D2 Vodafone Allnet Flat von Vodafone selbst oder einem Discounter holen?

aktualisiert:
Foto des Autors
Written By Bastian Ebert

Mobilfunk-Experte seit 2006. Bei Fragen und Anregungen, gerne Kontakt. Mehr Informationen

D2 Vodafone Allnet Flat von Vodafone selbst oder einem Discounter holen? – Im Netz von Vodafone (D2-Netz) gibt es eine ganze Reihe von Anbietern mit unterschiedlichen Tarifen und Allnet Flat. Allerdings ist die Zahl der verfügbaren Angebote mittlerweile doch etwas zurück gegangen, denn vor allem Drillisch (DeutschlandSIM, Maxxim, PremiumSIM, Simply usw.) hat auf O2 Tarife umgestellt und bietet kaum noch Flatrates im Vodafone Netz an. In 2021 und 2022 gab es dabei eine ganze Reihe von technischen Aufwertungen in diesem Netz. Viele Anbieter wurden für LTE freigeschaltet, dazu kommt auch oft die Nutzung von VoLTE und WLAN Call. Dafür gibt es mittlerweile kein 3G Netz mit UMTS und HSDPA im Vodafone Netz mehr. Die entsprechenden Bereiche wurden abgeschaltet und die Frequenzen für die LTE und 5G Bereiche genutzt.

Leider gibt es aber auch bei den Vodafone Discountern nach wie vor schnellen keinen LTE Zugang. Wer mit LTE max Speed surfen möchte, muss auf die originalen Tarife von Vodafone oder die Callya Prepaid Allnetflat zurück greifen. Um zu prüfen wie gut das Vodafone Netz vor Ort ausgebaut ist und ob LTE bereits zur Verfügung steht, gibt es hier die Vodafone Netzkarte*.

Die Handytarife im Vodafone Netz im Überblick

Prepaid Allnet Flat mit 12 GB ab 9.99 Euro mit 5 GB gratis Datenvolumen gratis Sim & 5G Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Freikarte
Vodafone Callya Start: komplette Prepaid Allnet-Flat nur noch 4,99€ pro Monat!. Mit eSIM und 5G!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Blau Allnet 5GB
Preissturz bei Blau: die 10 GB LTE Allnet Flat mit kostenlosen Gesprächen und SMS nur noch 4.99 Euro im Monat! Mit 5G, VoLTE und WLAN Call.
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
O2 Prepaid Flat S
Prepaid Allnet Flat mit LTE max und 3,5GB Datenvolumen für nur 9.99 Euro im Monat. Ohne Laufzeit + 500MB extra per App.
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »

Die neuen originalen Tarife von Vodafone (Vodafone GigaMobil) bieten einen Vorteil, den es so bei den anderen Anbietern nicht gibt. Unter der Bezeichnung GigaDepot haben die Tarife die Möglichkeit, nicht verbrauchtes Datenvolumen in den jeweils nächsten Monat mit zu nehmen. Das Datenvolumen verfällt also nicht, sondern kann auch im nächsten Monat noch zusätzlich genutzt werden. Allerdings geht dies immer nur im jeweils nächsten Monat. Danach ist das Volumen nicht mehr nutzbar.

Die GigaPässe gibt es direkt bei Vodafone leider nicht mehr. Diese musste aufgrund von Gerichtsurteilen wieder eingestellt werden und sind daher sowohl in den neuen Tarifen als auch in bestehenden Verträge nicht mehr enthalten. Vodafone bietet aber weiter die Vodafone GigaGarantie an. Wer mit dem Vodafone Netz nicht zufrieden ist, kann direkt bei den GigaMobil Flatrates einmal im Monat für einen Tag 90 GB Datenvolumen kostenfrei freischalten. Das gibt es aber nur direkt bei den Laufzeittarife von Vodafone und nicht bei den Drittanbietern.

Video: Das können die originalen GigaMobil Flat von Vodafone

Netz und Netzqualität bei den Vodafone Allnet Flats

Vodafone hat bereits 5G Netzbereiche in Betrieb genommen und bietet in den eigenen Tarifen auch 5G Zugang an. Das betrifft erfreulicherweise auch die Callya Prepaid Flatrates allerdings zahlt man dort einen Aufpreis von 2.99 Euro, wenn man 5G nutzen will. Bei den Drittanbieter im Vodafone Netz gibt es dagegen bisher noch keine 5G Allnet Flat und es ist auch nicht sicher, wann diese Technik kommen wird.

