Die aktuellen Allnet Flat bei Blau im Überblick
BLAU 3GB Allnet Flat
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 21.6Mbit/s)
Laufz.
BLAU 5GB Allnet Flat
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 21.6Mbit/s)
Laufz.
BLAU 8GB Allnet Flat
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (8GB 21.6Mbit/s)
Laufz.
Den Überblick über alle Allnet Flat gibt es hier: Allnet Flat Vergleich. Weitere Infos zu unserem Tarifrechnet gibt es hier: So arbeitet unser Tarifrechner.
Allerdings wurde bei den Tarifen auch die Möglichkeit abgeschafft, die Allnet Flat ohne Laufzeit zu buchen. Die aktuellen Allnet Flat bei Blau haben daher alle immer auch eine Laufzeit von 24 Monaten und einen Kündigungsfrist von 3 Monaten. Man bekommt diese Flatrates mittlerweile wirklich sehr günstig – dafür büßt man etwas an Flexibilität ein.
Als Ausgleich bietet das Unternehmen aber nach wie vor eine Allnet Flat im Prepaid Bereich an. Diese kostet allerdings 19.99 Euro für die Allnet Flat mit 2GB Datenvolumen und ist damit doch deutlich teurer als die Tarife mit 24 Monaten Laufzeit. Dafür hat man hier nur eine Mindestvertragslaufzeit von 1 Monat und bleibt damit sehr flexibel.
Aktionsweise bietet das Unternehmen derzeit die Postpaid Tarife besonders günstig an. So bekommt man die Allnet Flat mit 3GB bereits ab 9.99 Euro und die 5GB Handyflat (auch mit kostenlosen Gesprächen und SMS in alle Netze) bereits ab 14.99 Euro. Allerdings sind auch bei diesen Angeboten jeweils 24 Monat Mindesvertragslaufzeit mit dabei und man hat eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Die neuen Angebote sind damit zwar deutlich billiger geworden, die Flexibilität hat sich aber nicht verändert – man ist nach wie vor lange an diese Handytarife gebunden und damit recht wenig flexibel.
eSIM bei den Blau Mobilfunk-Flatrates
Blau hat die eigenen Allnet Flat mittlerweile für eSIM frei geschaltet. Damit kann man die Tarife auf Rechnung auch auf fest verbaute eSIM laden. Das gilt allerdings nicht für die Prepaid Angebote des Unternehmen, aktuell unterstützen nur die Postpaid Flatrates auf Rechnung eSIM. Dazu nutzt Blau das eSIM System von O2/Telefonica, daher wird der Aktivierungscode für die eSIM per Post zugeschickt. Das dauert länger als bei anderen Anbietern.
VoLTE und WLAN Call bei den Blau Allnetflat
Voice over LTE (VoLTE) und auch WLAN Call (oder WiFi Calling) sind in den D-Netzen von Telekom und Vodafone oft Premium-Features. O2 ist daher freigiebiger und hat diese Funktionen auch für Blau frei geschaltet. Man kann also ohne Aufpreis sowohl Gespräche über LTE führen als auch über WLAN – zumindest wenn das Handy dies unterstützt. Das ist aber mittlerweile bei den meisten modernen Modellen der Fall. Zumindest im Postpaid Bereich setzt Blau also auf VoLTE Flatrates.
Eine Zeitlang gab es auch eSIM bei Blau. Mittlerweile scheint diese Funktion aber wieder abgeschaltet, es gibt daher wohl nur noch Plastik Sim beim Discounter.
Welches Netz nutzen Blau Handy Flatrates?
Die Blau.de Tarife waren ursprünglich im Eplus Netz angesiedelt. Mit der Übernahme zu O2 hat sich aber auch hier einiges geändert und seit Ende 2016 sind die Tarife vollständig bei O2 zu finden. Leider kommuniziert Blau dies kaum und daher sind viele Nutzer verwirrt, wenn sie plötzlich andere Adresse für die Kündigung oder Nachfragen vor finden. Den besten Hinweis auf das Netz bei Blau findet man direkt in den AGB. Dort heißt es zum Vertragspartner:
TeleÂfóniÂca GerÂmany GmbH & Co. OHG
Georg-BrauchÂle-Ring 23-25
80992 MünÂchen
DeutschÂland
Ust-ID-Nr.: DE 811 889 638
AmtsÂgericht MünÂchen HRA 70343
Damit ist dann auch klar, das Telefonica bzw. O2 hinter den Tarifen steht und das Unternehmen die Leistungen im O2 Netz anbietet. Allerdings kann man das Eplus Netz (zumindest im 3G Bereich) nach wie vor mit nutzen.
