Simon mobile oder fraenk: Welcher Tarif passt besser?

aktualisiert:
Foto des Autors
Written By Bastian Ebert

Mobilfunk-Experte seit 2006. Bei Fragen und Anregungen, gerne Kontakt. Mehr Informationen

Wer auf der Suche nach einem günstigen, flexiblen und leistungsstarken Mobilfunktarif ist, stößt schnell auf zwei besonders beliebte Anbieter: SIMon mobile und fraenk. Beide Marken richten sich an preisbewusste Nutzer, bieten monatlich kündbare Tarife und verzichten auf klassische Service-Hotlines zugunsten digitaler Verwaltung per App oder Browser. Doch in den Details unterscheiden sich die Angebote deutlich – insbesondere beim Netz, der Geschwindigkeit, dem Datenvolumen und den Zusatzfunktionen.

Netzqualität und Geschwindigkeit

SIMon mobile nutzt das Vodafone-Netz (D2), während fraenk im Telekom-Netz (D1) funkt. Das D1-Netz gilt als das am besten ausgebaute Mobilfunknetz in Deutschland, insbesondere in ländlichen Regionen. Wer also viel unterwegs ist oder auf stabile Verbindungen angewiesen ist, profitiert bei fraenk durch die D1 Handy-Flat von einer besseren Netzabdeckung. Wer darauf Wert legt, sollte sich aber auch Congstar anschauen, denn auch Congstar nutzt im Vergleich zu Simon Mobile das Telekom D1 Netz und hat einige Vorteile gegenüber fraenk.

Bei der Geschwindigkeit liegt SIMon mobile vorn: bis zu 150 MBit/s im Download sind möglich, während fraenk auf maximal 25 MBit/s begrenzt ist. Für alltägliche Anwendungen wie Streaming, Surfen oder Videotelefonie reicht das zwar aus, wer jedoch große Datenmengen bewegt oder regelmäßig in hoher Qualität streamt, ist mit SIMon besser bedient.

Tarifstruktur und Datenvolumen

Beide Anbieter bieten monatlich kündbare Tarife ohne Anschlusspreis. SIMon mobile ist besonders flexibel: Je nach vorherigem Anbieter und Rufnummernmitnahme kann man zwischen verschiedenen Datenpaketen wählen – von 20 GB für 8,99 € bis zu 100 GB für 19,99 €. Die Preise variieren je nach Portierungsstatus, was für manche Nutzer verwirrend sein kann. Unbegrenztes Internet gibt es derzeit aber bei beiden Anbietern noch nicht.

Fraenk bietet einen einheitlichen Tarif für 10 € pro Monat, der durch Freunde-Werbung aufgestockt werden kann. Standardmäßig sind 10 GB enthalten, mit Werbecodes lassen sich bis zu 14 GB erreichen. Die Verwaltung erfolgt ausschließlich über die fraenk-App, Zahlungen sind nur per PayPal möglich.

Unbegrenzte Allnet Flat im Überblick


Unbegrenzte Flat - Allnet unlimitiert nutzen
Unbegrenzte Flat – Allnet unlimitiert nutzen

Unbegrenzte Flat gibt es mittlerweile in allen Netzen und Power-Nutzer, die unlimitiert Surfen wollen haben damit inzwischen die Auswahl zwischen mehreren Anbietern und natürlich unterschiedlichen Preisen:

Roaming und Auslandstelefonie

Beim Thema Auslandstelefonie zeigt sich ein klarer Unterschied: SIMon mobile erlaubt Anrufe ins Ausland, allerdings zu zusätzlichen Kosten. Auch Roaming außerhalb der EU ist möglich. Fraenk hingegen bietet nur EU-Roaming, und Anrufe von Deutschland ins Ausland sind nicht möglich – ein Nachteil für Vielreisende oder internationale Kontakte

Zusatzfunktionen und Verwaltung

Beide Anbieter setzen auf digitale Verwaltung. SIMon mobile lässt sich bequem über den Browser steuern, fraenk ausschließlich über die App. Beide unterstützen eSIM, VoLTE und WiFi Calling, was moderne Nutzungsszenarien wie Telefonieren über WLAN ermöglicht.

Fraenk punktet mit einem dauerhaft stabilen Preis, während SIMon mobile je nach Portierung und Anbieterwechsel unterschiedliche Preise verlangt. Dafür bietet SIMon mobile mehr Datenvolumen pro Euro, was für Vielsurfer attraktiv ist.

Kundenservice und Community

Der Support bei beiden Anbietern erfolgt digital – per Chat oder E-Mail. Erfahrungsberichte zeigen, dass fraenk einen schnellen und freundlichen Chat-Support bietet, der auch spätabends erreichbar ist. SIMon mobile bietet ebenfalls einen zuverlässigen Service, allerdings mit weniger Community-Features.

Vergleichstabelle: SIMon mobile vs. fraenk

MerkmalSIMon mobilefraenk
NetzVodafone (D2)Telekom (D1)
Geschwindigkeitbis zu 150 MBit/sbis zu 25 MBit/s
Datenvolumen20–100 GB (je nach Portierung)10–14 GB (mit Werbecode)
Preisab 8,99 €/Monat10 €/Monat
Kündigungsfristmonatlich kündbarmonatlich kündbar
Anschlusspreis0 €0 €
VerwaltungBrowserApp
ZahlungsmethodenLastschriftPayPal
Auslandstelefoniemöglich (kostenpflichtig)nicht möglich
Roaming außerhalb EUmöglichnicht möglich
eSIM / VoLTE / WiFi Calljaja
SupportChat / E-MailChat (schnell & freundlich)
Besonderheitenvariable Preise je nach Anbieterstabiler Preis, Bonus durch Werbung

Unser Fazit

SIMon mobile und fraenk bieten beide attraktive Mobilfunklösungen für preisbewusste Nutzer, unterscheiden sich jedoch in wichtigen Punkten. Wer hohe Geschwindigkeit und viel Datenvolumen benötigt, ist mit SIMon mobile besser beraten – insbesondere bei Rufnummernmitnahme aus bestimmten Netzen. Wer hingegen auf ein stabiles Netz, einfache Verwaltung und einen festen Preis Wert legt, findet in fraenk eine solide Alternative.

Für Nutzer, die häufig ins Ausland telefonieren oder außerhalb der EU unterwegs sind, bietet SIMon mobile mehr Flexibilität. Fraenk hingegen überzeugt durch einfache Struktur, gute Netzabdeckung und ein faires Bonusprogramm.

Letztlich hängt die Wahl vom individuellen Nutzungsverhalten ab: Wer viel surft und maximale Leistung will, greift zu SIMon mobile. Wer ein zuverlässiges Netz und unkomplizierte Verwaltung bevorzugt, ist bei fraenk gut aufgehoben.