Im Bereich LTE/5G gibt es Verbesserungen. Anbieter wie Otelo und LIDL Connect nutzen bereits das 4G/5G-Netz von Vodafone, doch die hohen Datenübertragungsraten von bis zu 500 MBit/s bleiben exklusiv für originale Vodafone-Tarife. Selbst das Tochterunternehmen Otelo bietet diese Geschwindigkeit nicht an. Vodafone hat die 3G-Netze abgeschaltet und alle SIM-Karten auf LTE umgestellt. Somit ist 4G/LTE jetzt der Standard im Vodafone-Netz und bei den D2 Allnet-Flats. Dies kann zu Problemen führen, wenn man noch ein altes 3G-Handy besitzt oder der Netzmodus auf 3G fixiert ist. Die Geräte versuchen dann, sich mit einem nicht mehr existierenden Mobilfunknetz zu verbinden. Der Netzmodus sollte daher auf „automatisch“ eingestellt sein. Für 3G-Handys gibt es leider keine Update-Möglichkeit. In solchen Fällen muss man auf ein aktuelles Gerät mit 4G-Zugang umsteigen.

Die Vodafone Netztest bescheinigen dem Unternehmen unabhängig vom genutzten Standard immer wieder eine gute Qualität. Das Vodafone Mobilfunk-Netz kommt recht nah an die Telekom heran, auch wenn die Telekom mit dem eigenen Netz in der Regel den ersten Platz verteidigen kann.

Vodafone bietet aktuell immer wieder Callya Freikarten an. Diese kann man gut nutzen um zu testen, wie gut und schnell das Netz ist.

Video: Die Freenet Mobile Flat im Vodafone Netz

5G im Vodafone Netz

Vodafone hat das eigene 5G Netz bereits sehr weit ausgebaut und erreicht mit den 5G Geschwindigkeiten inzwischen mehrere Millionen Kunden. Im Vergleich zur Telekom baut man aber etwas langsamer aus, dafür setzt das Unternehmen auch von Anfang an auf schnelles 5G und nicht in erster Linie auf die langsamere DSS Technik mit hybriden Funkzellen für LTE und 5G. Im 5G Netz von Vodafone bekommt man daher schon in vielen Bereichen Gigabit-Geschwindigkeiten, in anderen Netzen ist das eher selten der Fall.

Vodafone hat in den letzten Jahren große Fortschritte beim Ausbau seines 5G-Netzes in Deutschland erzielt und sich zu einem der führenden Anbieter in diesem Bereich entwickelt. Die Netzabdeckung ist mittlerweile so weit fortgeschritten, dass über 92% der Bevölkerung in Deutschland Zugang zum 5G-Netz haben. Das bedeutet, dass die Mehrheit der Nutzer von den Vorteilen des schnellen und zuverlässigen 5G-Internets profitieren kann.

Vodafone hat über 10.000 Stationen auf die modernste 5G-Technik umgerüstet und dabei mehr als 180 Neubau-Standorte in Betrieb genommen. An über 1.200 weiteren Standorten wurden zusätzliche Antennen für LTE und 5G installiert, um die Netzabdeckung und -leistung zu verbessern. Diese Investitionen in die Infrastruktur haben dazu beigetragen, die Verfügbarkeit von 5G in Deutschland deutlich zu erhöhen.

Vodafone setzt sich weiterhin ehrgeizige Ziele für den Ausbau seines 5G-Netzes. Das Unternehmen plant, bis 2025 die 5G-Infrastruktur weiter zu verbessern, um noch mehr Nutzer mit schnellerem Internet zu versorgen. Die Investitionen in den Netzausbau sollen dabei helfen, die digitale Infrastruktur in Deutschland zu stärken und den technologischen Fortschritt voranzutreiben.

