Monatlich kündbar: Allnet Flat im Vergleich

Foto des Autors
Written By Bastian Ebert

Mobilfunk-Experte seit 2006. Bei Fragen und Anregungen, gerne Kontakt. Mehr Informationen

Monatlich kündbar: Allnet Flat im Vergleich – Handy Flatrates mit kostenlosen Gesprächen (und auch SMS) gibt es auf dem deutschen Markt mittlerweile sehr viele. Man findet diese Allnetflat in allen Netzen und fast bei allen Anbietern. Wer dagegen eine Flatrate mit kurzer Laufzeit sucht, die man monatlich kündigen kann, hat nicht ganz so viel Auswahl. Teilweise bieten die Discounter solche Flatrates an, oft findet man aber auch nur die normalen Allnet Flat, die eine Laufzeit von mindestens 24 Monaten haben und eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Besonders die Netzbetreiber (Telekom, Vodafone aber auch O2) haben oft nur lange Laufzeiten im Angebot. Monatliche kündbare Flatrates und Tarife mit kurzer Laufzeit findet man dagegen eher bei den Discountern, aber auch hier sollte man genau hinschauen, welche Laufzeiten man bekommt. Eine Ausnahme sind dabei die Prepaid Allnet Flat. Diese haben immer eine kurze Laufzeit und wir haben diese separat in diesem Tarifvergleich zusammen gestellt.

Monatlich kündbare Allnet Flat im Überblick

Daneben gibt es mittlerweile auch im Prepaid Bereich entsprechende Allnet Flat. Diese Angebote haben immer nur eine kurze Laufzeit von 4 Wochen (28 Tagen) und sind daher auch sehr schnell kündbar. Auch die appbasierten Flatrate wie Freenet Funk oder fraenk haben nur kurze Laufzeiten.

TIPP: O2 bietet als einziger Netzbetreiber Allnetflat mit monatlicher Kündigung an – auch die Allnet Flat mit unbegrenztem Datenvolumen fallen darunter. Bei der Telekom und Vodafone gibt es kurze Laufzeiten nur, wenn man zu den Prepaid Flat der beiden Netzbetreiber greift.

Die Vorteile von monatlich kündbaren Allnet Flat

Wer sich für eine monatlich kündbare Handy Flatrate entscheidet, hat in er Regel eine ganze Reihe von Vorteilen, die diese Form der Tarif mit sich bringt. Die Preise im Mobilfunk-Bereich sinken derzeit jährlich immer weiter. Die Telekommunikation ist eines der wenigen Segmente in Deutschland, in dem es keine Inflation gibt. Wer also heute eine Tarif abschließt, zahlt in einem Jahr womöglich bereits zuviel, weil es dann billigere Tarife gibt. Ohne längerfristige Vertragslaufzeit bleibt man daher flexibel und kann auch zu einem billigeren Allnet Anbieter greifen, wenn es neue Deals auf dem Markt gibt.

Auf der anderen Seite werden die Tarife immer leistungsfähiger. Die Verträge werden mit immer mehr Datenvolumen ausgestattet und auch die LTE Geschwindigkeiten steigen immer weiter an. Tarife mit nur einem Monat Laufzeit sind daher geeignet, um bei Bedarf auf einen bessere Tarif mit mehr Volumen oder höheren Speed zu wechseln. Auch hier kann die Flexibilität helfen, Geld zu sparen.

Diese Flexibilität kann auch bei Problemen mit dem Anbieter helfen. Wer also Schwierigkeiten mit dem eigenen Anbieter hat oder bei einem bestimmten Problem nicht weiter kommt, kann in der Regel auch relativ schnell zu einem anderen Anbieter wechseln, wenn der Vertrag monatlich kündbar ist. Auf diese Weise liegt der Druck eher beim Anbieter auf die Verbraucher zuzugehen.

