Zum Inhalt springen

D2 Vodafone Allnet Flat von Vodafone selbst und den Discountern – der Überblick

D2  Allnet Flat im Netz von Vodafone im Vergleich – Im Netz von Vodafone (D2-Netz) gibt es eine ganze Reihe von Anbietern mit unterschiedlichen Tarifen und Allnet Flat. Allerdings ist die Zahl der verfügbaren Angebote mittlerweile doch etwas zurück gegangen, denn vor allem Drillisch (DeutschlandSIM, Maxxim, PremiumSIM, Simply usw.) hat auf O2 Tarife umgestellt und bietet kaum noch Flatrates im Vodafone Netz an. In 2021 und 2022 gab es dabei eine ganze Reihe von technischen Aufwertungen in diesem Netz. Viele Anbieter wurden für LTE freigeschaltet, dazu kommt auch oft die Nutzung von VoLTE und WLAN Call. Dafür gibt es mittlerweile kein 3G Netz mit UMTS und HSDPA im Vodafone Netz mehr. Die entsprechenden Bereiche wurden abgeschaltet und die Frequenzen für die LTE und 5G Bereiche genutzt.

Leider gibt es aber auch bei den Vodafone Discountern nach wie vor schnellen keinen LTE Zugang. Wer mit LTE max Speed surfen möchte, muss auf die originalen Tarife von Vodafone oder die Callya Prepaid Allnetflat zurück greifen. Um zu prüfen wie gut das Vodafone Netz vor Ort ausgebaut ist und ob LTE bereits zur Verfügung steht, gibt es hier die Vodafone Netzkarte*.

Die Handytarife im Vodafone Netz im Überblick

Doppeltes Daten-Volumen bei den O2 Freikarten Flatrates: 3,5 GB Datenvolumen bereits ab 9.99 Euro monatlich. Dauerhaft und mit LTE Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Callya Digital
Vodafone Callya Digital mit 15 GB Flat und gratis 5G sowie kostenlosen Gesprächen und SMS nur 20€/Monat! Jetzt auch eSIM kostenlos!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Blau Allnet-Flat
Komplette Allnet Flat mit 3GB Datenvolumen monatlich im O2 Netz - inkusive LTE. Nur 20 Euro pro Monat
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Blau Allnet 3GB
Preissturz bei Blau: die 3GB LTE Allnet Flat mit kostenlosen Gesprächen und SMS nur noch 7.99 Euro im Monat! Mit VoLTE und WLAN Call.
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Wählen Sie ihre Allnet Flat
Anbieter-Suche

Gespräche

(in Minuten)

SMS

(Stück)

Internet

(in Megabyte)


Netz:

Prepaid/Postpaid

Internet-Speed:

Mindest-Laufzeit



Es wurden 17 passende Allnetflat gefunden.


8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS:
Internet: 1GB 21.6Mbit/s (LTE)

Handy-Tarif im Vodafone Netz
24
Monat/e
Laufzeit
mit LTE

8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 8GB 50Mbit/s (LTE)

Handy-Tarif im Vodafone Netz
1
Monat/e
Laufzeit
Grundgebühr steigt bei neuer Rufnummer und Portierung von best. Anbietern

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 7GB 21.6Mbit/s (LTE)

Handy-Tarif im Vodafone Netz
1
Monat/e
Laufzeit
LTE direkt mit im Tarif enthalten

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 7GB 21.6Mbit/s (LTE)

Handy-Tarif im Vodafone Netz
24
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit 2 Euro mehr im Monat, keine Anschlussgebühr

13.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 15GB 50Mbit/s (LTE)

Handy-Tarif im Vodafone Netz
24
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit 2 Euro mehr im Monat, keine Anschlussgebühr

13.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 15GB 50Mbit/s (LTE)

Handy-Tarif im Vodafone Netz
1
Monat/e
Laufzeit
LTE direkt im Tarif enthalten

14.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 10GB 50Mbit/s (LTE)

Handy-Tarif im Vodafone Netz
24
Monat/e
Laufzeit
Handy-Angebote

16.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 25GB 100Mbit/s (LTE)

Handy-Tarif im Vodafone Netz
24
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit 2 Euro mehr im Monat, keine Anschlussgebühr

16.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 25GB 100Mbit/s (LTE)

