Die Prepaid Allnet Flat von Penny Mobil und ja! mobil im Überblick – ALDI ist derzeit einer der größten Prepaid Anbieter auf dem Markt und hat vorgemacht, wie man als Lebensmittel-Unternehmen auch im Mobilfunk-Bereich sehr erfolgreich sein kann. Dies hat mittlerweile viele andere Marken inspiriert und inzwischen findet man in fast jedem Supermarkt auch eine passende Prepaid Marke, die dazu gehört. Auch REWE hat diesen Trend erkannt und bietet bereits seit mehreren Jahren für die eigenen Märkte Prepaid Tarife an. Die Angebote sehen dabei wie folgt aus:
- Penny Mobil für die Penny Märke
- ja! Mobil (in Anlehnung an die ja! Eigenmarke) in den REWE Märken
REWE stellt dabei allerdings nur die Marken und den Vertriebskanal in den Märkten zur Verfügung. Die Technik hinter den Tarifen kommt bei beiden Marken von Congstar und daher hat der Aufbau der Prepaid Tarife und der Optionen auch durchaus große Ähnlichkeit mit den Congstar Allnet Flat. Es gibt aber vor allem bei den Preisen Abweichungen von Congstar und sowohl ja!mobil als auch Penny Mobil orientieren sich dabei eher an den anderen Allnet Flat aus dem Supermarkt als an Congstar.
Die Prepaid Allnet Flat bei Penny Mobil und ja! Mobil
Im Bereich der Prepaid Allnet Flat bieten beide Marken aktuell jeweils 3 identische Flatrates an, die zwischen 3 bis 12 GB monatliches Datenvolumen bieten und ab 7.99 Euro zu bekommen sind. Die aktuellen Konditionen sehen wie folgt aus:
- Prepaid Smart: komplette Allnet Flat mit 3 GB LTE 25 Datenflat für 7,99 Euro monatlich
- Prepaid Smart Plus: komplette Allnet Flat mit 6 GB LTE 25 Datenflat für 12,99 Euro monatlich
- Prepaid Smart max: komplette Allnet Flat mit 12 GB LTE 25 Datenflat für 19,99 Euro monatlich
Mehr Datenvolumen lässt sich leider nicht direkt zu den Tarifen buchen. Größere Allnet Flat oder auch unbegrenzte Flatrates gibt es daher bei beiden Anbietern bisher nicht. Es gibt aber die Möglichkeit, kostenpflichtig Datenvolumen nachzubuchen, wenn man die Drosselgrenze der Allnet Flat erreicht hat. Mit maximal 25 MBit/s sind die Flatrates auch eher langsam und erreichen auch im 4G Netz nicht den maximalen Speed im Telekom Netz. Dafür gibt es mittlerweile VoLTE, so dass man mit den Flat von Penny Mobil und ja! Mobil auch telefonieren kann, wenn man im 4G/LTE Netz unterwegs ist.
Penny Mobil und ja! Mobil Flat: Unterschiedliches Design, aber gleiche Tarife
Keine eSIM bei Penny Mobil und ja!Mobil
Im Vergleich zu Congstar gibt es bei den Allnet Flat von Ja! Mobil und Penny Mobil aber einen deutlichen Nachteil, denn beide Marken bieten bisher keine Unterstützung für eSIM an. Congstar hat die eigenen Tarife mittlerweile zu eSIM Flat aufgerüstet und bietet direkt bei der Bestellung eine eSIM statt einen Plastik-Sim zu bestellen. Die REWE Marken setzen dagegen weiter nur auf Plastik Sim und man kann die Karten auch nachträglich nicht in eSIM umwandeln. Das ist bisher noch keine Problem, denn alle Smartphone haben in der Regel neben der eSIM auch noch einen normalen Slot für Sim, aber zukünftig könnten einige Smartphone mit den Sim Karte von Penny Mobil und ja! Mobil nicht mehr nutzbar sein.
MultiSIM wird bei beiden Anbietern ebenfalls nicht unterstützt, generell gibt es im Prepaid Bereich derzeit noch keine Flat mit MultiSIM und MutilCards.
Weitere Allnet Flat im D1 Telekom Netz
Die Telekom bietet im eigenen Mobilfunk-Netz nicht nur selbst Allnet Flat an, sondern erlaubt es auch Drittanbieter (gegen eine Art Miete), die eigene Netzstruktur mit zu nutzen. Daher findet man im D1 Netz mittlerweile eine ganze Reihe von Discountern und Drittanbieter, die Allnet Flat im Prepaid Bereich oder auch auf Rechnung bieten.
Größter Vorteil ist dabei die gute Netzqualität im Telekom Netz, die man auch bei Drittanbietern so bekommt und oft weniger zahlt als bei der Telekom. Ausnahme ist 5G – die Telekom hat bisher die 5G Nutzung nur auf die eigenen Mobilfunk-Tarife beschränkt. Mehr dazu: Telekom Netztest
Penny Mobil und ja! Mobil und LTE – der aktuelle Überblick
Die Penny Mobil und ja! Mobil Allnet Flat bieten bieten mittlerweile standardmäßig auch LTE an und sind damit eine interessante Alternative für alle Kunden die nach günstigen Angeboten mit LTE suchen. Man bekommt mit den Allnet Flat Zugang zum 4G Netz der Telekom und das bietet in den meisten Bereichen eine deutlich bessere Netzqualität als 2G allein.
