Freeflat – die Freenetmobile Handy Allnet Flat – Netz, Erfahrungen und Tarifdetails – Freenetmobile ist ein Discounter, der die Tarife von Klarmobil weiter vermarktet und das zu einem günstigeren Preis als Klarmobil selbst. Neben den Allnet Flat hat das Unternehmen auch eigene Smartphone Tarife im Angebot und bietet daher im Vergleich zu anderen Discountern eine recht große Auwahl. Neben Freenetmobile gibt es auch noch Callmobile als eine Art Schwestermarke, die ein ähnliches Konzept fährt.
Etwas kritisch ist bei Freenetmobile, dass es nicht immer ganz klar ist, welches Netz man beim Unternehmen bekommen und es durchaus auch immer wieder Netzwechsel bei den Tarifen gibt (natürlich nicht bei den bereits gebuchten Varianten). Dennoch findet man bei Freenetmobil mit der Freeflat mit einer der billigsten Allnet Flat in den D-Netzen und man sollte nur genau hinschauen, ob man eine Vodafone Flat oder eine Telekom Flatrate bekommt.
Der aktuelle Freenetmobile Allnet Tarif
FreenetMobile Allnet Flat 14GB
Grundgeb.
(19.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (14GB 21.6Mbit/s)
Laufz.
FreenetMobile Allnet Flat 5GB
Grundgeb.
(29.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 21.6Mbit/s)
Laufz.
FreenetMobile Allnet Flat 8GB
Grundgeb.
(29.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (8GB 21.6Mbit/s)
Laufz.
FreenetMobile Allnet Flat 14GB
Grundgeb.
(29.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (14GB 21.6Mbit/s)
Laufz.
Den Überblick über alle Allnet Flat gibt es hier: Allnet Flat Vergleich. Weitere Infos zu unserem Tarifrechnet gibt es hier: So arbeitet unser Tarifrechner.
Die Flatrates nutzen dabei zwar alle das Handy-Netz von Vodafone oder der Telekom, haben aber keinen Zugriff auf das LTE Netz. Die mobile Datenübertragung wird daher nur im 3G Netz von Vodafone abgewickelt. Freenetmobile Kunden haben also zumindest derzeit keinen Zugriff auf die wirklich schnellen Geschwindigkeiten.
Vertragsverhältnisse, für die eine Mindestvertragslaufzeit von mehr als 24 Monaten vereinbart wurde, verlängern sich um jeweils weitere 12 Monate, wenn das Vertragsverhältnis nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit gekündigt wird.
Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. Ent-scheidend für die Einhaltung der Kündigungsfrist ist der Zeitpunkt des Zugangs der Kündigungserklärung bei klarmobil.
Bei der Bestellung kann zwischen allen Simkarten Typen gewählt werden, es stehen auch Micro- und Nano-Sim zu Auswahl.
Wie bei den anderen Discountern im Netz der Telekom bietet auch die FreeFlat von Freenetmobile nur vergleichsweise wenig Datenvolumen. Man kann sich zwischen 2,4 oder 6GB entscheiden – mehr Volumen ist nicht im Angebot. Allerdings ist das im Vergleich zu den älteren tarifen durchaus viel. Der Discounter hatte diese Grenze Anfang 2014 sogar auf nur 250MB reduziert. Das ist im Vergleich zu den Mitbewerbern aus anderen Netzen eher gering dimensioniert und dürfte für viele Nutzer nicht ausreichen. Mittlerweile hat man den Tarif daher wieder etwas konkurrenzfähiger gemacht und bietet auch in der kleinsten Flat-Variante mindestens 2GB Datenvolumen an.
Das Update auf 4G kostet bei Freenetmobile 2 Euro monatlich mehr, der Tarif wäre dann bei etwa 12 Euro – ein Preis den man so auch von vielen anderen Allnet Flatrates kennt und der unter den Angeboten von Congstar und Klarmobil selbst liegt.
Leider gibt es bei Freenetmobile aktuell keine Handyangebote. Wer nach Hardware zum Tarif sucht, sollte besser direkt bei Klarmobil schauen, denn dort gibt es auch einen großen Handyshop zu den Allnet Flatrates dazu. Allerdings ist die D1-Flat bei Klarmobil auch etwas teurer (bei vergleichbaren Leistungen).
Netz und Netzqualität bei Freenetmobile
Leider kommuniziert Freenetmobile bei der Freeflat nicht direkt, welches Mobilfunk-Netz genutzt wird. Stattdessen wird nur „Top Qualität“ angegeben, aber nicht, ob der Tarif das D-Netz von Vodafone oder das D-Netz der Telekom nutzt.
Auch im Kleingedruckten gibt es keinen Hinweis auf den Netzpartner sondern das Unternehmen erklärt nur pauschal:
klarmobil stellt dem Kunden im Rahmen der vorhandenen technischen und betrieblichen Möglichkeiten Mobilfunkdienste im Netz der Telekom Deutsch-land GmbH, Vodafone D2 GmbH oder der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG zur Verfügung.