Handy-Tarif im Vodafone Netz
1
Monat/e
Laufzeit
keine Anschlussgebühr

18.00€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 18GB 21.6Mbit/s (LTE)

Handy-Tarif im Vodafone Netz
24
Monat/e
Laufzeit
mit LTE

19.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 30GB 50Mbit/s (LTE)

Handy-Tarif im Vodafone Netz
24
Monat/e
Laufzeit
+5 Euro mehr für 10MBit/s Highspeed

29.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 50GB 50Mbit/s (LTE)

Handy-Tarif im Vodafone Netz
24
Monat/e
Laufzeit
+5 Euro mehr für LTE100

29.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 500Mbit/s (3G)

Handy-Tarif im Vodafone Netz
24
Monat/e
Laufzeit
kein Anschlusspreis und GigaRabatt

29.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 40GB 50Mbit/s (3G)

Handy-Tarif im Vodafone Netz
24
Monat/e
Laufzeit
+ 25 € MNP Bonus

39.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 12GB 500Mbit/s (3G)

Handy-Tarif im Vodafone Netz
24
Monat/e
Laufzeit
kein Anschlusspreis und GigaRabatt

49.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 25GB 500Mbit/s (3G)

Handy-Tarif im Vodafone Netz
24
Monat/e
Laufzeit
kein Anschlusspreis und GigaRabatt

79.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: unlimit. 500Mbit/s (3G)

Handy-Tarif im Vodafone Netz
24
Monat/e
Laufzeit
unbegrenztes Datenvolumen
Es werden aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die 30 besten und günstigen Allnetflat dargestellt. Ist Ihr gewünschter Anbieter nicht mit aufgeführt besteht die Möglichkeit mit anderen Suchparametern den Allnet Flat Vergleich zu erweitern. Weitere Infos zu unserem Tarifrechnet gibt es hier: So arbeitet unser Tarifrechner.

Die neuen originalen Tarife von Vodafone (Vodafone RED) bieten einen Vorteil, den es so bei den anderen Anbietern nicht gibt. Unter der Bezeichnung GigaDepot haben die Tarife die Möglichkeit, nicht verbrauchtes Datenvolumen in den jeweils nächsten Monat mit zu nehmen. Das Datenvolumen verfällt also nicht, sondern kann auch im nächsten Monat noch zusätzlich genutzt werden. Allerdings geht dies immer nur im jeweils nächsten Monat. Danach ist das Volumen nicht mehr nutzbar.

Darüber hinaus bieten die Vodafone RED Allnet Flat noch die sogenannten GigaPässe. Das sind 4 verschiedene Tarifoptionen, mit denen man jeweils bestimmte Internet-Nutzung kostenlos schalten kann. Beim Gaming-Pass sind beispielsweise viele Online-Spiel ohne Datenverbrauch nutzbar, beim Social Pass ist die Nutzung von Netzwerken wie Facebook, WhatsApp und Co. möglich, ohne die Datenflat zu belasten. Man schaltet faktisch unbegrenztes Datenvolumen für bestimmte Anwendungen frei. Auf diese Weise grenzt sich Vodafone von den anderen Anbietern im eigenen Netz ab – bei diesen gubt es solche Funktionen bisher noch nicht.

Netz und Netzqualität bei den Vodafone Allnet Flats

Vodafone hat bereits 5G Netzbereiche in Betrieb genommen und bietet in den eigenen Tarifen auch 5G Zugang an. Das betrifft erfreulicherweise auch die Callya Prepaid Flatrates allerdings zahlt man dort einen Aufpreis von 2.99 Euro, wenn man 5G nutzen will. Bei den Drittanbieter im Vodafone Netz gibt es dagegen bisher noch keine 5G Allnet Flat und es ist auch nicht sicher, wann diese Technik kommen wird.

