Was ist das D-Netz?
Das D-Netz in Deutschland umfasst technisch gesehen ein digitales Mobilfunknetz im Bereich von 900-MHz nach GSM Standard. Man versteht darunter landläufig eigentlich zwei Netze:
- das D1-Netz der Telekom
- das D2-Netz von Vodafone
Was sind die Vorteile des D-Netzes?
In der Regel entscheiden sich Kunden für einen D-Netz Tarif, weil sie gerne auf die D-Netz Qualität zurück greifen möchten. Dieses Einschätzung geht nach wie vor auf die Anfangszeiten der Mobilfunk-Netze in Deutschland zurück. Die D-Netze hatten damals dank der 900Mhz einen Vorteil beim Aufbau, da diese Frequenzen wesentlich größere Bereiche abdecken konnten. Mit einem vergleichsweise großmaschigem Netz aus Funkzellen war es der Telekom und Vodafone damals möglich, eine gute Netzabdeckung zu erreichen und diese gute Abdeckung ist nach wie vor ein Merkmal der D-Netze. Die sogenannte D-Netz Qualität steht daher nach wie vor für:
- gute und weitreichende Netzabdeckung auch im ländlichen Bereich
- stabile Netzversorgung
- hohe Geschwindigkeiten im Netz
- mittlerweile erste 5G Angebote (allerdings nur bei den Netzbetreibern selbst)
Die deutschen Anbieter unterstützen diese positive Einstellung zum D-Netz noch, denn oft wird bei den Tarifen mit „Beste D-Netz Qualität“ oder einfach nur „D-Netz Qualität“ bzw. „Allnet-Flat im D-Netz„. Hier wird ganz bewusst auf die positive Einstellung zu den D-Netz Flatrates gesetzt, unabhängig davon, welches D-Netz nun wirklich genutzt wird.
Mittlerweile sind die ursprünglichen Vorteile der D-Netze nicht mehr so präsent. Mittlerweile haben auch O2 und Eplus D-Netz Frequenzen bekommen und mit HSDPA und LTE sind die Trennungen ohnehin mehr als verwischt. Durch die hohen Investitionen von Vodafone und der Telekom in ihre eigenen Netze haben sich deren Netze mittlerweile aber sehr gut weiterentwickelt und bieten vor allem sehr schnelle Geschwindigkeiten und guten LTE Ausbau, so dass die D-Netzqualität mittlerweile aus anderen Vorteile besteht.
Welche D-Netz Allnet Flat sind zu empfehlen?
Die Telekom bietet im D-Netz noch ein weiteres interessantes Angebot: die DayFlat unlimited. Das ist eine Tagesflatrate zum Preis von 5 Euro pro Tag und bietet das unbegrenzte Surfen für 24 Stunden. Es gibt bei diesem Tarif also kein Datenvolumen und keine Drosselung mehr und man kann die DayFlat so oft buchen, wie man möchte.
Bei den Discountern findet man interessante Tarife vor allem für Normal-Nutzer. So bieten beispielsweise Congstar und 1&1 passenden Allnet Flat mit D-Netz Qualität an, die preislich im Bereich von um die 20 Euro liegen. Das ist billiger als bei den Tarife der Telekom und von Vodafone und dafür bekommt man aber auch etwas weniger Leistung. So können weder Congstar noch 1&1 im D-Netz Bereich auf LTE zurück greifen. Man surft mit diesen Flat also maximal im 3G Netz des jeweiligen Anbieters und mit maximal 42,2Mbit/s UMTS bzw. HSDPA Speed. So schreibt Congstar zum Speed des mobilen Internet:
congstar nutzt das Netz Mobilfunknetz der Deutschen Telekom, hat aber keine eigenen LTE-Tarife im Angebot. Stattdessen bieten wir unsere günstigen Mobilfunktarife zum Telefonieren, Simsen und Surfen in HSDPA-Speed an, die je nach Surfverhalten völlig ausreichend sind. Und wenn du doch einmal mehr Speed brauchst: mit unserem Datenturbo, den du einfach zu deinem Tarif dazubuchen kannst, kannst du deine Geschwindigkeit und dein Datenvolumen bei Bedarf nochmal verdoppeln. Übrigens: Bei Onlinebuchung gibt es den Datenturbo zu den Allnet Flats jetzt sogar ohne Aufpreis, wenn du 24 Monate Laufzeit wählst.
Die fehlende LTE Nutzung ist im Übrigen nicht nur ein Problem bei Congstar und 1&1 sondern auch bei allen anderen D-Netz Anbietern. Außer der Telekom und Vodafone bietet derzeit kein anderes Unternehmen LTE Flatrates im D-Netz. Daher muss man sich derzeit entscheiden, ob man etwas mehr bezahlen möchte um LTE nutzen zu können oder aber weniger Kosten hat und dafür aber auch weder das LTE Netz der Telekom noch von Vodafone zur Verfügung hat.
Der Anbieter-Überblick im D-Netz
Wir haben hier nur einige größere und bekanntere Mobilfunk-Anbieter im D-Netz aufgeführt, natürlich gibt es noch wesentlich mehr Discounter und Tarife, die dieses Handy-Netz nutzen. Den kompletten Überblick gibt es hier:
Es gibt natürlich deutliche Unterschiede zwischen den D-Netzen der Telekom und Vodafone. Trotz der oftmals ähnlichen Benennung ist der Netzausbau beider Unternehmen nicht deckungsgleich und es ist daher nicht sicher, ob man dort, wo die Telekom LTE anbieten auch mit Vodafone LTE bekommt. Wer sich für einen D-Netz Tarif entscheidet, sollte daher auf prüfen, wie gut das jeweilige Netz vor Ort ausgebaut ist.