Für alle, die sich am Smartphone nicht kurz fassen wollen, führt die Telekom bei MagentaMobil Start eine neue Tarifvariante ein. Die XL-Version ermöglicht uneingeschränktes Telefonieren und Simsen in alle deutschen Netze. Zum Surfen im besten Netz enthält der neue Tarif 1,5 Gigabyte (GB) Highspeedvolumen mit maximaler LTE-Geschwindigkeit sowie eine HotSpot-Flat an allen Telekom HotSpots in Deutschland. Kunden, die sich für die neue Tarifvariante entscheiden, zahlen 24,95 Euro für vier Wochen.
Die Flatrate arbeitet dabei natürlich auf dem bekannten Prepaid Prinzip: die Handy Flat kann nur gebucht werden, wenn genug Guthaben auf dem Konto ist und sie verlängert sich auch nur dann automatisch um weitere 28 Tage, wenn ausreichend Guthaben zur Verfügung steht. Ohne genug Guthaben auf der Karte nutzt man den normalen MagentaMobil Start Tarif. Mittlerweile wurden sogar noch weitere Allnet Tarife auf Prepaid Basis gestartet. Insgesamt gibt es daher vier Prepaid Allnet Flat bei der Telekom, die größte davon ist die Allnet Flat Max mit unbegrenztem Datenvolumen. Für den normalen Gebrauch ist die MagentaMobil Prepaid XL aber in der Regel ausreichend:
Die Tarifdetails der MagentaMobil Prepaid XL Prepaid Allnet Flat:
- kostenlose Gespräche in alle deutschen Netze
- kostenlose SMS in alle deutschen Netze
- 7 GB LTE und 5G Internet Flatrate mit aktuell bis zu 300MBit/s (5G auch schneller)
- 24.95 Euro monatliche Kosten
Neben dem Grundtarif hat die Telekom noch einige Besonderheiten in diese Flatrate gepackt, die man so bei anderen Anbieter nicht findet. So haben Kunden des neuen Tarifes mittlerweile Zugang zu den Telekom Hospots und zwar kostenfrei. In den Prepaid Angeboten ist also mittlerweile eine Hotspot Flat (zumindest für die Hotspots der Telekom) mit enthalten und auf diese Weise kann man das Datenvolumen deutlich schonen, wenn man statt der normalen Flatrate über den Hotspot surft – so denn vor Ort einer vorhanden ist. Dazu gelten die neuen EU Roaming Richtlinien natürlich auch im Prepaid Bereich und damit kann man die Allnet Flatrate und auch die 1,5GB Datenvolumen auch im gesamten europäischen Ausland kostenfrei nutzen oder das Mehrkosten entstehen würden. Preislich gesehen ist die neue Flat dagegen weniger eine Alternative: es gibt auf dem Markt vergleichbare Prepaid Allnet Flat ab etwa 8 Euro monatlich. Dagegen wirkt das Angebot der Telekom doch recht teuer, auch wenn man damit Zugriff auf das gut ausgebaute D1 Netz der Telekom bekommt (das bei den D1 Prepaid Anbietern aber einige Abstriche macht).
UPDATE: Mittlerweile kann man die Telekom Prepaid Allnet Flat auch mit 5G buchen. Gegen 3 Euro Aufpreis im Monat gibt es Zugang zum 5G Netz der Telekom mit allen Vorteile. Bei allen MagentaMobil Prepaid Allnet Flat ist mittlerweile 5G sogar kostenlos mit enthalten. Dies gilt aber nur für die MagentaMobil Prepaid Tarife mit Datenflat, nur dann lässt sich das 5G Update buchen.
Speed, LTE und Netz der Prepaid Allnet Flat der Telekom
Die MagentaMobil Prepaid Allnet Flat der Telekom nutzt natürlich auch das D1 Netz der Telekom und ist damit ein weiterer interessanter Allnet Tarif in diesem Netz. Den aktuellen Ausbaustand des D1-Netz gibt es hier.
Besonders erfreulich: wie bei den anderen Prepaid Tarifen bietet die Telekom auch bei der MagentaMobil Prepaid Allnetflatrate die maximale LTE Geschwindigkeit an. Damit surfen Kunden dieser Flatrates mit bis zu 300MBit/s und die Tarife sind (hinter Vodafone) die zweitschnellsten Flatrates auf dem deutschen Markt.
