D1 Allnet Flat Vergleich – Anbieter und Verträge im Telekom Netz

aktualisiert:
Foto des Autors
Written By Bastian Ebert

Mobilfunk-Experte seit 2006. Bei Fragen und Anregungen, gerne Kontakt. Mehr Informationen

D1 Allnet Flat Vergleich – Anbieter und Verträge im Telekom Netz – Allnet Flatrates im Netz der Telekom sind sehr beliebt, da man mit dem Telekom Netz ein sehr gutes Mobilfunk-Netz mit starker Abdeckung und guten Leistungen im Datenbereich bekommt. Leider muss man aktuell bei vielen D1 Flat Anbietern den D-Netz Bonus mit etwas höheren monatlichen Kosten bezahlen (mehr dazu in unserem Allnet Flat Vergleich). Selbst bei den Discountern wie Congstar und Klarmobil kosten Flatrates im Netz der Telekom etwas mehr als vergleichbare Angebote in anderen Netzen. Für mehr Leistung zahlen aber viele Kunden gerne auch etwas mehr Geld – vor allem weil die Preisunterschiede bei den Discountern eher im Bereich von wenigen Euros monatlich liegen.

Deutlich teurer sind dagegen die Allnet Flatrates der Telekom. Dafür bekommt man beim Netzbetreiber in den originalen Tarifen auch volle LTE max Geschwindigkeit und mittlerweile auch 5G Flatrates sowie einige andere Leistungsupgrades, die man bei den Discountern so nicht findet. Mittlerweile gibt es auch bereits 5G bei den MagentaMobil Tarifen der Telekom (passendes Handy vorausgesetzt) – auch das ist bei den Drittanbieter mit D1 Allnet Flat bisher noch nicht möglich.

D1 Allnet Flat im Überblick

High Mobile bietet günstige Mobilfunktarife im Telekom-D1-Netz mit LTE und 5G. Die Tarife sind wahlweise mit 24 Monaten Laufzeit oder monatlich kündbar erhältlich. Besonders beliebt sind die HIGH 25, 75 und 100 Tarife mit bis zu 100 GB Datenvolumen, Allnet- und SMS-Flat sowie bis zu 100 Mbit/s Geschwindigkeit. Für Einsteiger gibt es die Start-Tarife mit 1–2 GB und begrenzten Freieinheiten ab 3 € monatlich. Alle Angebote sind eSIM-fähig und kommen meist ohne Anschlussgebühr. Aktionsweise gibt es zusätzliches Datenvolumen oder Wechselboni

Die congstar Allnet Flat auf Rechnung bietet eine solide Kombination aus Leistung und Flexibilität im Telekom-D1-Netz. Nutzer erhalten eine Allnet-Flat für Telefonie und SMS sowie wahlweise 10, 15 oder 30 GB LTE-Datenvolumen mit bis zu 50 Mbit/s. Optional ist 5G zubuchbar. Die Tarife sind mit 24 Monaten Laufzeit oder monatlich kündbar erhältlich. eSIM wird unterstützt, ebenso VoLTE und WLAN-Call. Die monatlichen Kosten starten bei rund 22 €, je nach Datenvolumen und Laufzeitoption. Ideal für alle, die zuverlässige Netzabdeckung und transparente Konditionen suchen – ohne versteckte Kosten oder überflüssige Extras.

Klarmobil bietet günstige Mobilfunktarife im Netz von Telekom, Vodafone oder o2 – je nach Tarifwahl. Die beliebtesten Optionen sind Allnet-Flats mit LTE bis zu 25 oder 50 Mbit/s, inklusive SMS-Flat und Datenvolumen zwischen 5 und 40 GB. Tarife sind mit 24 Monaten Laufzeit oder monatlich kündbar erhältlich. VoLTE, WLAN-Call und eSIM werden unterstützt. Aktionsweise gibt es Rabatte, mehr Datenvolumen oder reduzierte Grundgebühren. Klarmobil richtet sich an preisbewusste Nutzer, die solide Netzqualität und transparente Konditionen suchen. Die Tarife eignen sich für Alltagsnutzer ebenso wie für Vielsurfer mit mittlerem Datenbedarf.