Die Nachteile von monatlich kündbaren Allnet Flat

Natürlich gibt es zu den Vorteilen dieser Allnet Tarife auch einige Punkte, die im Vergleich zu Tarifen mit langer Laufzeit negativ sind. Hier muss man vor allem erwähnen, dass die Allnet Flat mit monatlicher Kündigung in der Regel etwas teuer sind. Teilweise ist die monatliche Grundgebühr höher, in einigen Fällen muss man aber auch mehr Aktivierungsgebühr bezahlen. So kostet die Klarmobil Allnet Flat ohne Laufzeit prinzipiell 2 Euro mehr pro Monat im Vergleich zu identischen Flatrate mit Laufzeit. Bei einigen Anbietern gibt es auch bestimmte Sonderaktionen, wenn man sich auf einen Vertrag mit 2 Jahren Mindestlaufzeit einlässt – diese Aktionen gibt es dann nicht, wenn man die monatlich kündbare Variante nutzt.

Ein anderer wichtiger Punkt, den man beachten sollte, sind die Hardware-Angebote. Handy, Smartphones aber auch Tablets gibt es bei vielen Mobilfunk-Anbieter mit zum Tarif dazu. Voraussetzung dafür ist aber, dass man sich auf eine lange Laufzeit von mindestens 24 Monaten einlässt. Wer kurze Verträge haben möchte, bekommt in der Regel keine subventionierte Hardware dazu und auch andere Hardware- und Zubehör-Aktionen gibt es in der Regel nicht. Das kann in einigen Fällen durchaus sparen helfen, man sollte aber genau nachrechnen, ob sich ein Tarif wirklich lohnt. So kostet das iPhone derzeit ohne Vertrag 899 Euro, mit Vertrag gib es die billigsten Smartphones ab etwa 1200 Euro für 2 Jahre. An der Stelle zahlt man also etwa 400 Euro für den Vertrag und das ließe sich mit einem Angebot ohne Vertrag auch etwa erreichen. Die fehlende Hardware zu monatliche kündbaren Allnet Flat muss also nicht immer ein Nachteil sein – es kommt an dieser Stelle ganz auf den Einzelfall an.

Handy mit Flat – ein Überblick

Handy mit Vertrag und Flat sind nach wie vor sehr beliebt, da man über die Laufzeiten der Allnet Flat die hohen Kaufpreise der Smartphones einfacher finanzieren kann. Daher haben Smartphone mit Flat auch immer lange Laufzeiten – in der Regel mindestens 24 Monaten, teilweise auch 36 bis 48 Monate.


Im 5G Bereich (also bei Allnet Flat mit 5G Netz Zugang) gibt es derzeit dazu wenig Auswahl: alle Mobilfunk-Flatrates in diesem Bereich haben derzeit lange Laufzeiten und sind daher nicht als flexible Tarife ohne Vertrag und monatlicher Kündigung zu haben. Bei 5G hat man derzeit also keine Wahl.

Noch ein Punkt sollte man bei monatlich kündbaren Handy Flatrates beachten: diese sind nicht nur durch den Verbraucher kündbar, sondern auch der Anbieter ist nicht lange gebunden, sondern kann auch die Tarife wieder ändern oder selbst kündigen. Die kurze Laufzeit gilt also für beide Vertragspartner, während mit einer langen Laufzeit sowohl Kunden als auch der Anbieter über die gesamte Frist an den Tarif und die Konditionen gebunden sind.

Unbegrenzte Allnet Flat mit monatlicher Kündigung

Unbegrenzte Flatrate sind mittlerweile stark im Kommen, aber viele Verbraucher sind sich nicht sicher, ob sie das unlimitierte Datenvolumen wirklich dauerhaft brauchen und ob sie daher die Kosten wirklich dauerhaft zahlen sollten. Eine Alternative, um so eine Frage zu lösen sind monatliche kündbare Flat ohne Datenlimit, die es bereits bei einigen Anbieter gibt. Leider fehlen noch viele Discounter, die solche Angebote noch nicht haben, daher ist das Angebot an monatlich kündbaren unbegrenzten Flat noch eher überschaubar. Dennoch bietet beispielsweise O2 alle Unlimited Flat auf Wunsch auch ohne lange Laufzeit an. Damit haben Verbraucher eine gute Möglichkeit, diese Form der Allnet Flat zu testen.

