Unterschiede zwischen den verschiedenen Tarifen gibt es neben dem Preis auch bei den angebotenen Datenvolumen, bei den Geschwindigkeiten der Internet-Zugänge und bei verschiedenen Zusatzleistungen. Genutzt wird natürlich das Telekom Netz (Netzausbaukarte). Mehr Details zur Qualität haben wir im Artikel zu den Telekom Netztest zusammengefasst. Mittlerweile hat die Telekom diese Tarife auch noch um ein weiteres Angebot erweitert: der MagentaMobil XL Handytarif bietet unbegrenztes Datenvolumen, kostet aber auch deutlich mehr als die anderen Flatrates des Unternehmens.
Die aktuellen MagentaMobil Tarife im Überblick

Telekom MagentaMobil Prepaid M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid XL
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (7GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid Max
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom Magenta Mobil S
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 300Mbit/s)

24 Mon.

Telekom Magenta Mobil M
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 300Mbit/s)

24 Mon.

Telekom Magenta Mobil L
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (24GB 300Mbit/s)

24 Mon.

Telekom Magenta Mobil XL
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)

24 Mon.
Die große Stärke der MagentaMobil Allnet Flat der Telekom liegt dabei im Netz. Man bekommt mit allen Angeboten Zugriff zum D1 Telekom Netz und auch zum LTE Netz ohne Beschränkung und kann damit die gute Netzqualität der Telekom nutzen. In der Regel belegt das Netz den ersten Platz in den Netztests und mittlerweile geht man sogar in Richtung Gigabit. Mittlerweile hat die Telekom auch in weiten Bereichen das 5G Netz freigeschaltet und man kann mit den neusten MagentaMobil Allnet Flat 5G kostenfrei mit nutzen – passendes Handy vorausgesetzt.
Das Unternehmen schreibt zum aktuellen Ausbaustand im eigenen LTE- und 5G-Mobilfunk-Netz:
Die Telekom hat in den vergangenen sechs Wochen bundesweit an 834 Mobilfunkstandorten 5G-Kapazitäten aufgebaut. Dank DSS (Dynamic Spektrum Sharing) ist an diesen Standorten immer auch LTE nutzbar. Darüber hinaus hat die Telekom an 517 Standorten zusätzliche LTE-Kapazitäten geschaffen. Außerdem wurden 175 neue LTE-Standorte gebaut.
Die Haushaltsabdeckung bei LTE liegt jetzt bei 99 Prozent. Und auch 5G-Empfang ist im Netz der Telekom mittlerweile fast die Regel. Bereits heute können über 90 Prozent der Haushalte auf das 5G-Netz der Telekom zugreifen.
„Wir drücken beim Mobilfunk-Ausbau weiter aufs Tempo“, sagt Walter Goldenits, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland. „Aktuell funken mehr als 32.000 Standorte im Netz der Telekom. Zusätzlich nehmen wir jährlich mehr als 1500 neue Standorte in Betrieb. Hinzu kommen LTE- und 5G-Erweiterungen an tausenden bestehenden Standorten. Im Rahmen unserer massiven Ausbauaktivitäten wird 5G zum neuen Standard im Mobilfunknetz der Telekom.“
Für die Nutzung von 5G sollte man aber dennoch auf jeden Fall die Netzabdeckungskarte der Telekom abfragen, ob in der eigenen Region auch bereits 5G ausgebaut ist oder dieser Ausbau zumindest zeitnah ansteht.
Für die Nutzung von 5G ist allerdings neben dem Handynetz auch ein passendes Smartphone notwendig, dass die neue 5G Technik auch unterstützt (also ein 5G Modem verbaut hat).
Alle MagentaMobil Tarife haben eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten und können jeweils mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der Laufzeit gekündigt werden. Bei Online-Bestellung gibt die Telekom aktuell einen Bonus von 12×5 Euro auf den monatlichen Grundpreis. In den ersten 12 Monaten zahlen Neukunden daher 5 Euro monatlich weniger. Als Einstiegsangebot gibt es darüber hinaus die Spotify Music Flatrate (Streaming) 3 Monate kostenfrei mit dazu. Diese Aktionen werden allerdings häufiger verändert, man sollte daher genau hin schauen, was aktuell geboten wird. Teilweise gibt es auch 10 Prozent Rabatt auf die Tarife.
Bei allen Tarifen lässt sich auch weiteres Datenvolumen (kostenpflichtig) nachbuchen. Die Preise sind allerdings relativ hoch, es ist daher besser den eigenen Verbrauch im Blick zu haben.
Insgesamt sind die Magenta-Tarife aber nach wie vor mit die teuersten Handytarife, die man derzeit auf dem Markt bekommen kann. Die Hoffnungen, dass die Telekom die Preise mit dem Update Anfang 2017 etwas absenkt, haben sich nicht erfüllt, im Gegenteil. Es gibt zwar nun mehr Leistung (beispielsweise ist die Hotspot Flat der Telekom inklusive), die Allnet Flat der Telekom sind aber sogar noch etwas teurer geworden. Erfreulicherweise ist aber bei allen Tarifen mittlerweile die Hotspot Flat mit inklusive. Damit kann man alle Hotspots der Telekom in ganz Deutschland kostenfrei mit nutzen.
