatrates also länger nutzen will, muss an sich nur für genug Guthaben sorgen, damit sie jeden Monat wieder neu gebucht werden können.
Sonderfall: die Callya Digital Prepaid Allnet Flat
Neben den normalen Callya Allnet Flat bietet das Unternehmen ein weiteres Prepaid Angebot. Unter dem Namen Callya Digital findet man nicht nur eine Allnet Flat mit 15 Gigabyte Datenvolumen im Monat, sondern auch mit digitaler Verwaltung. Die neue Handy Flatrate wird in erster Linie per Mail und WhatsApp verwaltet sowie über die Callya-App. Man braucht für alle wesentlichen Funktionen damit an sich nur noch die Handy-App von Vodafone.
Das Unternehmen schreibt selbst dazu:
CallYa Digital ist Dein flexibler Handy-Tarif ohne Laufzeit. Du buchst ihn für nur 4 Wochen und hast dann 15 GB Datenvolumen im schnellen Vodafone 4G|LTE-Netz. Nach den 4 Wochen entscheidest Du, ob Du den Tarif weiternutzt oder was anderes ausprobierst. Die Allnet Flat ist monatlich kündbar, Du bleibst also voll flexibel.
Die kompletten Tarifdetails gibt es direkt auf der Unterseite von Vodafone*.
Das Unternehmen erweitert damit den Kreis der Handy Freikarten etwas und bietet vor allem 15 GB FLat (früher eine 10GB Allnet Flat) mit Prepaid Abrechung an – die gibt es bisher bei keinem anderen größeren Prepaid Anbieter. Dazu ist der Preis mit 20 Euro für 4 Woche sehr günstig. Auch bei den normalen Allnet Flat im Vodafone Netz auf Rechnung gibt es diesen Kampfpreis sonst eher selten. Man zahlt meistens für deutlich weniger Datenvolumen bereits 20 Euro. Dazu ist bei Callya Digital mittlerweile 5G kostenlos mit dabei.
Die Callya Digital Allnet Flat ist ansonsten eine komplette Prepaid Allnet Flat, wie man sie auch von anderen Discountern her kennt.Es gibt also zum monatlichen Pauschalpreis kostenlose Gespräche, kostenlose SMS und eine Internet Flat.
Unbegrenzte Flat: die Callya Black Allnet Flat
Mittlerweile hat Vodafone die Callya Allnet Flat noch weiter aufgerüstet und bietet zu den Tarifen nun auch eine unbegrenzte Flatrate mit dem Namen Callya Black. Für knapp 80 Euro im Monat bekommt man dabei eine Prepaid Allnet Flat ohne Datenlimit mit der man Surfen kann, so viel man möchte. Den normalen Speed der Vodafone Prepaid Sim und 5G gibt es ebenfalls dazu, so dass Callya Black eine der leistungsstärksten Prepaid Flat auf dem deutschen Markt ist (aber auch teuer). Wer richtig viel Power sucht, ist bei diesen Flatrates richtig.
Unbegrenzte Allnet Flat im Überblick
Unbegrenzte Flat gibt es mittlerweile in allen Netzen und Power-Nutzer, die unlimitiert Surfen wollen haben damit inzwischen die Auswahl zwischen mehreren Anbietern und natürlich unterschiedlichen Preisen:
Das Netz der Vodafone Callya Prepaid Allnet Flat
Alle Vodafone Callya Allnet Flat nutzen natürlich das Mobilfunk-Netz von Vodafone und kann an sich die gleiche Netzqualität anbieten wie auch die normalen Handytarife und Allnet Flat von Vodafone. Man bekommt also im Prepaid Bereich die gleiche Netzabdeckung und auch den gleichen Speed. LTE max bis 500MBit/s kann genutzt werden (ohne Aufpreis).
Die Callya Allnet Flat bieten alle die Möglichkeit, das 5G Netz von Vodafone mitzunutzen. Man zahlt dafür allerdings extra – der Zugang zum 5G Netz von Vodafone kostet 2.99 Euro für 4 Wochen. Dieser Preis würde noch auf die normale Grundgebühr der Tarif gerechnet werden und müsste ebenfalls vor der Buchung auf dem Prepaid Konto vorhanden sein. Die Callya Allnet Flat sind also auf Wunsch 5G Flatrates – aber eben mit Aufpreis. Ausnahme sind mittlerweile die Prepaid Allnet Flat. Diese haben mittlerweile 5G kostenlos mit dabei (betrifft auch Callya Digital und Callya Black). Das Unternehmen schreibt selbst zum Netzausbau:
Auch 2023 treibt Vodafone den Ausbau des LTE-Netzes weiter voran. Bereits heute sind in allen Bundesländern mindestens 98 Prozent der Haushalte an das schnelle LTE-Netz mit Bandbreiten von 100 Megabit pro Sekunde angeschlossen – damit hat Vodafone 2022 ein zentrales Ausbauversprechen vorzeitig erfüllt. Dennoch bleibt einiges zu tun. 2023 wird Vodafone den Mobilfunk-Standard LTE zu noch mehr Menschen und an noch mehr Orte bringen: Fast 1.900 Ausbaumaßnahmen stehen in der ersten Jahreshälfte an, um neue Stationen zu errichten, Modernisierungsarbeiten durchzuführen und zusätzliche LTE-Antennen an bestehenden Stationen zu installieren.
Auch bei 5G geht der Ausbau weiter. Bis heute hat Vodafone bereits 80 Prozent der deutschen Bevölkerung an das 5G-Netz angeschlossen. Dafür hat Vodafone die modernste Mobilfunk-Technik an 12.000 Standorten mit mehr als 36.000 Antennen aktiviert. Bis Mitte 2023 kommen 2.700 weitere Maßnahmen mit rund 8.000 Antennen hinzu.