Im LTE Bereich sieht es etwas besser aus. Anbieter wie Otelo und LIDL Connect können bereits das 4G/LTE Netz von Vodafone nutzen, allerdings gibt es LTE max mit bis zu 500MBit/s weiterhin nur für originale Vodafone Tarife und selbst Tochterunternehmen Otelo bietet diesen Speed nicht an. Die 3G Netze sind bei Vodafone mittlerweile abgeschaltet, dafür wurden alle Simkarten auf LTE aufgerüstet: 4G/LTE ist damit nun der Standard für die Datenübertragung im Vodafone Netz und bei den D2 Allnet Flat. Das kann Probleme machen, wenn man noch ein altes 3G Handy hat oder der Netzmodus fest auf 3G eingestellt ist. Dann versuchen sich die Geräte mit einem Mobilfunk-Netz zu verbinden, dass es gar nicht mehr gibt. Beim Netzmodus sollte man daher die Einstellungen auf „automatisch“ haben. Bei 3G Handys gibt es leider keine Möglichkeit für ein Update. In dem Fall muss man die Geräte durch eine aktuelle Version mit 4G Zugang ersetzen.

Die Vodafone Netztest bescheinigen dem Unternehmen unabhängig vom genutzten Standard immer wieder eine gute Qualität. Das Vodafone Mobilfunk-Netz kommt recht nah an die Telekom heran, auch wenn die Telekom mit dem eigenen Netz in der Regel den ersten Platz verteidigen kann.

Vodafone bietet aktuell immer wieder Callya Freikarten an. Diese kann man gut nutzen um zu testen, wie gut und schnell das Netz ist.

5G im Vodafone Netz

Vodafone hat das eigene 5G Netz bereits sehr weit ausgebaut und erreicht mit den 5G Geschwindigkeiten inzwischen mehrere Millionen Kunden. Im Vergleich zur Telekom baut man aber etwas langsamer aus, dafür setzt das Unternehmen auch von Anfang an auf schnelles 5G und nicht in erster Linie auf die langsamere DSS Technik mit hybriden Funkzellen für LTE und 5G. Im 5G Netz von Vodafone bekommt man daher schon in vielen Bereichen Gigabit-Geschwindigkeiten, in anderen Netzen ist das eher selten der Fall.

Vodafone schreibt selbst zum Netz und dem Netzausbau im 5G Bereich:

Als erster Anbieter setzt Vodafone beim 5G-Ausbau nicht ausschließlich auf die Erweiterung der bestehenden LTE-Netze, sondern baut eine komplett eigenständige 5G-Infrastruktur im Antennen- und im Kern-Netz. Mobilfunk-Experten sprechen dabei von ‚5G-Standalone‘ oder vom ‚vollständigen 5G-Netz‘. Vodafone gibt der modernsten in Europa verfügbaren Mobilfunk-Technologie einen einfachen Namen: 5G+. Die komplett eigenständige 5G-Infrastruktur macht neben hohen Bandbreiten auch extrem niedrige Latenzzeiten von rund 10 Millisekunden möglich und spart Energie. Daten werden mit 5G+ in Echtzeit transportiert – so schnell wie das menschliche Nervensystem reagieren kann und vier mal schneller als mit bisherigen Mobilfunk-Technologien. Zudem kann 5G+ bis zu eine Million Gegenstände und Smartphones pro Quadratkilometer vernetzen – zehn Mal mehr als bisherige Technologien und ohne Qualitätsverlust. Zudem erhöht sich durch die direkte Einwahl ins 5G-Netz die Anzahl der Orte, an denen Nutzende sich mit ihren Smartphones ins 5G-Netz einloggen können. Die 5G-Verfügbarkeit wächst mit zahlreichen Handys spürbar. … Das 5G+ Netz von Vodafone wächst täglich. 5G von Vodafone ist heute für 45 Millionen Menschen verfügbar – deutlich mehr als 10 Millionen Kunden davon können bereits 5G+ zuhause nutzen. 4.000 Antennen im Vodafone-Netz unterstützen bereits die 5G+ Technik. Beim weiteren Ausbau-Prozess wird an jeder 5G-Station auch 5G+ (5G-Standalone) freigeschaltet. 2025 ist das vollständige 5G von Vodafone für fast alle Menschen in Deutschland zuhause verfügbar.

Wie oben bereits angesprochen gibt es aber eine sehr klare Zweiteilung bei Vodafone. Drittanbieter und Discounter haben in der Regel noch keinen Zugriff auf das 5G Mobilfunk-Netz von Vodafone, während die originalen Tarife von Vodafone (sowohl die Vodafone RED Allnet Flat als auch die Calya Prepaid Flatrates) generell bereits 5G mitbringen oder zumindest dies dazu buchen können. Vodafone schottet die neue Technik also noch recht deutlich ab und es ist auch nicht bekannt, wann es eventuell eine breitere Verfügbarkeit von 5G bei anderen Allnet Flat Anbieter im Vodafone Netz geben könnte.

