Telekom, Vodafone oder O2 Allnet Flat – welchen Anbieter sollte man wählen? – Die drei großen Netzbetreiber in Deutschland bieten im Bereich der Allnet- und Handyflatrates ein breit gefächertes Angebot. In der Regel findet man sowohl bei der Telekom als auch bei Vodafone und O2 sehr leistungsfähige Handy-Flat, die neben kostenfreien Gesprächen und SMS auch LTE Datenverbindungen mit hohen Geschwindigkeiten bieten. Es gibt aber auch deutliche Unterschiede zwischen den jeweiligen Tarifen und diese sind nicht nur im netz begründet sondern basieren auf dem Aufbau Tarife. Tatsächlich haben die Tarife der drei Anbieter sehr individuelle Vorteile und je nach eigenem Nutzungsverhalten kann es daher sinnvoll sein, sich für den einen oder den anderen Anbieter zu entscheiden.
Die Vorteile der MagentaMobil Handytarife
Bei der Telekom laufen die Flatrates des Unternehmens für den mobilen Bereich unter dem Namen MagentaMobil. Neben den kostenfreien Gespräche und den SMS ist im Grundpreis auch bereits eine Datenflatrate mit maximaler LTE und 5G Geschwindigkeit enthalten. Das sind im D-Netz der Telekom derzeit bis zu 300MBit/s. Im 5G Bereich liegen die Bestwerte bei den Geschwindigkeiten sogar bei mehr als 1,5Gbit/s. Die Telekom bietet dazu auch einen Tarif, der unbegrenztes Datenvolumen bietet.
Telekom Magenta Mobil XS
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (0.75GB 300Mbit/s)
Laufz.
Telekom Magenta Mobil S
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (2.5GB 300Mbit/s)
Laufz.
Telekom Magenta Mobil M
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 300Mbit/s)
Laufz.
Telekom Magenta Mobil L
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (24GB 300Mbit/s)
Laufz.
Telekom Magenta Mobil XL
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit.300Mbit/s)
Laufz.
Den Überblick über alle Allnet Flat gibt es hier: Allnet Flat Vergleich. Weitere Infos zu unserem Tarifrechnet gibt es hier: So arbeitet unser Tarifrechner.
- Hotspot Flat: In allen Magenta Mobil Flatrates ist die kostenlose Nutzung der Telekom Hotspots bereits mit enthalten. Man kann damit kostenfrei in diesen Hotspots surfen. Das verbrauchte Volumen wird auch nicht auf das monatliche Datenvolumen angerechnet. Wer also Hotspots in der Nähe hat, kann damit durchaus sparen, denn man surft im Hotspot der Telekom nicht nur schnell sondern eben auch grenzenlos.
- Stream On: In den größeren Tarifen (MagentaMobil M, MagentaMobil M Friends sowie zur Family Card M) kann diese Option kostenfrei dazu gebucht werden und erlaubt dann, bestimmte Streamingdienste ohne Volumenbegrenzung zu nutzen. Derzeit sind allerdings nicht alle Streaminganbieter in dieser Option mit enthalten sondern „nur“ etwa ein Dutzend Dienste. Diese Option gibt es so bei der Konkurrenz nicht.
O2 Free Tarife im Vergleich
Daneben bietet O2 mittlerweile aber auch 5G Tarife an. Die Technik ist in den meisten Allnet Flat kostenlos mit enthalten. Das Unternehmen schreibt zum Start:
Die 5G-Tarife von O2 sind ab heute online unter o2.de, in den O2 Shops und über die O2 Hotline buchbar. Die Nutzung des 5G-Netzes ist in allen O2 Free Tarifen ab 39,99 Euro im Monat ohne Aufpreis enthalten.1 Das Besondere: Schon der günstigste Tarif O2 Free L bietet mit 60 GB Highspeed-Datenvolumen bis zu zweieinhalb Mal mehr Daten als vergleichbare Angebote im deutschen Markt.2/3 Weitere O2 5G-Tarife sind O2 Free L Boost4/2 sowie die beiden Tarife mit einem unbegrenzten Datenvolumen O2 Free Unlimited Smart5 und Unlimited Max.6/2 Alle 5G-Tarife sind wahlweise mit einem Laufzeitvertrag über 24 Monate oder einem Flex-Vertrag mit monatlicher Kündigungsfrist erhältlich.