Allerdings sind die wirklich in der Praxis zu erreichenden Geschwindigkeiten bei allen Anbietern in der Regel deutlich niedriger. Diese Angaben sind wirklich nur die maximalen Geschwindigkeiten, die theoretisch technische möglich wären. Man sollte dabei auf jeden Fall den Ausbaustand des Netze vor Ort prüfen, ob diese hohen Geschwindigkeiten bereits angeboten werden und dann benötigt man natürlich auch ein passendes Handy, dass diesen Speed unterstützt. Gerade bei älteren und preisgünstigeren Geräten werden oft nur maximal 150MBit/s oder sogar noch weniger erreicht. Neuere Smartphones haben damit aber in der Regel keine Probleme mehr.
Weitere Allnet Flat im D1 Telekom Netz
Die Telekom bietet im eigenen Mobilfunk-Netz nicht nur selbst Allnet Flat an, sondern erlaubt es auch Drittanbieter (gegen eine Art Miete), die eigene Netzstruktur mit zu nutzen. Daher findet man im D1 Netz mittlerweile eine ganze Reihe von Discountern und Drittanbieter, die Allnet Flat im Prepaid Bereich oder auch auf Rechnung bieten.
Größter Vorteil ist dabei die gute Netzqualität im Telekom Netz, die man auch bei Drittanbietern so bekommt und oft weniger zahlt als bei der Telekom. Ausnahme ist 5G – die Telekom hat bisher die 5G Nutzung nur auf die eigenen Mobilfunk-Tarife beschränkt. Mehr dazu: Telekom Netztest
Wie günstig ist die Telekom Prepaid Allnet Flat?
Mit 9.95 Euro ist die MagentaMobil Prepaid M derzeit die günstigste Allnet Flat, die es bei der Telekom gibt. Die normalen Telekom Flatrates auf Rechnung kosten mindestens 26.95 Euro und beinhalten dann auch nur recht wenig Datenvolumen. Preislich gesehen ist die Prepaid Allnet Flat also durchaus interessant.
Zum Vergleich: die aktuellen Allnet Flat auf Rechnung bei der Telekom:
Telekom MagentaMobil Prepaid M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 300Mbit/s)
1 Monat
Telekom MagentaMobil Prepaid L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 300Mbit/s)
1 Monat
Telekom MagentaMobil Prepaid XL
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (7GB 300Mbit/s)
1 Monat
Telekom MagentaMobil Prepaid Max
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)
1 Monat
Telekom Magenta Mobil S
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 300Mbit/s)
24 Mon.
Telekom Magenta Mobil M
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 300Mbit/s)
24 Mon.
Telekom Magenta Mobil L
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (24GB 300Mbit/s)
24 Mon.
Telekom Magenta Mobil XL
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)
24 Mon.
Allerdings muss man einschränkend auch sagen, dass es einige Nachteile gibt, die man bei den anderen Flatrates der Telekom so nicht findet. So gibt es die StremOn Music-Option bei der Prepaid Flat beispielsweise nicht. Mit dieser Option kann man bei vielen Streaming Portalen (egal ob Musik oder Video) den Traffic kostenlos bekommen ohne dass er auf das monatliche Datenvolumen abgerechnet wird. Im Prepaid Bereich gibt es dies leider nicht, hier wird auch Streaming immer komplett berechnet. Die neuen Telekom Pluskarten gibt es auch nur bei den Allnet Flat auf Rechnung und auf MultiSIM Angebote muss man bei den Prepaid Flat der Telekom generell verzichten.
In anderen Bereichen haben die MagentMobil Prepaid Flat dagegen aufgeholt. Es gibt mittlerweile die DayFlat Unlimited Option, mit der man unbegrenztes Datenvolumen nachbuchen kann. Dazu unterstützen die Tarife auch eSIM. Diesen Nachteil gibt es also bei der Prepaid Flat nicht mehr.
Weitere Prepaid Allnet Flat auf dem deutschen Markt
Mehr Datenvolumen mit der SpeedOn Option
Die Flatrate eignet sich allerdings trotz der genannten Einschränkungen auch für Nutzer, die mehr Datenvolumen benötigen, denn die Telekom bietet die Möglichkeit, Datenvolumen nachzubuchen, wenn man das monatliche Freivolumen aufgebraucht hat. Dies ist allerdings nicht ganz kostenfrei, sondern es wird je nach Volumen, dass man nachbuchen möchte, ein gewisser Betrag erhoben.