Im O2 Netz gibt es dazu oft unbegrenztes Datenvolumen auch extra günstig (dann aber langsam). Der Speed einige Flat liegt bei nur 2 MBit/s und damit niedriger als bei den meisten Prepaid Tarifen. Für solche Flat zahlt man teilweise nur 14.99 Euro monatlich und auch das kein ein Angebot sein, mit dem man unbegrenztes Datenvolumen testen kann, ohne monatlich 50 Euro oder mehr zahlen zu müssen.

Sollte sich dann heraus stellen, dass unbegrenztes Datenvolumen doch dauerhaft gebraucht wird, lohnt es sich in der Regel auf eine Flat mit längerer Vertragslaufzeit zu setzen. Diese sind meistens noch etwas billiger und man spart so mehrere Euro im Monat, wenn man sich länger an den Tarif bindet.

Unbegrenzte Allnet Flat im Überblick


Unbegrenzte Flat - Allnet unlimitiert nutzen
Unbegrenzte Flat – Allnet unlimitiert nutzen

Unbegrenzte Flat gibt es mittlerweile in allen Netzen und Power-Nutzer, die unlimitiert Surfen wollen haben damit inzwischen die Auswahl zwischen mehreren Anbietern und natürlich unterschiedlichen Preisen:

Ist eine Kündigung bei diesen Tarife notwendig?

Auch Allnet Flatrates mit kurzer Laufzeit und nur einem Monat Vertragslaufzeit stellen einen rechtlichen Vertrag dar und müssen daher gekündigt werden, wenn man sie nicht mehr nutzen möchte. Ohne eine Kündigung laufen sie weiter und verursachen auch weiter Kosten (beispielsweise die monatliche Grundgebühr). In der Regel erfolgt dabei die Verlängerung nur um einen weiteren Monat. Eine längerfristige Vertragsbindung erfolgt damit also nicht. Unabhängig davon ist es aber trotzdem notwendig, die Tarife zu kündigen, denn nur dann endet der Vertrag und verlängert sich nicht automatisch.

Noch kürzer: tägliche Kündigung bei den Allnet Flat

Mit den Freenet Funk Flatrates gibt es bereits seit 2019 eine interessante neue Flatrate, die eine ganze Reihe von neuen Ansätzen mit bringt und sich damit von den herkömmlichen Flatrates auf dem deutschen Markt abgrenzt. Das betrifft sowohl die Technik hinter der Flatrate als auch die Form der Abrechnung. Allerdings hat Freenet Funk das Konzept in Teilen bereits wieder etwas abgeändert – die aktuellen Versionen der Flatrate entsprechen damit nicht mehr komplett dem Ansatz zum Start des Tarifs in 2019. Dennoch hat die Freenet Funk Flat auf dem deutschen Markt immer noch einige interessante Vorteile, die man bei anderen Angeboten so nicht findet.

Diese Allnet Flat grenzt sich gleich mehrfach von den aktuellen Tarifen auf dem deutschen Markt ab:

  • das unbegrenzte Datenvolumen und auch der andere Tarif können tageweise gebucht, bezahlt und auch wieder gekündigt werden und man kann den Tarif auch pausieren, wenn man das Volumen nicht braucht. Allerdings ist die kostenlose Pausierung nur für eine bestimmte Zeit möglich. Generell hat man damit auch die Möglichkeit, den Tarif täglich zu kündigen.
  • es gibt den Tarif nicht im Internet oder im Laden, sondern er wird per App gebucht. Man lädt sich also zuerst die Freenet Funk App herunter und bestellt dann darüber die Angebote. Diese Form der app-basierten Flatrates finden sich mittlerweile in immer mehr Netzen.
  • die Bezahlung der Allnet Flat erfolgt nicht per Bankkonto, sondern nur per Paypal. Man muss also immer einen Paypal Account haben, wenn man die Freenet Funk Allnet Flat nutzen möchte
  • der Support erfolgt in erster Linie online, entweder direkt über die App oder per Wathsapp unter der Rufnummer 040 5555 41 040. Eine direkt Betreuung per Hotline oder im Shop gibt es nicht. Die Allnetflat ist also vor allem für Nutzer ausgelegt, die mit WhatsApp gut zurecht kommen.
  • direkt zur Allnet Flatrate von Freenet Funk*
tägliche Kündigung bei den Freenet Funk Flat
tägliche Kündigung bei den Freenet Funk Flat