Prinzipiell bekommt man mit allen Callya Prepaid Flat Zugang zum gut ausgebauten Vodafone Mobilfunk-Netz und das mit höheren Geschwindigkeiten, als bei den meisten Drittanbieter (egal ob Prepaid oder Postpaid) im Vodafone Netz.
Vodafone-Netztest
Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
---|---|---|---|
Stiftung Warentest 2022 | 2 (GUT, Note 1,7) | 2 (GUT, Note 1,9) | 2 (SEHR GUT, Note 1,2) |
Connect Netztest 2021 | 2 (876/1000 Punkten) | 303/320 Punkten | 398/480 Punkten |
CHIP 2018 | Platz 2 (SEHR GUT) | Schulnote 1,35 | Schulnote 1,55 |
Connect 2018 | 2 – 876/1000 Punkten | 366/400 | 510/600 |
Stiftung Warentest 6/2017 | 2 – GUT (2,2) | gut (2,2) | gut (2,2) |
Chip Netztest 2013 | 2 | 77,5 von 100 Punkten | 74,3 von 100 Punkten |
Connect Netztest 2013 | 2 | 111 von 190 Punkten | 141 von 160 Punkten |
ComputerBILD Netztest 2013 | 2 | Note 2,29 | Note 2,61 |
Das Unternehmen hat dabei gleich zwei dieser Allnet Flat im Angebot:
Die APN Internet Einstellungen für die Callya Prepaid Allnet Flat
In der Regel werden die APN Einstellungen für das mobile Internet bei Vodafone automatisch gesetzt, wenn man die Simkarte einlegt. Dazu nutzen die Callya Karte die gleiche APN Daten wie die normalen Allnetflat von Vodafone.
Vodafone Internet Konfigurationsdaten (APN) | |
---|---|
Zugriffspunkt (APN): | web.vodafone.de |
Benutzername: | Lassen Sie dieses Feld leer. |
Kennwort: | Lassen Sie dieses Feld leer. |
Authentifizierungstyp: | Kein |
Primärer DNS: | 139.7.30.125 Die Eingabe des primären DNS ist optional. |
Sekundärer DNS: | 139.7.30.126 Die Eingabe des sekundären DNS ist optional. |
IP-Adresse: | Lassen Sie dieses Feld leer. |
MCC: | 262 |
MNC: | 02 |
Weitere FAQ rund um die Vodafone Callya Prepaid Flat
Was bedeutet Freikarte bei den Callya Allnet Flat?
Man zahlt bei den Callya Flat nur die Nutzung. Der Kauf selbst ist kostenfrei, es gibt also weder Versandkosten noch Kaufpreis oder eine Aktivierungsgebühr.
Gibt es eSIM bei den Callya Flat?
Alle Callya Prepaid Flat sind mittlerweile für eSIM freigeschaltet und man kann die eSIM auch direkt bei der Bestellung mit buchen. Bestandskunden können ebenfalls auf eSIM wechseln (und auch wieder zurück).
Gibt es mehrere Simkarten zu einer Callya Flat?
Callya unterstützt derzeit keine MultiSIM Flatrates und daher gibt es immer nur eine Sim pro Callya Tarif (man kann aber mehrere Tarife gleichzeitig buchen).
Kann man die Apple Watch mit der Callya Flat nutzen?
Da Callya keine MultiSIM unterstützt, ist die Nutzung der Apple Watch (Watch SE und Ultra) mit den Callya Tarifen leider nicht möglich.
Ist Callya immer Prepaid?
ja, die Callya Simkarten und Flat gibt es nur als Prepaid Angebote.
Welches Netz hat Callya?
Alle Callya Tarife nutzen das Mobilfunk-Netz von Vodafone. Andere Handy-Netze sind bei den Callya Flatrates nicht möglich.
Die neusten Artikel rund um Vodafone Netz Allnet Flat
- Callya Black – die unbegrenzte Prepaid Allnet-Flat von Vodafone
- Die Smartmobil Allnet Flat – Erfahrungen, Netz, Kunden-Meinungen und Tarif-Details
- D2 Vodafone Allnet Flat von Vodafone selbst und den Discountern – der Überblick
- Callya Digital – die digitale Prepaid Allnet Flat von Vodafone
- Die Klarmobil Allnet Flat – Details, Erfahrungen und Kunden-Meinungen
- Die Otelo Allnet Flat – Erfahrungen, Kunden-Meinungen, Netz und Tarifdetails
Ich beschäftige mich bereits seit 2006 mit dem Thema Telekommunikation und Mobilfunk auf dem deutschen Markt. Meine Spezialgebiete sind dabei die mobilen Datentarife, Prepaid-Karten und die Angebote der Handy-Discounter (insbesondere die Allnet-Flatrates). Besonders bei den Allnet Flat hat sich der Markt dabei deutlich weiter entwickelt und es ergibt sich fast täglich etwas Neues, über das ich schreiben kann. Man findet mich dazu inzwischen auf mehreren Portalen – so kann ich recht unabhängig von Plattform und Anbieter über das Thema Allnetflat berichten. Darüber hinaus berate ich mittlerweile auch Firmen und Unternehmen im Telco-Bereich und stehe als Experte für Radio, Film und Fernsehen zur Verfügung. Bei Fragen und Anmerkungen stehe ich im Kommentarbereich gerne zur Verfügung. Mehr Details zu mir und meinem Hintergrund gibt es hier: Wer schreibt hier?