Die Allnetflat des Unternehmens können dazu auch das LTE Netz von O2 mit nutzen. Das ist sehr erfreulich, denn in vielen anderen Netzen wird LTE für Drittanbieter noch nicht frei gegeben. Allerdings können die Blau Allnetflat leider nicht den komplette LTE Speed nutzen, sondern sind bei 21,6Mbit/s gedrosselt. Dazu ist auch diese Angabe nur eine Maximal-Angabe und in der Praxis erreicht man diese Werte nicht. Blau.de schreibt daher im Kleingedruckten zu dem Speed, den man mit den Flatrates erreichen kann:
3GB Datenvolumen pro Abrechnungszeitraum für mobiles Surfen mit bis zu 21,6 Mbit/s im Download (Durchschnitt 13,0 Mbit/s) und bis zu 11,2 Mbit/s im Upload (Durchschnitt 8,6 Mbit/s) für paketvermittelte Datennutzung im dt. Mobilfunknetz sind enthalten. Nach Ausschöpfen des Highspeed-Datenvolumens max. Surf-und Uploadgeschwindigkeit bis zum Ende des laufenden Abrechnungszeitraums 64 KBit/s. Nicht verbrauchte Einheiten/ Datenvolumen verfallen am Ende des Abrechnungsmonats und sind nicht auf den Folgemonat übertragbar
Diese Bedingungen und Geschwindigkeiten sind aber keine Ausnahme bei Blau, sondern man findet sie so auch bei vielen anderen Discountern im Handy-Netz von O2. Für die LTE Nutzung gibt es dazu noch einige Voraussetzungen. Blau. schreibt dazu in den FAQ:
LTE-fähiger Tarif – Unsere Mobilfunktarife beinhalten bereits die LTE-Option.
LTE-fähiges Handy – Neuere Geräte verfügen über die Möglichkeit, LTE 4G zu nutzen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Handy oder Tablet LTE unterstützt, können Sie dies im Produktdatenblatt (Bezeichnung: Konnektivität) nachsehen.Sie möchten ein neues Handy? In unserem Handyshop finden Sie die aktuellen Geräte.
LTE-fähige SIM-Karte – Ein Austausch der SIM-Karte ist nur bei älteren Formaten erforderlich, da sie die LTE-Technologie nicht unterstützen. Wenn Sie bereits eine Micro- oder Nano-SIM verwenden, können Sie auf jeden Fall LTE nutzen.
Die Blau Prepaidkarte
Blau bietet neben den Allnetflatrates auch weiterhin die Prepaid Karte an. Diese hat einen reinen 9 Cent Tarif und kommt komplett ohne Grundgebühr oder Vertragslaufzeit aus. Weitere Details zur Prepaidkarte bei Blau gibt es hier: Blau Prepaidtarife, Netz, Erfahrungen usw. im Vergleich
Aufgrund der Tarifausrichtung eignet sich die Prepaidkarte des Unternehmens vor allem für Wenig-Nutzer, während die Allnet Flat von Blau vor allem für Nutzer interessant sind, die regelmäßig Gespräche über das Handy führen und mobil ins Internet gehen.
Mittlerweile bietet Blau aber auch im Prepaid Bereich interessante Allnet Flat an. Die Preise beginnen hier ab 8.99 Euro für die Prepaid Allnetflat mit 1,5GB Datenvolumen. Maximal gibt es 5GB Datenvolumen für 19.99 Euro.
Erfahrungen mit der Blau Allnet Flat
Blau.de ist bereits seit 2005 auf dem Markt und daher gibt es online bereits sehr viele Bewertungen und Meinungen zu dem Unternehmen. Allerdings hat sich durch den Wechsel zu O2 sehr viel geändert und daher sollte man im Hinterkopf behalten, dass die Meinungen vor 2016 möglicherweise mit der aktuellen Situation nicht mehr viel zu tun haben.
Die Umstellungen und Änderungen bei Blau waren teilweise sehr schlecht kommuniziert. Bei Atari Frosch schreibt man zu den Erfahrungen:
Schön, daß man hinterher dann endlich mal erfährt, welche Neuerungen es denn durch das Update tatsächlich gibt. Es wäre wirklich nett gewesen, das vorher zu erfahren. Oder wußte man bei Blau im Kundenservice selbst noch nicht, was die Entwicklungsabteilung ausrollen würde? Das mit der Kommunikation üben wir mal noch …
Insgesamt konzentriert sich derzeit viel Kritik bei Blau auf den Kundenservice. Viele Nutzer erreichen den Support nicht mehr. Der Chat auf der Webseite ist überlastet und hat endlose Wartezeiten, eine öffentliche Emailadresse für Frage oder Anliegen gibt es nicht mehr. Das hat besonders für ehemalige Simyo Kunden Auswirkungen, die teilweise nicht mehr in ihren Kundenbereich kommen und auch keinen Ansprechpartner mehr haben, der ihnen weiter helfen könnte.
Hallo, ich hätte gern die Zugangspunkte manuell in den mobilen Daten eingetragen, kenne sie jedoch nicht.
Kann man mir helfen?
Danke
Martina
Vergessen habe ich Anbieter ist Blau.de
M.Großheim