Tchibo Mobil Allnet Flat – Erfahrungen, Netz und das Kleingedruckte – Tchibo dürften den meisten Verbrauchern in erster Linie als Kaffeeröster und Handelskette bekannt sein, das Unternehmen bietet unter dem Namen Tchibo Mobil aber auch schon seit vielen Jahren eigene Mobilfunk-Tarife an. Mittlerweile gibt es dort auch Allnet Flat zur Auswahl, die sogar durchaus preiswert sind und sich daher für viele Nutzer eigenen, die neben Gesprächen und SMS auch eine Internet Flat benötigen. Aktuell gibt es die Allnet Flat unter dem Namen Smartphone Akionstarif und dieses Angebot von Tchibo zeichnet sich besonders durch die kurze Vertragslaufzeit aus.
Die Konditionen der günstigsten Tchibo Mobil Allnet Flat sehen dabei wie folgt aus:
- kostenlose Gespräche in alle deutschen Netze
- kostenlose SMS in alle deutschen Netze
- 1000MB Datenflatrate mit LTE Speed bis maximal 21,6MBit/s
- keine Datenautomatik
- 4 Woche Vertragslaufzeit
- 7.99 Euro Grundgebühr pro Monat
- keine Anschlussgebühr & keine Versandkosten
Alle Tarifdetails gibt es direkt auf der Webseite von Tchibo*
Dazu gibt es bei Tchibo mittlerweile noch drei weitere Allnetflat, die das Datenvolumen auf bis zu 7GB monatlich erhöhen. Allerdings steigen dann auch die Kosten auf 19.99 Eur monatlich. Dazu passt das Unternehmen die Datenvolumen regelmäßig an – man bleibt also mit der Flat duraus auch konkurrenzfähig.
Die Vertragslaufzeit beträgt dabei tatsächlich nur 4 Wochen (28 Tage) und die Flat verlängert sich um jeweils weitere 4 Wochen, wenn man sie nicht kündigt. Die Kündigung ist dabei ohne Frist jederzeit möglich. Man bekommt bei Tchibo also eine Flat ohne Laufzeit und längerfristiger Vertragsbindung. Dazu bezahlt man nur 7.99 Euro Kaufpreis für die Simkarte weitere Kosten (Anschlussgebühr oder Versand) gibt es beim Kauf nicht. Der Tarif von Tchibo ist damit sehr flexibel und leicht zu bestellen.
Das Unternehmen schreibt zu den weiteren Bedingungen der Allnetflat:
Max.abgabe 5 SIM-Karten. Voraussetzung ist die Anmeldung zum Lastschriftverfahren. Laufzeit 4 Wochen mit autom. Verlängerung, Kündigung jederzeit zum Ende der Laufzeit möglich. Vertragspartner ist die Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München.
Die Tchibo Allnet Flat kann sowohl direkt in den Shops des Unternehmens gebucht werden, man kann sie aber auch online bestellen und nach Hause liefern lassen. Welche Weg man wählt ist dabei jedem selbst überlassen, die Konditionen und Preise sind in beiden Fällen gleich.
- Alle Tarifdetails gibt es direkt auf der Webseite von Tchibo*
UPDATE: Mittlerweile bietet Tchibo eine ganze Reihe von weiteren Tarifen neben der Allnet Flat. Es gibt beispielsweise die Jahrespakete, neue Datenflatrates und auch Prepaid Allnet Flat. Man hat also eine recht große Auswahl, falls die normale Allnetflat des Discounters nicht passen sollte.
Netz und LTE bei der Tchibo Mobil Allnet Flat
Tchibo arbeitet schon seit Anfang an mit dem Netzbetreiber O2 zusammen und daher werden auch die Allnet Flat des Unternehmens im Mobilfunk-Netz von O2 realisiert. Die Tchibo Allnet Flat ist damit eine O2 Flat und tritt in Konkurrenz mit den Angebote von WinSIM, Simply, Smartmobil und auch Deutschlandsim. Die Netzqualität von O2 und damit auch Tchibo Mobil kann man auf der kostenfreien Netzausbaukarte von O2 prüfen.
Die Tchibo Allnet Flat kann erfreulicherweise auch das LTE Netz von O2 mit nutzen und ist damit eine LTE Flatrate, wie man sie gerade im O2 Netz auch von vielen anderen Anbietern her kennt. Allerdings bekommt man bei Tchibo leider nicht den kompletten LTE Speed. Maximal wären im O2 Netz bereits Geschwindigkeiten bis 225MBit/s möglich – diese findet man beispielsweise bei den O2 Free Flat. Die Tchibo Angebote sind dagegen deutlich langsamer und surfen mit maximal 21,6MBit/s.