Seit März 2018 gibt es mit dem MagentaMobil XL Tarif auch eine Allnet Flat ohne Drosselung und mit unbegrenztem Datenvolumen. Man zahlt zwar 85 Euro für diesen Tarif, kann dafür aber immerhin so viel surfen, wie man möchte. Das Unternehmen hat damit ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal, denn im bezahlten Bereich gab es Tarife ohne Volumenbegrenzung bisher nicht.
Insgesamt orientiert sich die Telekom in erster Linie an den Ansprüchen von absoluten Power-Nutzern, die sowohl beim Datenvolumen als auch bei den Übertragungsgeschwindigkeiten hohe Ansprüche haben und auch bereit sind, dafür mehr Geld zu bezahlen. Für Wenig-Nutzer und selbst Normal-Nutzer gibt es dagegen wenig Angebote – man ist in diesen Fällen bei anderen Anbietern besser aufgehoben.
Wichtig: die meisten Rabatte und Aktionen bei der Telekom beziehen sich nur auf die ersten 24 Monate (Mindestvertragslaufzeit) und fallen danach weg. Wenn ein Kunden nicht rechtzeitig kündigt, zahlt er unter Umständen nach Ablauf der ersten 24 Monaten deutlich mehr.
Handys und Smartphones mit dem MagentaMobil Tarif
Die Telekom bietet einen breite Palette an Hardware, die wahlweise mit zum Tarif bestellt werden kann. Auch die Spitzenhandys gibt es teilweise für nur 1 Euro, allerdings erhöht sich der monatliche Grundpreis dann. Die Geräte werden Spitzenmodelle und normale Hardware eingeteilt. Für normale Geräte zahlen Kunden 10 Euro monatlich mehr auf den regulären Grundpreis, bei den Spitzenmodellen (iPhone, Samsung Galaxy S10 usw.) sind es sogar 20 Euro monatlich mehr. Man bekommt allerdings eine breite Auswahl an Geräte und auch weniger bekannte Modelle sind im Angebot.
Derzeit gibt es zwei Optionen in diesem Bereich:
- mit Handy Option: für 10 Euro mehr im Monat gibt es ein Smartphone bis zu einer bestimmten Preisklasse kostenlos oder stark reduziert dazu
- mit Top-Handy Option: für 20 Euro mehr im Monat gibt es ein aktuelles Top-Handy in der obersten Preisklasse kostenlos oder stark reduziert dazu
Prinzipiell sind die Tarife der Telekom (egal ob Magenta Mobil S, M oder L) in erster Linie dann interessant, wenn es ein gutes Handyangebot dazu gibt. Als reine Simonly Tarife sind die Discounter oft deutlich billiger.
Daneben gibt es auch noch die Magenta Happy Option über die es jedes Jahr ein neues Gerät (gemietet) gibt. Allerdings verlängert sich dann der Vertrag jeweils um 24 Monate. In Kleingedruckten dazu heißt es:
Ein MagentaEINS Neu- oder Bestandskunde kann einen MagentaMobil Happy Tarif für einen 5 € höheren monatlichen Grundpreis im Vergleich zu einem Mobilfunk Tarif in der Variante MagentaMobil S, M, L oder L Plus (EU) (inkl. Friends) mit Top-Handy erhalten. Gilt bei erstmaligem Abschluss eines MagentaMobil Happy Mobilfunk-Vertrags oder für Bestandskunden im Rahmen einer Vertragsverlängerung um 24 Monate. Mindestvertragslaufzeit im MagentaMobil Happy Tarif 24 Monate. 12 Monate vor Ablauf der jeweils vereinbarten Mindestvertragslaufzeit ist unter der Voraussetzung einer Vertragsverlängerung um 24 Monate erneut der Erwerb eines vergünstigten Endgerätes möglich. Bestandskunden, die über eine vorzeitige Vertragsverlängerung einen MagentaMobil Happy Tarif buchen, müssen im Einzelfall einmalig bis zu 18 Monate warten. MagentaEINS setzt das Bestehen eines Festnetz- und Mobilfunk-Laufzeitvertrags voraus
5G bei den Telekom Allnet Flat
Die Telekom hat die ersten 5G Netzbereiche in Betrieb genommen und Kunden mit einem MagnetaMobil Tarif bekommen Zugriff darauf – und zwar kostenlos und ohne Mehrkosten. Man kann mit den aktuellen Tarife 5G mit nutzen, zumindest wenn man ein passendes Handy hat und das Netz vor Ort bereits 5G anbietet. Die Allnet Flat werden dadurch nicht teurer und man muss für die 5G Flatrates auch keine extra Option mehr buchen. Das Unternehmen plant in den kommenden Jahren, das 5G Netz immer weiter auszubauen. Dadurch bekommen MagentaMobil Kunden an immer mehr Standorten Zugriff auf die 5G Tarife der Telekom.
Die Prepaid Allnet Flat bei der Telekom
Seit 2018 setzt die Telekom auch im Prepaid Bereich auf Allnet Flatrates und bietet zur MagentaMobil Prepaid Sim Allnet Angebote an. Diese bieten allerdings etwas weniger Datenvolumen. Mittlerweile wurden die Angebote auch technisch etwas aufgerüstet: es gibt 5G (gehen Aufpreis), eSIM, VoLTE und auch WLAN Call. Nur Multisim muss man bei den Telekom weiter vergeblich suchen.

