Im Februar 2016 wurden die Tarife von BASE umgestellt. Statt Eplus Allnet Flat bietet das Unternehmen nun die Allnet Flat im O2 Netz an, wobei die Tarif größtenteils identisch geblieben sind. Diese Umstellung betrifft auch Bestandskunden, die im Zuge der Neustrukturierung nach und nach auf O2-Tarife umgestellt werden. Im Juli 2016 bekam BASE auch wieder eigenen Tarife und musste nicht mehr das Portfolio von O2 zweitvermarkten.
Wichtig: Mittlerweile scheint bei O2 aber der Fokus nicht mehr auf BASE zu liegen. Wir empfehlen daher lieber die O2 Free Tarife. Diese haben keine Datenautomatik, bieten unbegrenzes Surfen mit der Drosselung liegt und liegen preislich ähnlich wie die Tarife von BASE.

O2 Free S
Grundgeb.
(29.99€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (1GB 225Mbit/s)
Laufz.

O2 Free M
Grundgeb.
(29.99€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 225Mbit/s)
Laufz.

O2 Free L
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (20GB 225Mbit/s)
Laufz.

O2 Free XL
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 225Mbit/s)
Laufz.
Den Überblick über alle Allnet Flat gibt es hier: Allnet Flat Vergleich
Das Netz und die Netzqualität bei der BASE Allnet Flat
Das Eplus Netz hat in den letzten Netztest nicht wirklich mit den D-Netzen von Vodafone und der Telekom mithalten können. Im Gegenteil: man teilt sich mit O2 den letzten Platz. Die Kundenzufriedenheit scheint aber nach wie vor hoch zu sein (wie auch verschiedenen Blogbeiträge bestätigen).
Die neuen Tarife im O2 Netz profitieren vom starken Netzausbau von O2 und können LTE bis maximal 21,1 oder 50MBit/s (je nach Tarif) mit nutzen. Besonders in Ballungsgebieten und auch in Großstädten kann man das bereits sehr gut nutzen. Probleme gibt es dagegen im ländlichen Bereich, hier gibt es oft noch Lücken bei der LTE Versorgung.
BASE und LTE
BASE bietet in den neuen BASE Blue Tarifen offiziell LTE an. Die Tarife unterstützen dabei Geschwindigkeiten von 21,6MBit/s. Im Gegensatz zu Eplus ist das ein deutlicher Vorteil, denn dort gab es LTE nur aktionsweise mit halbjährlicher Verlängerung. Bei den O2 Tarife ist LTE nun offiziell mit dabei – auch wenn die Eplus Aktion beendet sein sollte, kann man es weiter nutzen. Etwas problematisch ist die Geschwindigkeit. Das O2 Netz würde bereits bis zu 50Mbit/s bieten, BASE kommt hier nur maximal auf etwas die Hälfte.
Damit ist BASE auf Augenhöhe mit anderen Discountern. 1&1 bietet beispielsweise in den Eplus Netz Tarifen von 1&1 auch bereits LTE an – das bekommt man bei BASE nun auch dauerhaft und teilweise sogar günstiger. Allerdings sollte man sicher stellen, dass im O2 Netz LTE vor Ort ausgebaut ist.
BASE all-in mit Handy
Die Allnet Flat von BASE ist auch mit einem Handy bzw. Smartphone erhältlich. Je nach Gerät kann man dabei einmalig für das Gerät zahlen oder monatlich über die Laufzeit das Handy per Raten finanzieren. Die Zuzahlung bewegt sich dabei im Bereich zwischen 5 und 25 Euro monatlich. BASE bietet dabei ein sehr großes Angebot an Geräten, sowohl die aktuellen Topmodelle als auch günstigere Varianten sind erhältlich. Dazu gibt es wechselnde Aktionen bei denen es bestimmte Modelle besonders preiswert gibt, teilweise sogar billiger als in den normalen Shops. Neben Smartphones stehen auch Tablets zur Verfügung, beispielsweise gab es die aktuellen iPad Varianten bereits kurz nach Verkaufsstart. Allerdings sollte man sehr gut nachrechnen, ob sich ein Smartphone als Zugabe wirklich lohnt. Oft ist eine Simkarte samt freiem Gerät (besonders bei den preiswerten Angeboten) die bessere Variante.
Für wen lohnt sich die BASE Allnet Flat?
Die neuen BASE Blue Allnet Flatrates bieten eine sehr günstigen Zugang zum LTE Netz von O2 und es scheint als wolle das Unternehmen hier den Drillisch Discountern auch preislich den Kampf ansagen. Auch die kostenlose Festnetz-Nummer ist ein gutes Argument für BASE, denn diesen Service gibt es im Discount-Bereich bisher nicht.
