Allnet Flat Alternativen – die besten Möglichkeiten um mit anderen Anbietern Geld zu sparen

aktualisiert:
Foto des Autors
Written By Bastian Ebert

Mobilfunk-Experte seit 2006. Bei Fragen und Anregungen, gerne Kontakt. Mehr Informationen

Allnet Flat Alternativen – diese Möglichkeiten gibt es – Allnet Flatrates sind mittlerweile bei allen Anbietern zu haben, allerdings eigenen sie sich nicht für alle Nutzungstypen und daher sind immer wieder Verbraucher auf der Suche nach einer passende Alternative zu einer Allnet Flatrate. In der Regel sind das Nutzer, die nicht so viele Leistungen im Monat brauchen oder die eher unregelmäßig online sind und telefonieren bzw. SMS schreiben.

Allerdings muss man dazu sagen, dass die Kosten für Allnet Flatrates in den letzten Jahren gesunken sind und man teilweise auch für gleiches Geld mittlerweile deutlich mehr Datenvolumen bekommt. Die billigste Allnet Flat liegt derzeit bei um die 5 Euro pro Monat und damit in einem Bereich, der auch für normale Nutzer durchaus interessant ist. Daher ist der Kreis der Nutzer, für die eine Allnet Flat interessant ist, mit den sinkenden Preisen immer größer geworden.

Wer sich nicht sicher ist, ob sich eine Allnet Flatrate wirklich lohnt, sollte auf Flatrates ohne lange Laufzeit zurück greifen. Auf diese Weise bleibt man flexibel und kann auch jederzeit wieder wechseln, falls sich heraus stellen sollte, dass man die Flat doch nicht braucht und lieber zu einer passenden Alternative greifen möchte. Solche Flat gibt es bei vielen Anbieter für einen geringen Aufpreis und wenn man weiß, dass die Flat passt, kann man natürlich jederzeit auch zu dem Vertrag mit Laufzeit greifen und nochmal etwas sparen. Es lohnt sich daher in jedem Fall in unserem Allnet Flat Vergleich nachzurechnen, ob und wann die beste Alternative zu einer Allnet Flat vielleicht eine andere Allnet Flatrate ist.

Grundsätzlich gibt es dabei diese Alternativen:

  • Prepaid-Tarif: Prepaid-Tarife sind eine gute Option für Nutzer, die ihre Kosten im Blick behalten möchten oder die nicht an einen langfristigen Vertrag gebunden sein möchten. Bei Prepaid-Tarifen wird ein Guthaben auf einer SIM-Karte aufgeladen, das für die Nutzung von Telefonie, SMS und Daten verwendet werden kann. Inzwischen bieten aber auch viele Prepaid Karten Allnet-Flat an, so dass man auch hier nur noch selten Angebote ohne Flat findet.
  • Tarife mit Tages- oder Wochenoptionen: Tarife mit Tages- oder Wochenoptionen sind eine gute Option für Nutzer, die nur gelegentlich ihr Handy nutzen. Bei diesen Tarifen zahlen Sie nur für die Tage oder Wochen, an denen Sie Ihr Handy nutzen.
  • Tarife mit Minuten- oder SMS-Paketen: Tarife mit Minuten- oder SMS-Paketen sind eine gute Option für Nutzer, die nur wenig telefonieren oder SMS schreiben. Bei diesen Tarifen zahlen Sie nur für die Minuten oder SMS, die Sie tatsächlich nutzen.
  • Jahrespakete: Prepaid Jahrespakete werden für 365 Tage gebucht und einmal komplett bezahlt. Danach entstehen für SMS, Gespräche und Internet keine Kosten mehr, man kann den kompletten Tarif danach also ein Jahre ohne Mehrkosten nutzen.
AlternativeVorteileNachteile
Allnet-FlatUnbegrenztes Telefonieren, SMS schreiben und SurfenHohe monatliche Kosten
Prepaid-TarifFlexibilität und KostenkontrolleKeine monatliche Grundgebühr, Guthaben kann verfallen
Tarife mit Tages- oder WochenoptionenFlexibilitätHöhere Kosten pro Tag oder Woche
Tarife mit Minuten- oder SMS-PaketenGünstigere Kosten für Telefonate und SMSHöhere Kosten für Datennutzung