Anders als bei Congstar besteht aber NICHT die Möglichkeit, gegen Aufpreis LTE 50 zu buchen. Das kostet bei COngstar monatlich 3 Euro extra (in jedem Allnet Tarif) und dann haben die Simkarten schnelleren Zugang zum LTE Netz der Telekom und können auch mit bis zu 50Mbit/s surfen – das ist doppelt so schnell wie die normalen Tarife ohne diese Highspeed Option. Allerdings sind die originalen Telekom Tarife noch schneller – diese surfen sogar bis zu 300MBit/s. LTE max ist bei Congstar aber auch gegen Aufpreis nicht verfügbar. Penny Mobil und ja! Mobil bieten diese Option bisher aber leider nicht.
Die Telekom selbst bietet mittlerweile auch die ersten 5G Allnetflatrates an. Diese sind aber nur bei der Telekom zu bekommen, Congstar hat bisher noch in keinem Tarif Zugriff auf die 5G Bereich des Telekom Mobilfunk-Netzes. Wer 5G Allnet Flat buchen möchte, muss daher auf andere Alternativen setzen.
Das congstar Netz
Mit den Penny Mobil und ja! Mobil Allnet Flat bekommt man Zugang zum gut ausgebauten Mobilfunk- und Datennetz der Telekom (D1). Die Telekom investiert derzeit sehr viel in den Ausbau der Netze sowohl im Kabel- als auch im Moblifunk-Bereich und davon profitieren Penny Mobil und ja! Mobil Kunden ebenfalls. Das gilt auch für die anderen D1 Netz Anbieter (beispielsweise Klarmobil, Congstar und natürlich auch die originalen MagentaMobil Tarife der Telekom). Der Zugriff auf das 4G Netz der Telekom ist aber nicht komplett, denn die hohen Geschwindigkeiten sind wie bereits erwähnt nicht möglich. Auch wenn das Telekom bereits richtig viel Speed unterstützen würde, ist bei den Allnet Flat der beiden Marken bei 25 MBit/s Schluss und auch gegen Aufpreis gibt es nicht mehr Speed.
Dazu gibt es in anderen Netzen (vor allem im O2 MObilfunk-Netz) etwas mehr Datenvolumen zum gleichen Preis. Ob das D1-Netz diese Aufschlag wert ist muss jeder selbst beurteilen, vor allem, da es in vielen Bereich die Vorteile der Telekom auch beim Discounter gibt. Zum Testen kann man die Prepaidkarte von Congstar wählen, diese beinhaltet keine monatlichen Fixkosten und hat keine Vertragslaufzeit, kann also nach dem Test jederzeit wieder gekündigt werden.
Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
---|---|---|---|
Connect Test 2023 | 1 (952/1000) | 266/270 | 452/480 |
Stiftung Warentest 2022 | 1 (GUT, Note 1,6) | GUT, Note 1,8 | SEHR GUT, Note 1,2 |
CHIP 2020 | 1 | Schulnote 1,21 | Schulnote 1,30 |
CHIP 2018 | 1 (SEHR GUT) | Schulnote 1,3 | Schulnote 1,39 |
Stiftung Warentest 6/2017 | 1 – GUT (1,9) | gut (1,9) | gut (1,9) |
Chip Netztest 2013 | 1 | 81,7 von 100 Punkten | 81 von 100 Punkten |
Connect Netztest 2013 | 1129 | 164 von 190 Punkten | 150 von 160 Punkten |
ComputerBILD Netztest 2013 | 1 | Note 2,46 | Note 1,91 |
Keine Smartphones bei Penny Mobil und ja!Mobil
Die Tarife von Penny Mobil und ja! Mobil sind derzeit reine Simonly Angebote. Man bekommt also keine Handys oder Smartphones mit zu den Tarifen und durch die kurzen Laufzeit der Flatrates ist es wohl auch zukünftig nicht möglich, Handys darüber zu refinanzieren. Für die Nutzung der Allnet Flat von Penny Mobil und ja! Mobil benötigt man also immer ein vorhandenes Smartphone oder müsste sich ein neues Gerät bei einem freien Händler kaufen. Penny Mobil und ja! Mobil haben teilweise auch Smartphones im Angebot, aber diese gibt es dann eben nicht in Kombination mit den Simkarten und den Allnet Flat der Supermärkte.
Handy mit Flat – ein Überblick
- iPhone mit Flat | iPhone SE mit Flat
- iPhone 15 mit Flat
- Handy mit Allnet Flat
- Redmi mit Flat
- Google Pixel mit Flat
- Xiaomi 13 mit Flat
- Galaxy S23 Flat und Handyvertrag
- Z Fold 5 und Flip 5 mit Flat
Handy mit Vertrag und Flat sind nach wie vor sehr beliebt, da man über die Laufzeiten der Allnet Flat die hohen Kaufpreise der Smartphones einfacher finanzieren kann. Daher haben Smartphone mit Flat auch immer lange Laufzeiten – in der Regel mindestens 24 Monaten, teilweise auch 36 bis 48 Monate.
Ich beschäftige mich bereits seit 2006 mit dem Thema Telekommunikation und Mobilfunk auf dem deutschen Markt. Meine Spezialgebiete sind dabei die mobilen Datentarife, Prepaid-Karten und die Angebote der Handy-Discounter (insbesondere die Allnet-Flatrates). Besonders bei den Allnet Flat hat sich der Markt dabei deutlich weiter entwickelt und es ergibt sich fast täglich etwas Neues, über das ich schreiben kann. Man findet mich dazu inzwischen auf mehreren Portalen – so kann ich recht unabhängig von Plattform und Anbieter über das Thema Allnetflat berichten. Darüber hinaus berate ich mittlerweile auch Firmen und Unternehmen im Telco-Bereich und stehe als Experte für Radio, Film und Fernsehen zur Verfügung. Bei Fragen und Anmerkungen stehe ich im Kommentarbereich gerne zur Verfügung. Mehr Details zu mir und meinem Hintergrund gibt es hier: Wer schreibt hier?