Was ändert sich mit MagentaMobil?
Die MagentaMobil Handy-Flatrates sind im Vergleich deutlich preiswerter als die älteren Complete Comfort Angebote. Wirklich billig wird die Telekom aber auch mit den neuen Tarifen nicht. Für Wenig-Telefonierer gibt es kaum noch Angebote, die neuen Flatrates richten sich in erster Linie an Kunden, die häufiger und dann auch viel telefonieren oder ins Internet gehen wollen. LTE ist in allen Tarifen inklusive und auch im kleinsten Tarif schneller als normale HSDPA Tarife bei den Discountern. Dazu hat die Telekom ihr LTE Netz bereits sehr weit ausgebaut so dass man an vielen Orten in Deutschland schnelles Internet hat.
Das Unternehmen schreibt zu den Geschwindigkeiten:
Maximal verfügbare LTE-Geschwindigkeit – u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet (Max. erreichbare Bandbreiten 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload, Durchschnittsgeschwindigkeit lt. Connect Test Ausgabe 1/2016 beträgt 49 MBit/s im Download und 20 MBit/s im Upload) ist in der Speed Option LTE Max inklusive. LTE Max ist für MagentaEINS Kunden und in den Tarifen MagentaMobil L, MagentaMobil L Plus, MagentaMobil L Premium, MagentaMobil L Plus Premium und Complete Premium sowie in den Datentarifen Data Comfort L und Data Comfort Premium ohne Aufpreis inkludiert. Die Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s im Download ist in immer mehr Ausbauregionen verfügbar. Informationen zum Netzausbau und zur Verfügbarkeit von LTE mit bis zu 300 MBit/s erhalten Sie unter www.telekom.de/netzausbau.
Wie schlägt sich MagentaMobil im Vergleich?
Günstigere Tarife und mehr Speed machen Magenta mobil auf jeden Fall konkurrenzfähiger, allerdings muss man sagen, dass die Discounter nach wie vor billiger sind. So gibt es bei den meisten Telekom-Handy-Flat Angebietern die Angebote billiger. Die 500MB Allnet Flat mit SMS Flatrate gibt es bei Freenet mobile beispielsweise ab 12.95 Euro. Das ist knapp 20 Euro monatlich billiger als das vergleichbare Angebot der Telekom. Bei Magenta Mobil bekommt man dafür etwas mehr Speed und LTE Zugang, aber ob das den Kunden wirklich die 20 Euro monatlich mehr wert ist, muss sich erst noch zeigen. Bei Congstar ist der Unterschied mit etwa 5 Euro monatlich nicht ganz so gravierend aber auch noch vorhanden. Die Preise werden daher auch von vielen Nutzern sehr kritisch betrachtet.
Die Vorteile von Magenta EINS und Magenta Mobil zusammen sind dabei auch interessant, allerdings muss man dann auch auf die Anschlüsse der Telekom umstellen und das wird durchaus kritisch gesehen.
Video: Wie funktioniert Stream On bei der Telekom

Ich beschäftige mich bereits seit 2006 mit dem Thema Telekommunikation und Mobilfunk auf dem deutschen Markt. Meine Spezialgebiete sind dabei die mobilen Datentarife, Prepaid-Karten und die Angebote der Handy-Discounter (insbesondere die Allnet-Flatrates). Besonders bei den Allnet Flat hat sich der Markt dabei deutlich weiter entwickelt und es ergibt sich fast täglich etwas Neues, über das ich schreiben kann. Man findet mich dazu inzwischen auf mehreren Portalen – so kann ich recht unabhängig von Plattform und Anbieter über das Thema Allnetflat berichten. Darüber hinaus berate ich mittlerweile auch Firmen und Unternehmen im Telco-Bereich und stehe als Experte für Radio, Film und Fernsehen zur Verfügung. Bei Fragen und Anmerkungen stehe ich im Kommentarbereich gerne zur Verfügung. Mehr Details zu mir und meinem Hintergrund gibt es hier: Wer schreibt hier?