Allerdings ist der Netzausbau im 5G Bereich bei O2 derzeit noch nicht soweit fortgeschritten wie bei Telekom und Vodafone. Man sollte also auf jeden Fall die O2 Netzabdeckung prüfen um zu sehen, ob man auch 5G nutzen kann. Dazu braucht man natürlich ein 5G Smartphone für diese Technik.
O2 Free S
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 225Mbit/s)
Laufz.
O2 Free S Boost
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 225Mbit/s)
Laufz.
O2 Free M
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (20GB 225Mbit/s)
Laufz.
O2 Free M Boost
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (40GB 225Mbit/s)
Laufz.
O2 Free L
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (60GB 225Mbit/s)
Laufz.
O2 Free L Boost
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit.225Mbit/s)
Laufz.
O2 Free unlimited Basic
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit.2Mbit/s)
Laufz.
O2 Free unlimited Smart
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit.10Mbit/s)
Laufz.
O2 Free unlimited Max
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit.225Mbit/s)
Laufz.
Den Überblick über alle Allnet Flat gibt es hier: Allnet Flat Vergleich. Weitere Infos zu unserem Tarifrechnet gibt es hier: So arbeitet unser Tarifrechner.
Bei Vodafone werden die originalen Allnet Flat des Unternehmens als Vodafone RED Tarif bezeichnet und auch sie umfassen sowohl kostenlose Gespräche als auch SMS. Im Datenbereich sind die Angebote sogar noch schneller als die Tarife der Telekom und bieten mobilen Internet-Speed mit bis zu 500Mbit/s. Damit bekommt man hier aktuellen die schnellsten Tarife auf dem deutschen Markt. Vodafone hat also vor allem bei der Datenübertragung einen deutlichen Vorteil. Auch Vodafone bietet mittlerweile 5G kostenlos zu den Vodafone RED Allnet Flat an und dann sind sogar noch höhere Geschwindigkeiten mgölich.
Vodafone RED S
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 500Mbit/s)
Laufz.
Vodafone RED M
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (30GB 500Mbit/s)
Laufz.
Vodafone RED XS
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 500Mbit/s)
Laufz.
Vodafone RED L
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (45GB 500Mbit/s)
Laufz.
Den Überblick über alle Allnet Flat gibt es hier: Allnet Flat Vergleich. Weitere Infos zu unserem Tarifrechnet gibt es hier: So arbeitet unser Tarifrechner.
Mittlerweile setzt Vodafone bei diesen Handytarifen auch auf die sogenannten GigaPässe, mit denen man bestimmte Apps (Messenger, Streaming oder auch anderen Apps) ohne Datenverbrauch nutzen kann. Teilweise sind die Pässe bereits in den Tarifen enthalten, zZusätzliche Pässen lassen sich gegen Aufpreis buchen.
Der Vergleich der drei Anbieter
Die Tarife der Telekom sind aufgrund der StreamOn Option für Nutzer interessant, die Videos oder Musik streamen möchten und einen der Anbieter nutzen, die StreamOn unterstützen. Dann kann man also Kunden richtig viel Datenvolumen sparen. Dazu ist das Telekom Netz nach wie vor das beste Netz in Deutschland und belegt sowohl beim Ausbau als auch beim Speed immer wieder den ersten Platz. Mit einer Handy Flatrate im D1 Netz der Telekom bekommt man also aktuell auch die beste Netzqualität.
Vodafone RED ist durch die Mitnahme des Datenvolumens dann interessant, wenn man unterschiedlich viel Verbrauch pro Monat hat und so etwas ansparen kann. Die Gigapässen werden dagegen derzeit von der Bundesnetzagentur untersucht, es besteht damit durchaus die Möglichkeit, das Vodafone an dieser Stelle noch etwas ändern muss.
Die O2 Free Tarife sind vor allem dann von Vorteil, wenn man viel Datenvolumen oder unbegrenztes Datenvolumen braucht. Dazu bietet O2 als einziger Anbieter die Allnet Flat bei den Netzbetreibern auch ohne Laufzeit an. Wer also flexibel bleiben möchte und die Flat ohne Vertrag und Laufzeit sucht, kommt um die O2 Tarife nicht herum.