Monatlich kündbare Allnet Flat im Überblick
Daneben gibt es mittlerweile auch im Prepaid Bereich entsprechende Allnet Flat. Diese Angebote haben immer nur eine kurze Laufzeit von 4 Wochen (28 Tagen) und sind daher auch sehr schnell kündbar. Auch die appbasierten Flatrate wie Freenet Funk oder fraenk haben nur kurze Laufzeiten.
TIPP: O2 bietet als einziger Netzbetreiber Allnetflat mit monatlicher Kündigung an – auch die Allnet Flat mit unbegrenztem Datenvolumen fallen darunter.
Die Vorteile von monatlich kündbaren Allnet Flat
Wer sich für eine monatlich kündbare Handy Flatrate entscheidet, hat in er Regel eine ganze Reihe von Vorteilen, die diese Form der Tarif mit sich bringt. Die Preise im Mobilfunk-Bereich sinken derzeit jährlich immer weiter. Die Telekommunikation ist eines der wenigen Segmente in Deutschland, in dem es keine Inflation gibt. Wer also heute eine Tarif abschließt, zahlt in einem Jahr womöglich bereits zuviel, weil es dann billigere Tarife gibt. Ohne längerfristige Vertragslaufeit bleibt man daher flexibel und kann auch zu einem billigeren Allnet Anbieter greifen, wenn es neue Deals auf dem Markt gibt.
Auf der anderen Seite werden die Tarife immer leistungsfähiger. Die Verträge werden mit immer mehr Datenvolumen ausgestattet und auch die LTE Geschwindigkeiten steigen immer weiter an. Tarife mit nur einem Monat Laufzeit sind daher geeignet, um bei Bedarf auf einen bessere Tarif mit mehr Volumen oder höheren Speed zu wechseln. Auch hier kann die Flexibilität helfen, Geld zu sparen.
Diese Flexibilität kann auch bei Problemen mit dem Anbieter helfen. Wer also Schwierigkeiten mit dem eigenen Anbieter hat oder bei einem bestimmten Problem nicht weiter kommt, kann in der Regel auch relativ schnell zu einem anderen Anbieter wechseln, wenn der Vertrag monatlich kündbar ist. Auf diese Weise liegt der Druck eher beim Anbieter auf die Verbraucher zuzugehen.
Die Nachteile von monatlich kündbaren Allnet Flat
Natürlich gibt es zu den Vorteilen dieser Allnet Tarife auch einige Punkte, die im Vergleich zu Tarifen mit langer Laufzeit negativ sind. Hier muss man vor allem erwähnen, dass die Allnet Flat mit monatlicher Kündigung in der Regel etwas teuer sind. Teilweise ist die monatliche Grundgebühr höher, in einigen Fällen muss man aber auch mehr Aktivierungsgebühr bezahlen. So kostet die Klarmobil Allnet Flat ohne Laufzeit prinzipiell 2 Euro mehr pro Monat im Vergleich zu identischen Flatrate mit Laufzeit. Bei einigen Anbietern gibt es auch bestimmte Sonderaktionen, wenn man sich auf einen Vertrag mit 2 Jahren Mindestlaufzeit einlässt – diese Aktionen gibt es dann nicht, wenn man die monatlich künbare Variante nutzt.
Ein anderer wichtiger Punkt, den man beachten sollte, sind die Hardware-Angebote. Handy, Smartphones aber auch Tablets gibt es bei vielen Mobilfunk-Anbieter mit zum Tarif dazu. Voraussetzung dafür ist aber, dass man sich auf eine lange Laufzeit von mindestens 24 Monaten einlässt. Wer kurze Verträge haben möchte, bekommt in der Regel keine subventionierte Hardware dazu und auch andere Hardware- und Zubehör-Aktionen gibt es in der Regel nicht. Das kann in einigen Fällen durchaus sparen helfen, man sollte aber genau nachrechnen, ob sich ein Tarif wirklich lohnt. So kostet das iPhone derzeit ohne Vertrag 899 Euro, mit Vertrag gib es die billigsten Smartphones ab etwa 1200 Euro für 2 Jahre. An der Stelle zahlt man also etwa 400 Euro für den Vertrag und das ließe sich mit einem Angebot ohne Vertrag auch etwa erreichen. Die fehlende Hardware zu monatliche kündbaren Allnet Flat muss also nicht immer ein Nachteil sein – es kommt an dieser Stelle ganz auf den Einzelfall an.
Im 5G Bereich (also bei Allnet Flat mit 5G Netz Zugang) gibt es derzeit dazu wenig Auswahl: alle Mobilfunk-Flatrates in diesem Bereich haben derzeit lange Laufzeiten und sind daher nicht als fleixble Tarife ohne Vertrag und monatlicher Kündigung zu haben. Bei 5G hat man derzeit also keine Wahl.
Noch ein Punkt sollte man bei monatlich kündbaren Handy Flatrates beachten: diese sind nicht nur durch den Verbraucher kündbar, sondern auch der Anbieter ist nicht lange gebunden, sondern kann auch die Tarife wieder ändern oder selbst kündigen. Die kurze Laufzeit gilt also für beide Vertragspartner, während mit einer langen Laufzeit sowohl Kunden als auch der Anbieter über die gesamte Frist an den Tarif und die Konditionen gebunden sind.
Ist eine Kündigung bei diesen Tarife notwendig?
Auch Allnet Flatrates mit kurzer Laufzeit und nur einem Monat Vertragslaufzeit stellen einen rechtlichen Vertrag dar und müssen daher gekündigt werden, wenn man sie nicht mehr nutzen möchte. Ohne eine Kündigung laufen sie weiter und verursachen auch weiter Kosten (beispielsweise die monatliche Grundgebühr). In der Regel erfolgt dabei die Verlängerung nur um einen weiteren Monat. Eine längerfristige Vertragsbindung erfolgt damit also nicht. Unabhängig davon ist es aber trotzdem notwendig, die Tarife zu kündigen, denn nur dann endet der Vertrag und verlängert sich nicht automatisch.
Video: Tarife ohne Laufzeit

Ich beschäftige mich bereits seit 2006 mit dem Thema Telekommunikation und Mobilfunk auf dem deutschen Markt. Meine Spezialgebiete sind dabei die mobilen Datentarife, Prepaid-Karten und die Angebote der Handy-Discounter (insbesondere die Allnet-Flatrates). Besonders bei den Allnet Flat hat sich der Markt dabei deutlich weiter entwickelt und es ergibt sich fast täglich etwas Neues, über das ich schreiben kann. Man findet mich dazu inzwischen auf mehreren Portalen – so kann ich recht unabhängig von Plattform und Anbieter über das Thema Allnetflat berichten. Darüber hinaus berate ich mittlerweile auch Firmen und Unternehmen im Telco-Bereich und stehe als Experte für Radio, Film und Fernsehen zur Verfügung. Bei Fragen und Anmerkungen stehe ich im Kommentarbereich gerne zur Verfügung. Mehr Details zu mir und meinem Hintergrund gibt es hier: Wer schreibt hier?