Prepaid Allnet Flats im D2 Netz von Vodafone

Im Netz von Vodafone gibt es mehrere Discounter, die Prepaid Allnet Flat anbieten. Die Funktionsweise ist dabei identisch: man holt sich die Prepaidkarte des entsprechenden Discounters und kann dann die Allnet Flat dazu buchen. Aber Achtung: man bekommt dabei in der Regel nur die Gesprächsflatrates, die Internet Flat muss man noch zusätzlich dazu buchen. Aktuell gibt es die Allnet Flatrates auf Prepaid Basis bei Otelo, FYVE und LIDL Connect.

Im Vergleich zu den Callya Prepaid Tarifen direkt von Vodafone sind die anderen Prepaid Anbieter aber eher langsam, denn sie bieten aktuell nur maximale Geschwindigkeiten bis 25MBit/s – Vodafone Callya schafft dagegen LTEmax mit bis zu 500MBit/s auch im LTE Bereich. Vodafone hat zwar mittlerweile bei fast allen Prepaid Discountern LTE und VoLTE freigeschaltet, höhere Geschwindigkeiten gibt es deswegen aber leider nicht.

LIDL Connect schreibt beispielsweise zu den maximalen Geschwindigkeiten:

LIDL Connect LTE: Sie surfen mit einer max./beworbenen Bandbreite von 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload, ab Verbrauch des Datenvolumens 64 kbit/s im Up-/Download. Die individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Ihrem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Ihrer Funkzelle ab. Die Nutzung der LTE Bandbreite erfordert ein geeignetes 4G-fähiges Mobilfunkendgerät. Taktung 10 kB.

Dazu bietet Callya die Prepaid Sim als Freikarten an, alle anderen Discounter mit Prepaid Allnet Flat im Vodafone Netz setzen dagegen auch einen Kaufpreis von um die 10 Euro für die Simkarten.

Erfahrungen mit Flatrates im Vodafone Netz

Die Erfahrungen mit Flatrates im Vodafone Netz beziehen sich häufig auf die Erfahrungen mit Vodafone allgemein. Beispielweise kam die Kundenrückgewinnung des Unternehmens nicht gut an und auch die Komprimierung im Internet steht in der Kritik. Daraus kann man aber kaum auf das Netz an sich schließen und noch viel weniger auf die Erfahrungen mit Allnet Flat Discountern im Netz von Vodafone. Der Verlust von Kundendaten vor einigen Monaten war aber auf jeden Fall ein Imageproblem und auch solche Details verunsichern die Kunden. Dazu kommt, das auch der teure LTE Netzausbau nicht bei allen Nutzern ankommt.

Generell kann sich das Vodafone Mobilfunk-Netz aber in den letzten Jahren stabil auf Platz 2 hinter der Telekom behaupten. O2 konnte den Abstand etwas verringern, aber nach wie vor bekommt man mit Vodafone (auch bei den Discountern) das zweitbeste Handy-Netz in Deutschland. Die Stiftung Warentest schreibt beispielsweise im aktuellen Netztest 2022 zum Ranking der Anbieter:

Die Telekom behauptet den Spitzen­platz, wenn auch knapp. Bester Konkurrent ist Vodafone. Knapp dahinter liegt O2. Dieser Anbieter holte im Vergleich zum Test 2017 deutlich auf. Gut für den Geldbeutel: Ein neues Handy mit 5G für mobile Daten ist in den nächsten ein bis zwei Jahren nicht unbe­dingt nötig: Das 4G-Netz ist alltags­tauglich und das neue 5G-Netz noch lange nicht fertig.