HINWEIS: Die 3G Netzbereiche sind mittlerweile im gesamten Telekom Netz abgeschaltet. Keine D1 Allnetflat kann daher mittlerweile noch UMTS und HSDPA Nutzen, stattdessen wurde mittlerweile 4G/LTE und meistens auch direkt VoLTE für alle Anbieter und D1 Flat ausgerollt.

Die billigste Flatrates im D1 Handy Netz der Telekom

Das D1-Netz der Deutschen Telekom gilt als eines der zuverlässigsten Mobilfunknetze in Deutschland – mit hoher Netzabdeckung und stabiler Geschwindigkeit. Wer eine günstige Allnet-Flat im D1-Netz sucht, muss nicht tief in die Tasche greifen: Über Drittanbieter wie HIGH Mobile, Sim4me oder Congstar gibt es attraktive Tarife mit LTE/5G und großem Datenvolumen zu Preisen unter 10 € monatlich. Mehr dazu gibt es hier: Die billigsten D1 Handy Flat

Übersicht: Die günstigsten D1-Handy-Flats

TarifnameAnbieterDatenvolumenGeschwindigkeitNetzLaufzeitMonatspreisBesonderheiten
HIGH 30 5GHIGH Mobile30 GBbis 50 Mbit/sTelekom24 Monateab 9,99 €eSIM, WiFi-Call, Wechselbonus
Sim4me Allnet 30 GB 5GSim4me30 GBbis 50 Mbit/sTelekom24 Monate9,99 €Anschlussgebühr 19,99 €
Congstar Allnet Flat MCongstar30 GBbis 50 Mbit/sTelekom24 Monateca. 10,04 €Bereitstellung nur 1 €

Hinweise zur Tarifwahl

  • Alle Tarife beinhalten eine Allnet-Flat für Telefonie und SMS sowie EU-Roaming.
  • Die Angebote sind meist eSIM-fähig und unterstützen VoLTE sowie WLAN-Call.
  • Effektivpreise können durch Wechselboni oder reduzierte Anschlussgebühren noch günstiger ausfallen.
  • Nach Ablauf der Mindestlaufzeit empfiehlt sich ein Tarifwechsel, da sich die Konditionen oft verschlechtern.

Tipp: Wer maximale Flexibilität sucht, sollte auf monatlich kündbare Varianten achten – diese sind zwar etwas teurer, bieten aber mehr Freiheit bei Anbieterwechseln.

Allnet Flat mit LTE und 5G

Die Telekom belegt in den Netztest im Mobilfunk in den letzten Jahren regelmäßig den ersten Platz mit etwas Abstand auf Vodafone. Das hat sich auch mit 5G nicht geändert und aktuell sieht es auch nicht so aus, als könnte der Telekom ein anderer Netzbetreiber den Titel um das beste Netz in Deutschland streitig machen. Mit dem D1-Netz Vergleich Allnet Flat: die besten Angebote und Tarife und schnellen Übertragungsraten. Darüber hinaus investiert die Telekom auch weiterhin in den Netzausbau, man kann also sicher sein, dass auch zukünftig die Netzqualität nicht schlechter werden wird. Das gilt im Übrigen auch, wenn man die Angebote als Prepaid Allnet Flat nutzt (mehr dazu: D1 Prepaid oder Postpapid nutzen?). Die Netzqualität ist dabei dann gleich Gleiche, nur die Abrechnungsform eine andere. Wer sich hinsichtlich des Netzes unsicher ist, sollte auf D1 Flat mit kurzer Laufzeit zurückgreifen.

