Deals und Aktionen: Xiaomi 13 mit Handy Flat und Vertrag – Xiaomi liefert bereits seit mehreren Jahren mit Xiaomi 10, 11, 12 und nun auch mit Xiaomi 13 und 13 pro passende Topmodelle für den deutschen Markt und hat damit inzwischen auch zu Samsung und Apple aufgeschlossen. Neben dem neuen Prozessor (Snapdragon 8 Gen 2) wurde vor allen Dingen wieder die Kamera verbessert und als Partner für die Kamera der Modelle steht dabei wieder Xiaomi zur Verfügung.
Das Unternehmen schreibt zur Kameratechnik der neuen Xiaomi 13 Modelle:
Das Leica Vario-Summicron 1:19-2.2/14-75 ASPH. Kamerasystem des Xiaomi 13 Pro deckt Brennweiten von 14 mm bis 75 mm ab und besteht aus einer 23 mm Weitwinkel-Hauptkamera mit einem ultragroßen 1-Zoll IMX989 Sensor, einer 75mm Floating-Telekamera sowie einer 14 mm Ultra-Weitwinkelkamera. Der IMX989 Sensor, der erstmals im Xiaomi 12S Ultra zu sehen war, ist der größte Sensor, der jemals in einem Smartphone verbaut wurde. Mit einem hohen Dynamikbereich, hervorragenden Lichteinfangfähigkeiten und schnellen Reaktionszeiten sorgt der große Sensor für farbenfrohe Bilder mit ausgeprägtem Kontrast und definierten Texturen, die jedes noch so kleine Detail erkennen lassen. Das neue 75-mm-Teleobjektiv des Smartphones verfügt über eine interne Fokussierungstechnologie auf DSLR-Niveau und nutzt ein Floating-Lens-Design, um einen Schärfebereich von 10 cm bis unendlich zu erreichen – perfekt für atemberaubende Porträts und schöne Nahaufnahmen. Das Xiaomi 13 hat einen optischen Zoombereich von 0,6- bis 3,2-mal und verfügt ebenfalls über ein 75 mm Teleobjektiv.
In diesem Jahr hat Xiaomi bei den Xiaomi 13 Modellen preislich ebenfalls weiter zu den Topmodelle aufgeschlossen. Die normalen Modelle kosten ohne Vertrag bereits 999 Euro und dieser Preis muss dann natürlich bei den Angebote für die Xiaomi 13 mit Flat und Handyvertrag refinanziert werden. Das Xiaomi 13 pro ist noch einige hundert Euro teurer und daher auch beim monatlichen Preis für die Handyflat etwas höher anzusetzen. Aktuell findet man die Modelle im Preisbereich von 40 bis 60 Euro pro Monat (je nach Version und der dazu genutzten Flat). Damit ist das Xiaomi 13 samt Handyvertrag vergleichbar teuer wie die iPhone mit Flat oder das neue Galaxy S23 mit Flatrate.
TIPP: Die Xiaomi 13 sind dann am besten im Einsatz, wenn sie auf die Online Dienste zurück greifen können. Das bedeutet man sollte für ausreichend Datenvolumen sorgen. Das muss nicht unbedingt eine unbegrenzte Flatrate sein, aber genug Datenvolumen im Bereich von 10 bis 30 GB sind zu empfehlen. Technisch gesehen kann man die Xiaomi 13 aber auch problemlos mit einer Prepaid Flat betreiben.
Handy Flat zum Xiaomi 13 und Xiaomi 13 pro
06.04.2023 – Xiaomi 13 5G inkl. Gratis Buds 4 mit Mobile M Boost (gültig bis 18.04.) 50 GB Allnet Flat mit kostenlosen SMS und Telefonaten in alle Netz. 49.99 Euro monatliche Grundgebühr, 5.99 Euro Kaufpreis, 36 Monate Laufzeit.
02.03.2023 – Xiaomi 13 5G + Xiaomi Instant Photo Printer 1S Set mit M Boost (40GB LTE und 5G) für 44.99 Euro monatlich und 5.99 Euro Kaufpreis+Versand
01.03.2023 – Xiaomi 13 5G (256 GB) für 13 € Zuzahlung+ Xiaomi Printer 1s + o2 Free L Boost Spezial (120 GB mit 300 Mbit/s) für 39,99 € monatlich
- Tarifkosten über 24 Monate: 999,75 € (Anschlusspreis € 39,99)
- Hardwarekosten (einmalig): 13 € (keine Versandkosten)
- Gesamtkosten über 24 Mon.: 1.012,75 €
- Rechnerischer Preis pro Monat: 42,20 € monatlich
- Effektivpreis (eingerechnet 999 € idealo-Preis für’s Smartphone und 136,46 € für Xiaomi Printer 1s) => -5,11 € monatlich
Bei den Laufzeiten gibt es bei den Flatrates rund um die neue Xiaomi 13 Serie leider nicht viel Auswahl. Die Geräte werden in der Regel nur mit sehr langen Laufzeiten angeboten und Verbraucher haben daher nur die Wahl, ob sie sich für 24, 26 oder 48 Monate Laufzeit entscheiden. Flat komplett ohne Laufzeit gibt es leider nicht, auch kurze Vertragslaufzeiten von 1 Monat werden nicht angeboten. Im Prepaid Bereich sind die Modelle daher bisher auch noch nicht zu bekommen – generell findet man mittlerweile Topmodelle nur noch extrem selten mit Prepaid Tarifen im Bundle.