- SpeedOn M (+ 500 MB) 7,95 €
- SpeedOn L (+ 750 MB) 9,95 €
- SpeedOn XL (+ 1 GB) 12,95 €
Das Unternehmen schreibt zur Funktionsweise:
Wenn Sie Ihr Highspeed-Volumen verbraucht haben, erhalten Sie eine SMS mit dem Hinweis, dass die Surfgeschwindigkeit reduziert wird. Klicken Sie auf den kostenlosen Link http://pass.telekom.de in der SMS: hier können Sie Ihren aktuellen Verbrauch kontrollieren und bei Bedarf neues Highspeed-Volumen mit SpeedOn nachkaufen.
Auf diese Weise kann man das monatliche Datenvolumen erhöhen, aber es wird dann leider auch sehr schnell recht teuer. Man sollte also überlegen, ob sich das wirklich rechnet. Die Hotspot Flat bietet hier auf jeden Fall die Möglichkeit, das Datenvolumen zu entlasten. Diese kann man auch nach Verbrauch das monatlichen Inklusiv-Volumens noch komplett nutzen.
Insgesamt bietet die Telekom mit der neuen Prepaid Allnet Flat also eine interessante neue Option im Prepaid Bereich, die sich vor allem durch den hohen Speed und die Hotspot Flat von den anderen Allnet Flat in diesem Bereich abgrenzt. So gibt es mit der Congstar Prepaid Allnetflat zwar eine Variante dieser Flat im D1 Netz, aber Congstar bietet kein LTE und kann daher beim Speed nicht mithalten. Im Vergleich bietet die Callya Allnet Flat aber sogar noch etwas mehr Speed und für weniger Geld sogar mehr Datenvolumen. Wer also nicht direkt auf das D1 Netz der Teleoom angewiesen ist, findet zumindest im Vodafone Netz eine etwas bessere Alternative.
Das Datengeschenk der Telekom Prepaid Allnet Flat
Die Telekom bietet eine weitere Möglichkeit, zusätzliches Datenvolumen für die eigenen Prepaid Flat zu bekommen. Man kann die MagentaMobil Prepaid Allnetflat mit monatlich 500MB extra Datenvolumen kostenlos aufrüsten, wenn man die Magenta-App der Telekom nutzt. Über die App kann monatlich gratis Datenvolumen gebucht werden und das gilt auch für die Prepaid Flatrates der Telekom.
Die Telekom schreibt selbst zu den Bedingungen:
Sie können mitmachen, wenn Sie einen Telekom Mobilfunk-Vertrag mit Mindestvertragslaufzeit haben, der Datenvolumen zum Versurfen beinhaltet. Ausgenommen sind Business-Tarife, Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen, reine Datentarife, SmartConnect, CombiCards, Family Card Start & Basic MagentaZuhauseSchnellstart, MagentaMobil Speedbox und Mobilfunk-Tarife, die vor 2011 abgeschlossen wurden. Wenn Sie noch einen alten Tarif haben, wechseln Sie einfach in unsere aktuellen Tarife, um das Datengeschenk zu bekommen. Auch Prepaid-Karten mit monatlichem Datenvolumen können, mit Ausnahme von Family Card Start, teilnehmen.
Bevor man also kostenpflichtig neues Datenvolumen bucht, sollte man prüfen, ob in der vielleicht bereits wieder kostenloses Datenvolumen zur Verfügung steht.
Ich beschäftige mich bereits seit 2006 mit dem Thema Telekommunikation und Mobilfunk auf dem deutschen Markt. Meine Spezialgebiete sind dabei die mobilen Datentarife, Prepaid-Karten und die Angebote der Handy-Discounter (insbesondere die Allnet-Flatrates). Besonders bei den Allnet Flat hat sich der Markt dabei deutlich weiter entwickelt und es ergibt sich fast täglich etwas Neues, über das ich schreiben kann. Man findet mich dazu inzwischen auf mehreren Portalen – so kann ich recht unabhängig von Plattform und Anbieter über das Thema Allnetflat berichten. Darüber hinaus berate ich mittlerweile auch Firmen und Unternehmen im Telco-Bereich und stehe als Experte für Radio, Film und Fernsehen zur Verfügung. Bei Fragen und Anmerkungen stehe ich im Kommentarbereich gerne zur Verfügung. Mehr Details zu mir und meinem Hintergrund gibt es hier: Wer schreibt hier?