Das 5G-Netz der Telekom ist bereits gut ausgebaut und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Hier sind einige wichtige Punkte zum Die Deutsche Telekom verfolgt das Ziel, bis Ende 2025 rund 90 % der geografischen Fläche Deutschlands mit 5G zu versorgen. Damit soll eine nahezu flächendeckende Verfügbarkeit erreicht werden – nicht nur in Städten, sondern auch in ländlichen Regionen.

  • Ausbaufortschritt: Bis September 2025 wurden über 27.000 Mobilfunkstandorte mit 5G-Technologie ausgestattet oder neu errichtet. Dies entspricht einem kontinuierlichen Netzausbau, der in den vergangenen Jahren deutlich beschleunigt wurde.
  • Technologischer Fokus: Ein zentraler Bestandteil des Ausbaus ist die Nutzung der 3,6 GHz-Frequenz, die besonders hohe Datenraten und geringe Latenzzeiten ermöglicht. Aktuell sind rund 10.700 5G-Antennen auf diesem Frequenzband aktiv. Ergänzend kommen niedrigere Frequenzen (z. B. 700 MHz) zum Einsatz, um die Reichweite in dünn besiedelten Gebieten zu erhöhen.
  • Digitale Perspektive: Der 5G-Ausbau gilt als Schlüsseltechnologie für die Digitalisierung in Deutschland. Anwendungen in den Bereichen Industrie, Verkehr, Medizin und Bildung profitieren von der verbesserten Netzqualität und höheren Übertragungsgeschwindigkeit. Die Telekom sieht 5G als Grundlage für zukünftige Innovationen wie autonomes Fahren, Smart Cities und vernetzte Produktion.
  • Verfügbarkeit: Die Telekom stellt eine interaktive 5G-Abdeckungskarte bereit, mit der sich die aktuelle Netzverfügbarkeit nach Standort prüfen lässt. Die Karte wird regelmäßig aktualisiert und bietet eine transparente Übersicht über den Fortschritt des Ausbaus.

Der 5G-Ausbau der Deutschen Telekom befindet sich auf einem fortgeschrittenen Niveau. Mit über 27.000 aktiven Standorten und dem Fokus auf leistungsstarke Frequenzbereiche ist das Unternehmen auf dem Weg, seine Ausbauziele bis Ende 2025 zu erreichen. Die Netzabdeckung verbessert sich kontinuierlich und bildet eine wichtige Grundlage für die digitale Infrastruktur in Deutschland.

VIDEO Die Telekom erklärt 5G Standalone

Die Telekom setzt dabei unter anderem auch auf eine Zusammenarbeit mit Samsung und Apple (wobei es bei letzteren auch mal Probleme gibt). Das Unternehmen bietet bessere Technik bei den Funkstationen, die damit höhere Übertragungsraten anbieten können. Das ist durchaus wichtig, das Vernetzung und mobile Datenübertragung zunehmend im Alltag ankommen und das Netz belasten. Aktuell bietet die Telekom für eigene Kunden auch immer 500MB extra Datenvolumen an, damit gibt es einen weiteren Vorteil in diesem Netz.

In der Praxis sind die Flatrates aber oft langsamer. Die Telekom gibt aktuell folgende Werte für ihre eigenen D1 Flat an. Die Discounter sind meistens etwas langsamer, weil der Speed bei 25/50 MBit/s generell limitiert wird:

D1 Allnet Flat - Speed Vergleich
D1 Allnet Flat – Speed Vergleich

Mittlerweile bietet die Telekom in vielen Bereichen auch 5G Netzabdeckung an und in Zukunft wird das eigene 5G Netz der Telekom immer weiter ausgebaut werden. Dazu passend wurden auch mittlerweile die MagentaMobil Allnetflat für 5G frei geschaltet, man kann also mit diesen Handytarife 5G kostenlos mit nutzen, sofern es vor Ort bereits dieses Netz gibt. Die Telekom Prepaid Allnet Flat wurden ebenfalls bereits mit 5G ausgerüstet, Mittlerweile sind auch die Prepaid Sim mit kostenfreiem 5G ausgerüstet. Das gilt aber nur für die Telekom selbst, bei den anderen Anbietern mit D1 Netz Allnet Flat fehlt der Zugriff auf 5G bisher noch. Derzeit hat die Telekom noch keine Drittanbieter mit 5G freigeschaltet. Wer eine D1 Flat mit 5G nutzen will, muss also zu den Angeboten direkt von der Telekom greifen.