Allnet Flat Alternativen – diese Möglichkeiten gibt es

Passende Alternativen für Allnet Flat findet man vor allem im Bereich der Handytarife mit Freiminuten und FreiSMS. Daher haben wir uns auch auf diese entsprechenden Angebote nachfolgend bezogen. Wer Alternativen zu speziellen Anbieter sucht, sollte eher in den jeweiligen Artikeln nachlesen (beispielsweise unter Congstar Alternativen, Klarmobil Alternative oder 1&1 Alternativen), während es hier im Artikel generell und allgemeine um alternative Angebote zu Allnet Flat gehen soll.

WhatsApp SIM

WhatsApp SIM ist ein Prepaid Discounter unter bietet unter dem Namen WhatsAll 12.000 einen Tarifoption an, die 12.000 Freieinheiten pro Monat umfasst. Diese Freieinheiten soll sind sowohl für Gespräche, SMS als auch für Internet-Verbindungen einsetzbar, wobei eine Gesprächsminute, eine SMS oder 1MB Datenübertragung jeweils einer Einheit entspricht. Man kann daher mit dieser Option bis zu 12.000 MB Daten pro Monat übertragen. Möchte man telefonieren oder SMS schreiben, werden es entsprechend weniger Megabyte im Monat.

Die WhatsAll 12.000 Option kostet 10 Euro monatlich und hat eine Laufzeit von nur 28 Tagen. Man bleibt mit diesem Angebot also sehr flexibel und kann auch jederzeit wieder wechseln, falls man diese Option doch nicht mehr benötigt.

Callya One: Tagesflat statt Allnet Flat

CallYa One ist ein Prepaid-Tarif von Vodafone, der sich besonders für Wenignutzer eignet. Im Gegensatz zu klassischen Allnet Flats handelt es sich hier um einen Basistarif, bei dem man nur dann zahlt, wenn man das Handy tatsächlich nutzt. Sobald man aktiv wird – etwa durch Surfen, Telefonieren oder SMS – wird eine Tagespauschale von 1 € fällig. Diese beinhaltet 50 MB Datenvolumen für den jeweiligen Tag sowie ein monatliches Kontingent von 100 Minuten oder SMS. Der Tarif nutzt das Vodafone-Netz inklusive 5G und kommt ganz ohne Vertragsbindung aus.

Für Menschen, die ihr Smartphone nur gelegentlich verwenden – etwa zum kurzen Telefonieren, für Messenger-Nachrichten oder um erreichbar zu sein – kann CallYa One eine sinnvolle und kostengünstige Lösung sein. Auch als Tarif für ein Zweitgerät, ein Notfallhandy oder für Kinder ist er geeignet. Wer hingegen regelmäßig mobil surft, streamt, Social Media nutzt oder beruflich auf eine stabile Datenverbindung angewiesen ist, wird mit CallYa One schnell an Grenzen stoßen. Die 50 MB pro Tag reichen kaum für mehr als ein paar Minuten im Internet, und das monatliche Minuten-/SMS-Kontingent ist ebenfalls begrenzt.

Insgesamt ist CallYa One also keine echte Alternative zur klassischen Allnet Flat, sondern eher ein minimalistischer Tarif für sehr geringe Nutzung. Wer mehr Datenvolumen und unbegrenzte Telefonie benötigt, sollte sich stattdessen die anderen CallYa-Tarife wie Allnet Flat S, M oder L ansehen, die deutlich mehr Leistung bieten und sich besser für den Alltag eignen.

Unbegrenzte Allnet Flat im Überblick


Unbegrenzte Flat - Allnet unlimitiert nutzen
Unbegrenzte Flat – Allnet unlimitiert nutzen

Unbegrenzte Flat gibt es mittlerweile in allen Netzen und Power-Nutzer, die unlimitiert Surfen wollen haben damit inzwischen die Auswahl zwischen mehreren Anbietern und natürlich unterschiedlichen Preisen:

Schreibe einen Kommentar