Das Unternehmen schreibt zum Speed im Kleingedruckten:
Das Datenvolumen gilt für Datennutzung in Deutschland und in der EU. Geschwindigkeit bis zu 21,6 MBit/s im Download und bis zu 8,6 MBit/s im Upload, ab Erreichen des Inklusiv-Volumens bis zu 64 kBit/s im Up- und Download (100-kB-Taktung). Bei 21,6 MBit/s handelt es sich um die technisch mögliche Maximalgeschwindigkeit. Die tatsächlich erreichte Durchschnittsgeschwindigkeit kann davon abweichen und ist abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet sowie von weiteren Faktoren wie Wetter, Anzahl der Nutzer in einer Funkzelle oder Stärke der Funkzelle. Ungenutzte Inklusiv-MB sind nicht übertragbar.
Dieser Speed ist im O2 Netz oft auch Standard. In der Praxis liegen die Geschwindigkeiten oft sogar noch niedriger. Die maximalen Werte werden im O2 Netz nur selten auch wirklich erreicht und wenn dann auch nur in den Ballungsgebieten.
- Alle Tarifdetails gibt es direkt auf der Webseite von Tchibo*
Allgemein kann O2 bei der Netzqualität und dem Netzausbau nicht mit Vodafone oder der Telekom mithalten. Das Unternehmen bietet damit nicht nur langsamere Geschwindigkeiten an, sondern LTE ist auch oft noch nicht verfügbar. Daher bekommt man mit Tchibo zwar einen sehr günstigen Tarif, muss aber unter Umständen auch Nachteile beim Netz in Kauf nehmen.
Mittlerweile wurden die Allnetflat auch für VoLTE frei geschaltet. Man kann daher mit den Handytarifen auch direkt über das 4G Netz telefonieren. 5G steht aber bislang noch nicht bereit.
Die Erfahrungen mit Tchibo Mobil
Tchibo ist schon seit vielen Jahren auf dem Markt und daher gibt es natürlich eine ganze Reihe Erfahrungen mit dem Unternehmen und den Mobilfunk-Angeboten von Tchibo. Erfreulicherweise findet man auch bereits eine Vielzahl von Kundenbewertungen zur neuen Allnet Flat des Discounters.
So schreibt ein neuer Kunde durchaus positiv zum Tarif:
Von der Bestellung bis zur Lieferung hat alles super geklappt. Die Hotline ist leich zu erreichen und die Infos sind einfach undverständlich. Einen Stern Abzug gibt es für eine Fehlinformation in einem Tschibo-Geschäft bei der Freischaltung der SIM-Karte.Dadurch habe ich für einen Monat Extra-Kosten. Hier sollte das Personal besser geschult werden , wenngleich die Bedienung sehrfreundlich und zuvorkommend war. Daumen hoch !!!
Ein anderer Verbraucher ist eher unzufrieden und kritisiert:
Ich bestelle und kaufe sehr viel bei tchibo und war bis jetzt immer zufrieden. Ich dachte, das wäre beim Thema Mobilfunk ebenso.Leider habe ich mich grundlegend geirrt. Die Freischaltung klappt überhaupt nicht, der Kundenservice diesbezüglich unterirdisch.Viermal habe ich angerufen, viermal wurde mir etwas anderes erzählt und letztendlich hatte keiner wirklich einen blassen Schimmer,wie das Problem behoben werden könnte. Die letzte Dame, die ich an der Leitung hatte, sie weiß auch nicht mehr weiter. Also habe ich meinen Kauf storniert. Vielleicht sollte tchibo doch lieber bei Kaffee und Gebrauchsgegenständen bleiben. Mobilfunk können siejedenfalls nicht. Schade….
Prinzipiell gesehen kann man aber mit der Allnet Flat kaum etwas verkehrt machen. Der Kaufpreis liegt bei nur 7.99 Euro und eine längerfristige Vertragsbindung gibt es nicht. Man kann also auch jeweils nach 4 Wochen wieder wechseln und einen anderen Anbieter nutzen, falls es Probleme mit Tchibo Mobil oder dem Netz geben sollte oder es mittlerweile einfach günstigere Allnet Flat auf dem Markt gibt. Man ist also auf keinen Fall längerfristig gebunden und geht damit auch kein Risiko ein. Das ist ideal für Verbraucher, die erstmal testen wollen. Alle Tarifdetails gibt es direkt auf der Webseite von Tchibo*
Video: Tchibo Karte per VideoIdent
Ich beschäftige mich bereits seit 2006 mit dem Thema Telekommunikation und Mobilfunk auf dem deutschen Markt. Meine Spezialgebiete sind dabei die mobilen Datentarife, Prepaid-Karten und die Angebote der Handy-Discounter (insbesondere die Allnet-Flatrates). Besonders bei den Allnet Flat hat sich der Markt dabei deutlich weiter entwickelt und es ergibt sich fast täglich etwas Neues, über das ich schreiben kann. Man findet mich dazu inzwischen auf mehreren Portalen – so kann ich recht unabhängig von Plattform und Anbieter über das Thema Allnetflat berichten. Darüber hinaus berate ich mittlerweile auch Firmen und Unternehmen im Telco-Bereich und stehe als Experte für Radio, Film und Fernsehen zur Verfügung. Bei Fragen und Anmerkungen stehe ich im Kommentarbereich gerne zur Verfügung. Mehr Details zu mir und meinem Hintergrund gibt es hier: Wer schreibt hier?