Die tageweise Abrechnung macht den Vergleich zu anderen Allnet Flat auf dem Markt nicht ganz einfach, da man die Kosten für die Flatrate immer vom Tag auf den Monat hochrechnen muss.

Das Unternehmen schreibt selbst dazu:

Für 1 GB pro Tag bezahlst Du 69 Cent pro Tag. Für unlimitiertes Datenvolumen sind es nur 99 Cent pro Tag. Telefonieren und SMS ist innerhalb Deutschlands unbegrenzt mit drin. Die Nutzung im und ins Ausland ist noch nicht möglich. Es gibt einen einmaligen Aktivierungspreis von 10 Euro. Wir rechnen täglich ab und Du zahlst ganz easy mit PayPal. Du kannst von heute auf morgen den Tarif wechseln – oder bei einem bleiben. Wie Du willst!
PS: Wir geben die aktuelle Mehrwertsteuersenkung natürlich zu 100% an Dich weiter. Bitte wundere Dich nicht, dass Du hier nicht die mehrwertsteuerrabattierten Preise findest. Die rabattierten Preise werden abgebucht, versprochen.

Für das unlimitierte Datenvolumen zahlt man auf diese Weise nur knapp 30 Euro im Monat. Das ist ein vergleichsweise günstiger Preis – bei anderen Anbieter zahlt man für vergleichbare Flat mit unlimitiertem Datenvolumen 10 bis 60 Euro mehr im Monat – vor allem die Allnet Flat ohne Drosselung im D1 und D2 Netz sind deutlich teurer. Generell gibt es kaum unbegrenzte Flat ohne Vertrag. Freenet Funk ist damit eine absoluter Ausreißertarif.

Video: Tarife ohne Laufzeit

FAQ zu Flat ohne Laufzeit

Was bedeutet Flat ohne Laufzeit?

Als Flat ohne Laufzeit bezeichnet man Tarife, die keine lange Laufzeit haben und täglich oder monatlich gekündigt werden können.

Kosten Flat ohne Laufzeit extra?

Je nach Anbieter entstehen teilweise zusätzliche Kosten für Flatrates, die keine Laufzeit haben. Das sind entweder höhere monatliche Kosten oder ein höherer Anschlusspreis. Teilweise gelten Aktionen auch nur für die Flat mit Laufzeit.

Gibt es immer auch Flat ohne Laufzeit?

Einige Anbieter setzen nach wie vor auf lange Laufzeiten und stellen für flexible Angebote nur die eigenen Prepaid Tarife zur Verfügung. Man findet Allnet Flat ohne Vertragslaufzeit aber bei immer mehr Anbietern.

Gibt es 5G Flat ohne Laufzeit?

Man kann bei einigen Anbietern auch bereits Allnet Flat mit 5G und ohne Vertragslaufzeit buchen. Das ist aber nach wie vor eher die Ausnahme.

Bekommt man Smartphones zu einer Flat ohne Laufzeit?

Smartphones werden über die Laufzeit refinanziert und sind daher in der Regel bei Flat ohne Vertrag und Laufzeit nicht mit enthalten.

Gibt es auch auch tägliche Laufzeiten bei den Allnet Flat?

Tägliche Kündigungsmöglichkeiten sind die Ausnahme, aber bei einigen Flatrates (beispielsweise Freenet Funk) durchaus zu finden. Auch einige Prepaid Anbieter haben Flat mit täglicher Kündigung.

Bewertung für diesen Artikel
[Total: 0 Average: 0]

Schreibe einen Kommentar