Insgesamt scheint BASE die Aktionsplattform von O2 zu werden, zumindest wenn man die Pressemitteilung richtig liest. Daher dürfte man auch zukünftig hier interessante Tarife und Hardware-Deals finden. Allerdings ist noch nicht ganz sicher, wohin die Reise geht.
Die bisherigen BASE Blue Tarife (bis Juni 2016)
Mit dem Zusammenschluss von O2 und EPlus gab es einige sehr drastische Veränderungen bei BASE. Das Unternehmen musste die Ladengeschäfte aufgeben und konzentriert sich nun auf den reinen Online-Handel. Im Febraur 2016 wurde dann die Übernahme der Kunden zu O2 beschlossen. Seit dem gibt es bei BASE nur noch die O2 Blue Tarife zu buchen und die bisherigen Bestandskunden von BASE werden nach und nach auf O2 Tarife umgestellt. In der Mitteilung dazu heißt es zur Neuausrichtung:
Die Umstellung auf O2 wird schrittweise umgesetzt und soll im Laufe des Jahres 2016 abgeschlossen werden. Jeder Kunde wird rechtzeitig vorab über die entsprechenden Details informiert.
Im Rahmen der Umstellung werden die bisherigen BASE- und E-Plus-Tarife eingestellt. Die Rolle des BASE Online-Portals bleibt dabei unverändert. Neukunden erhalten dort ab sofort Aktionsangebote auf Basis der O2 Blue-Tarife.
Ob die bisherigen BASE Kunden damit so zufrieden sind, bleibt abzuwarten. Viel Auswahl hat man als Kunden allerdings nicht: Entweder das neue Netz wird akzeptiert oder man muss zu einem anderen Anbieter wechseln.
ACHTUNG: BASE hat die Abrechnung der Datenflatrates umgestellt und bietet keine Flat sondern nur noch Datenvolumen an. Ist das Volumen aufgebraucht wird automatisch und kostenpflichtig neues Datenvolumen nachgebucht. Es entstehen dann also Mehrkosten. Dazu hat sich BASE das Recht eingeräumt das Volumen automatisch auf die nächst-höhere Volumen zu erweitern, wenn man 3 Monate lange über dem Limit lag. Dann wird auch der höhere Preis abgerechnet. Die Kritik daran ist aktuell sehr deutlich.
Zu den Kosten der Datenautomatik schreibt BASE bei den neuen Tarifen im Kleingedruckten:
Nach Verbrauch des im Tarif enthaltenen Datenvolumens wird dieses automatisch bis zu 3 x pro Abrechnungszeitraum erweitert. Die Erweiterung beträgt in den Tarifen Blue Basic, und Blue All-in S 3 x 100 MB für jeweils 2 €, in den Tarifen Blue All-in M und L 3 x 250 MB für jeweils 3 € und in den Tarif Blue All-in XL und Premium 3 x 750 MB für jeweils 5 €. Danach wird die Surf-Geschwindigkeit bis zum Ende des laufenden Abrechnungszeitraums auf bis zu 32 KBit/s gedrosselt. Über jede Datenvolumen-Erweiterung wird per SMS informiert.
Dieser Mechanismus kann allerdings auch deaktiviert werden, dazu muss man allerdings den Kunden-Dienst von BASE bemühen. Die einfache Abschaltung im Kundenbereich oder über die BASE App ist nicht möglich.
Review Overview
Preis/Leistung
Kundenservice
Netzqualität
BASE bietet eine gute Mischung aus preiswerten Tarifen und guten Handys. Man bekommt Netzbetreiber-Support teilweise zu Discountpreisen. Im Datenbereich sollte man allerdings aufpassen: BASE bietet keine Flat sondern Volumen.
Ich bin zufällig auf diese Site gestossen.
Sehr hilfreich und mit vielen Hintergründen, gefällt mir sehr gut und bietet einen hohen Merhwert bei der Suche im Tarifdschungel!
Ich wurde ordentlich über den Tisch gezogen!!!! Bei BASE noch 500 MB, jetzt nur noch 200 MB, aber ich muss 2,49 € mehr zahlen, weil ich einen neuen Vertrag bei O2 abschließen musste. Der “nette” Berater hat mir mehrmals bestätigt, ich würde 500 MB und alle anderen Konditionen bekommen, im Nachhinein wird mir vorgeworfen, ich habe die Auftragsbestätigung nicht rechtzeitig gelesen und mich nicht beschwert. Lasst bloß die Finger von diesem Saftladen. Mitdenken und Kundenzufriedenheit sind nicht deren Stärken und demnach auch ganz bestimmt kein Ziel. Von wegen “da ist mehr drin”!
An sich gibt es doch mittlerweile bei BASE direkt gar keine Tarife mehr, die weniger als 2GB Datenvolumen bieten. Um was für einen BASE Tarif handelt es sich denn dabei?
doch, die alten tarife laufen ja weiter. wenn man einen base tarif von vor ein oder zwei jahren hat, dann wird es so gehandhabt. das ist echter nepp!