Wer wissen möchte, welches Netz er mit der Freeflat bekommt, muss daher in den Bestellprozess schauen. Die zur Verfügung stehenden Rufnummern haben aktuell Vorwahlen, die mit 0152 oder 0174 beginnen und diese Rufnummernkreise sind ausschließlich Vodafone vorbehalten. Daran kann man erkennen, dass hier Vodafone Tarife angeboten werden. Die Freeflat von Freenetmobile nutzt daher das Mobilfunk-Netz von Vodafone.
Allerdings steht für Freenetmobile Kunden derzeit leider nicht die komplette Netzqualität von Vodafone zur Verfügung. Gerade im Datenbereich gibt es Einschränkungen:
- bei Freenetmobile gibt es derzeit (Stand April 2016) keinen Zugang zum LTE Netz von Vodafone
- auch im 3G Bereich (HSDPA und UMTS) sind die Geschwindigkeiten auf maximal 7,2 bzw 14,4Mbit/s limitiert
Damit ist man als Kunde bei Freenetmobile auf die 3G Netzqualität von Vodafone beschränkt.
LTE bei Freenetmobile
Mit dem Wechsel in das Netz von Vodafone hat sich bei Freenetmobile leider im Bezug auf LTE nichts geändert. Auch im neuen Netz gibt es – wie bereits geschrieben – keinen Zugang zu LTE. Der maximale Speed der Flatrates geht zwar teilweise über 14,4Mbit/s hinaus, wird aber in allen Fällen im HSDPA Netz von Vodafone realisiert. 4G Verbindungen sind derzeit bei Freenetmobile nicht möglich und es ist auch nicht bekannt ob oder wann sich das ändern wird.
Kontaktmöglichkeiten und die Adresse
Freenetmobile bietet bei Problemen und Schwierigkeiten mehrere Möglichkeiten an, mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten. Erfreulicherweise verzichtet man dabei auf teurer 0900er Nummern und bietet auch normale Festnetz-Nummern an, die bei vielen Kunden bereits mit einer Flatrate abgedeckt werden.
Zur Auswahl stehen folgende Kontatkmöglichkeiten:
- Email: [email protected]
- Service-Hotline: 040 34 8585 330 (Mo – Fr 08.00 – 20.00 Uhr, Sa 09.00 – 17.30 Uhr)
- Online-Kontakformular: freeflat.freenetmobile.de/kontakt
Für wichtige Dokumente wie die Kündigung des Tarifes oder andere Dokumente, sollte man direkt die Postanschrift verwenden. Diese ist im Impressum von Klarmobil zu finden und lautet:
Postfach 0661
24753 Rendsburg
Eine Kündigung sollte dazu im besten Falle per Einschreiben übersand werden.
Fazit, Bewertung und Alternativen zur Freeflat von Freenetmobile
Die Freeflat des Unternehmens kam bereits vor einigen Jahren auf den Markt und man merkt ihr an, dass sie kein aktueller Tarif ist. Das Freenetmobile kein LTE bietet ist durchaus zu verschmerzen, denn auch andere Discounter im Vodafone Netz müssen bisher dauraf verzichten und Vodafone schottet sich da sehr ab.
Aber auch bei den Preisen hat sich wenig getan und damit ist die Flat vergleichsweise bieder. Man bekommt keinen schlechten Tarif und zahlt auch nicht extrem zuviel, aber es gibt Anbieter auf dem Markt, die einiges besser machen. So bekommt man bei den Allnet Flat von 1&1 (ebenfalls im Netz von Vodafone) mittlerweile satte 1,5GB für etwa 15 Euro monatlich. Das ist immerhin dreimal so viel Datenvolumen wie in den Handytarifen von Freenetmobile und daher ein starkes Argument für Kunden, lieber den Konkurrenten im gleichen Netz zu nutzen.
Dazu bietet auch Klarmobil selbst mittlerweile Flatrates im D1-Netz mit 500MB Datenvolumen für 14.85 Euro monatlicher Grundgebühr an. Freenetmobile ist daher sogar noch teurer als die eigentliche Hauptmarke.
Es wäre daher an der Zeit, die Tarife der Freeflat zu straffen und zu aktualisieren und sie sowohl von den Leistungen als auch von den Preisen her ins Jahr 2016 zu holen. Dann haben auch die Kunden wieder gute Gründe, zu Freenetmobile zu greifen.
Unsere Erfahrung mit freenetmobile.de : Ich bin doch eher enttäuscht nun wo ich mich das erste mal im Kundenlogin einloggte. Zum Glück haben wir „monatlich kündbar“ bestellt. (einmalige Einrichtungsgebühr immerhin 29€). Denn die freenetmobile.de -Plattform dient Klarmobil allein zum Einsammeln von neuer Kundschaft, zwar mit guten Preisen im D2-Netz, aber was dann kommt geht ja gar nicht. Denn es werden dir nachher innerhalb des Klarmobil-Kundenlogins nur noch Wechselmöglichkeiten mit 24 Monats-Verträgen zur Auswahl angeboten, und die sind auch noch zu teuer (halt Klarmobil -Tarife) ! Und es kommt sogar noch eine Wechselgebühr von 9,95€ dazu ! Das ist doch fett oder ? Wir fühlen uns nun recht unfrei und trickreich übergerumpelt !