Handy mit Flat – ein Überblick
- iPhone mit Flat | iPhone SE mit Flat
- iPhone 15 mit Flat
- Handy mit Allnet Flat
- Redmi mit Flat
- Google Pixel mit Flat
- Xiaomi 13 mit Flat
- Galaxy S23 Flat und Handyvertrag
- Z Fold 5 und Flip 5 mit Flat
Handy mit Vertrag und Flat sind nach wie vor sehr beliebt, da man über die Laufzeiten der Allnet Flat die hohen Kaufpreise der Smartphones einfacher finanzieren kann. Daher haben Smartphone mit Flat auch immer lange Laufzeiten – in der Regel mindestens 24 Monaten, teilweise auch 36 bis 48 Monate.
Welches Netz ist das beste für Xiaomi 13 Handy Flat?
Generell kann man die Xiaomi 13 und Xiaomi 13 pro Modelle mit Flatrates aus allen deutschen Netzen problemlos betreiben. Die Smartphones unterstützen alle in Deutschland genutzten Frequenzen und das betrifft sowohl die D1 Flat als auch D2 Flat und Allnet Flat im O2 Netz. Auch im neuen 1&1 Handy-Netz gibt es keine Probleme. Für die Nutzung sollte aber eine gute Netzqualität am eigene Ort vorhanden sein und natürlich möglichst hohe Geschwindigkeiten bei der Datenübertragung. Dabei braucht man sich um die Hardware keine Sorgen zu machen – die Xiaomi 13 Modelle schaffen Geschwindigkeiten im Gigabit Bereich, in der Regel bieten das aber die Netz noch gar nicht an (echte Gigabit Flat sind in der Praxis eher die Ausnahme).
Aktuell gibt es die beste Netzabdeckung dabei im Mobilfunk-Netz der Telekom und zwar unabhängig davon, ob man direkt zu den MagentaMobil Tarife der Telekom selbst greift oder einen Drittanbieter wie Congstar im Telekom Netz nutzt. Die Xiaomi 13 mit Telekom Netz Flat sind daher eine gute Kombination, wenn man auf die Netzqualität wert legt. Allerdings gibt es weiterhin nur direkt bei der Telekom 5G. Die anderen Anbieter im D1 Netz der Telekom unterstützen diese Technik bisher noch nicht (das ist aber auch in den anderen Mobilfunk-Netzen weitgehend so).
Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
---|---|---|---|
Connect Test 2023 | 1 (952/1000) | 266/270 | 452/480 |
Stiftung Warentest 2022 | 1 (GUT, Note 1,6) | GUT, Note 1,8 | SEHR GUT, Note 1,2 |
CHIP 2020 | 1 | Schulnote 1,21 | Schulnote 1,30 |
CHIP 2018 | 1 (SEHR GUT) | Schulnote 1,3 | Schulnote 1,39 |
Stiftung Warentest 6/2017 | 1 – GUT (1,9) | gut (1,9) | gut (1,9) |
Chip Netztest 2013 | 1 | 81,7 von 100 Punkten | 81 von 100 Punkten |
Connect Netztest 2013 | 1129 | 164 von 190 Punkten | 150 von 160 Punkten |
ComputerBILD Netztest 2013 | 1 | Note 2,46 | Note 1,91 |
Weitere Allnet Flat im D1 Telekom Netz
Die Telekom bietet im eigenen Mobilfunk-Netz nicht nur selbst Allnet Flat an, sondern erlaubt es auch Drittanbieter (gegen eine Art Miete), die eigene Netzstruktur mit zu nutzen. Daher findet man im D1 Netz mittlerweile eine ganze Reihe von Discountern und Drittanbieter, die Allnet Flat im Prepaid Bereich oder auch auf Rechnung bieten.
Größter Vorteil ist dabei die gute Netzqualität im Telekom Netz, die man auch bei Drittanbietern so bekommt und oft weniger zahlt als bei der Telekom. Ausnahme ist 5G – die Telekom hat bisher die 5G Nutzung nur auf die eigenen Mobilfunk-Tarife beschränkt. Mehr dazu: Telekom Netztest
Die Xiaomi 13 können dabei komplett und in allen Netzen auch 5G nutzen. Man kann also auch eine 5G Flat mit Xiaomi 13 und 13 pro einsetzen, aber ein Muss ist das nicht. Sollte der Tarif oder das Handy-Netz noch kein 5G anbieten, kann man auch ohne Probleme das LTE und 2G Netz nutzen (3G ist mittlerweile in Deutschland nicht mehr verfügbar).
Beide Xiaomi 13 Modelle können dazu mittlerweile eSIM nutzen. Man kann die gebuchten Allnet Flat daher auch direkt auf die eSIM Chips in den Smartphones laden und benötigt keine Plastik-Sim Karte mehr. Die Modelle haben allerdings nur eine Single-eSIM verbaut. Dual Sim ist daher nur möglich, wenn man auch noch eine herkömmliche SIm Karte mit nutzt.
Ich beschäftige mich bereits seit 2006 mit dem Thema Telekommunikation und Mobilfunk auf dem deutschen Markt. Meine Spezialgebiete sind dabei die mobilen Datentarife, Prepaid-Karten und die Angebote der Handy-Discounter (insbesondere die Allnet-Flatrates). Besonders bei den Allnet Flat hat sich der Markt dabei deutlich weiter entwickelt und es ergibt sich fast täglich etwas Neues, über das ich schreiben kann. Man findet mich dazu inzwischen auf mehreren Portalen – so kann ich recht unabhängig von Plattform und Anbieter über das Thema Allnetflat berichten. Darüber hinaus berate ich mittlerweile auch Firmen und Unternehmen im Telco-Bereich und stehe als Experte für Radio, Film und Fernsehen zur Verfügung. Bei Fragen und Anmerkungen stehe ich im Kommentarbereich gerne zur Verfügung. Mehr Details zu mir und meinem Hintergrund gibt es hier: Wer schreibt hier?