5G Netze und Flat
5G Netze und Flat

Prepaid Allnet Flatrates im Netz der Telekom

Mittlerweile gibt es bei Congstar und auch direkt bei der Telekom (sowie einigen anderen Anbietern) auch D1 Angebote für Flat auf Prepaid Basis. Damit besteht rein theoretisch auch die Möglichkeit, diese Flatrates auch mit Prepaid Abrechnung zu buchen. Mittlerweile sind die Preise in diesem Bereich auch gefallen und man bekommt auch im Prepaid-Bereich inzwischen durchaus gute Preise für entsprechende Allnet Flatrates. Vor allem beim Speed aber auch bei den Preisen und Funktionen muss man allerdings oft einige Einschränkungen hinnehmen, die Preise sind teilweise noch höher für vergleichbare Leistungen und Funktionen wie MultiSIM oder SpeedOn gibt es im Prepaid Bereich bisher noch gar nicht (selbst die originalen MagentaMobil Prepaid Tarife bieten dies bisher noch nicht). Mit der MagentaMobil Prepaid Max Flat wurde aber zumindest auch eine erste unbegrenzte Flat gestartet, die kein Datenlimit mehr hat. Den Überblick dazu gibt es hier: Telekom D1 Prepaid Allnet Flatrates

Weitere Allnet Flat im D1 Telekom Netz

Die Telekom bietet im eigenen Mobilfunk-Netz nicht nur selbst Allnet Flat an, sondern erlaubt es auch Drittanbieter (gegen eine Art Miete), die eigene Netzstruktur mit zu nutzen. Daher findet man im D1 Netz mittlerweile eine ganze Reihe von Discountern und Drittanbieter, die Allnet Flat im Prepaid Bereich oder auch auf Rechnung bieten.

Größter Vorteil ist dabei die gute Netzqualität im Telekom Netz, die man auch bei Drittanbietern so bekommt und oft weniger zahlt als bei der Telekom. Ausnahme ist 5G – die Telekom hat bisher die 5G Nutzung nur auf die eigenen Mobilfunk-Tarife beschränkt. Mehr dazu: Telekom Netztest

D1 Flat mit unbegrenztem Datenvolumen

Im Telekom Netz gab es mit der MagentaMobil XL unlimited Flatrate die erste wirklich unbegrenzte Allnet Flat auf dem deutschen Markt und das Unternehmen bietet diesen Tarif auch weiterhin an (gerne auch mit Hardware). Auf diese Weise kann man also direkt bei der Telekom eine unbegrenzte Flat buchen. Der Preis liegt mit 84.95 Euro allerdings recht hoch (dafür kann man diese Flat auch mit den Pluskarten recht günstig auf weitere Nutzer erweitern). Dazu unterstützt natürlich auch diese Flat 5G kostenlos und man bekommt damit den leistungsstärksten Tarif im D1 Netz der Telekom. Darüber hinaus gibt es im D1 Netz das unbegrenztes Datenvolumen immer ohne Nachbuchen.

Unbegrenzte Allnet Flat im Überblick


Unbegrenzte Flat - Allnet unlimitiert nutzen
Unbegrenzte Flat – Allnet unlimitiert nutzen

Unbegrenzte Flat gibt es mittlerweile in allen Netzen und Power-Nutzer, die unlimitiert Surfen wollen haben damit inzwischen die Auswahl zwischen mehreren Anbietern und natürlich unterschiedlichen Preisen:

Die Vor-und Nachteile der einzelnen Netze und was es zu Allnet Flatrates bei den verschiedenen Anbietern zu beachten gibt, haben wir hier zusammengestellt:

Schreibe einen Kommentar