Vodafone-Netztest

NamePlatzBewertung TelefonieBewertung Daten
Stiftung Warentest 20222 (GUT, Note 1,7)2 (GUT, Note 1,9)2 (SEHR GUT, Note 1,2)
Connect Netztest 20212 (876/1000 Punkten)303/320 Punkten398/480 Punkten
CHIP 2018Platz 2 (SEHR GUT)Schulnote 1,35Schulnote 1,55
Connect 20182 – 876/1000 Punkten366/400510/600
Stiftung Warentest 6/20172 – GUT (2,2)gut (2,2)gut (2,2)
Chip Netztest 2013277,5 von 100 Punkten74,3 von 100 Punkten
Connect Netztest 20132111 von 190 Punkten141 von 160 Punkten
ComputerBILD Netztest 20132Note 2,29Note 2,61

APN und Internet-Einstellungen für D2-Flatrates

Die korrekten APN Zugangsdaten für das mobile Internet bei Vodafone werden normalerweise automatisch verschickt und installiert, wenn eine Vodafone Simkarte zum ersten Mal in ein neues Gerät eingelegt wird. Ab und an geht dies aber auch schief. Vodafone bietet für Nutzer daher einen kostenfreien Service an, mit dem man sich die korrekten Einstellung für das Internet direkt auf das Handy schicken lassen kann. Die entsprechende Webseite findet man hier:

Darüber hinaus kann man die Einstellungen auch manuell hinterlegen. Je nach Betriebssystem (Android/iOS/Windows) findet man die entsprechenden Punkte in der Regel unter Einstellungen => Internet => Zugangspunkte. Für das D2-Netz von Vodafone lauten die Daten:

Mobiler Internet-Zugang mit Ihrem Smartphone

APN: web.vodafone.de

Die Einstellungen der anderen D2 Allnet Flatrates von den Discount-Anbieter sind ähnlich und finden sich hier: Vodafone Netz APN Einstellungen

Nach der Änderung der APN Einstellungen sollte man das Handy aber auf jeden Fall neu starten, um sicherzustellen, dass die neuen APN Daten auch wirklich korrekt neu geladen wurden.

Teurer Ausbau des Netzes

Der massive Ausbau des Mobilfunk-Netzes ist teurer. Kunden profitieren zwar vom gut ausgebauten Datennetz und der hohen Verfügbarkeit des Vodafone-Netzes, das Unternehmen muss die Kosten aber erst wieder erwirtschaften um profitabel zu sein. Die entsprechenden Wirtschaftszahlen werden daher immer sehr interessiert betrachtet, die Gewinne und insbesondere die Kundenzahlen sind aber schon einiger Zeit eher stagnierend. Auch wenn Vodafone im hauseigenen Blog davon schreibt, dass Zahlen an sich wenig aussagekräftig, dürfte es schwierig werden, weiterhin große Summen in den Netzausbau zu investieren, wenn sich die Zahlen des Unternehmens nicht positiver entwickeln. Der Ausbau des mobilen Internets wird aber sicher auch bei Vodafone weiter gehen. Mittlerweile hat man aber die Zeiten von Entlassungen hinter sich und konnte die Zahl der Mitarbeiter in Deutschland wieder auf 5.000 steigern.

Vodafone Netz – wie geht es weiter?

Digital geht es auch in Zukunft weiter und dieser Trend wird sich verstärken. Davon profitiert auch Vodafone, denn die Kunden nutzen zunehmend mehr das Netz und sind auch bereit dafür zu zahlen.

Aktuell fährt Vodafone eine teure Imagekampagne mit emotionaler Musik und Bildern um das Netz zu bewerben. Allerdings wird durchaus hinterfragt ob diese Strategie aufgeht. Bereits im letzten Jahr sind einige Kampagnen und Vorgehen des Unternehmens nicht wirklich gut angekommen. Die Aktivitäten im Zuge der Netzüberwachung dürften sicher einige Sympathiepunkte gekostet haben. Mit der Übernahme von Kabel Deutschland hat sich Vodafone zumindest im Festnetz Bereich einen wichtigen Partner gesichert und kann hier Produkte über das Mobilfunk-Netz hinaus anbieten. Allerdings hat mittlerweile auch Kabel Deutschland Imageprobleme und die Konkurrenz Pay TV und Streaming Bereich ist mit Netflix, Zattoo und Co. nicht kleiner geworden.

Die Vor-und Nachteile der einzelnen Netze und was es zu Allnet Flatrates bei den verschiedenen Anbietern zu beachten gibt, haben wir hier zusammengestellt:

Die aktuelle Vodafone RED Werbung

Bewertung für diesen Artikel
[Total: 1 Average: 5]