Die Fortschritte im 5G-Netzausbau von Vodafone sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer digitalen Zukunft, in der schnelles und zuverlässiges Internet für alle verfügbar ist. Die Investitionen in die Infrastruktur und die Erweiterung der Netzabdeckung schaffen neue Möglichkeiten für Unternehmen und Privatpersonen, die von den Vorteilen des 5G-Netzes profitieren können.

Der Ausbau des 5G-Netzes ist jedoch nicht nur eine technologische Herausforderung, sondern auch eine gesellschaftliche Aufgabe. Vodafone setzt sich für einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Ausbau des 5G-Netzes ein, der die Bedürfnisse aller Nutzer berücksichtigt. Das Unternehmen arbeitet eng mit der Politik und anderen Akteuren zusammen, um die Herausforderungen des 5G-Ausbaus zu bewältigen und die Vorteile dieser Technologie für alle zugänglich zu machen.

Die Zukunft des 5G-Netzes in Deutschland ist vielversprechend. Vodafone hat die Weichen für einen erfolgreichen Ausbau gestellt und sich zu einem der wichtigsten Treiber der digitalen Transformation in Deutschland entwickelt. Die Investitionen in die Infrastruktur und die Erweiterung der Netzabdeckung werden dazu beitragen, dass Deutschland im internationalen Wettbewerb um die besten digitalen Technologien eine führende Rolle einnimmt.

Wie oben bereits angesprochen gibt es aber eine sehr klare Zweiteilung bei Vodafone. Drittanbieter und Discounter haben in der Regel noch keinen Zugriff auf das 5G Mobilfunk-Netz von Vodafone, während die originalen Tarife von Vodafone (sowohl die Vodafone RED Allnet Flat als auch die neuen GigaMobil Flat und auch die Callya Prepaid Flatrates) generell bereits 5G mitbringen oder zumindest dies dazu buchen können. Vodafone schottet die neue Technik also noch recht deutlich ab und es ist auch nicht bekannt, wann es eventuell eine breitere Verfügbarkeit von 5G bei anderen Allnet Flat Anbieter im Vodafone Netz geben könnte.

5G Netze und Flat
5G Netze und Flat

Unbegrenztes Datenvolumen bei den Vodafone Flat

Im Vodafone Netz gibt es bereits Angebote, die unbegrenztes Datenvolumen beinhalten. Diese können ohne Datenlimit genutzt werden und sind daher vor allem für Power-Nutzer sehr interessant (aber auch noch sehr teuer). Konkret findet man im Vodafone Netz derzeit zwei Angebote mit unbegrenztem Surfen: die Vodafone GigaMobil XL Flat und die Callya Black Prepaid Karten. Beide liegen im Bereich von 69.99 Euro bzw. 79.99 Euro und haben neben kostenlosen Gesprächen und SMS auch unbegrenztes Datenvolumen mit an Bord. Wer also nach Angebote ohne Datenlimit sucht, wird auch bei den Vodafone Flat fündig werden.

Vodafone GigaMobil
Vodafone GigaMobil nun auch online unbegrenzt

Unbegrenzte Allnet Flat im Überblick


Unbegrenzte Flat - Allnet unlimitiert nutzen
Unbegrenzte Flat – Allnet unlimitiert nutzen

Unbegrenzte Flat gibt es mittlerweile in allen Netzen und Power-Nutzer, die unlimitiert Surfen wollen haben damit inzwischen die Auswahl zwischen mehreren Anbietern und natürlich unterschiedlichen Preisen:

Prepaid Allnet Flat im D2 Netz von Vodafone

Im Netz von Vodafone gibt es mehrere Discounter, die Prepaid Allnet Flat anbieten. Die Funktionsweise ist dabei identisch: man holt sich die Prepaidkarte des entsprechenden Discounters und kann dann die Allnet Flat dazu buchen. Aber Achtung: man bekommt dabei in der Regel nur die Gesprächsflatrates, die Internet Flat muss man noch zusätzlich dazu buchen. Aktuell gibt es die Allnet Flatrates auf Prepaid Basis bei Otelo, FYVE und LIDL Connect.

Im Vergleich zu den Callya Prepaid Tarifen direkt von Vodafone sind die anderen Prepaid Anbieter aber eher langsam, denn sie bieten aktuell nur maximale Geschwindigkeiten bis 50 MBit/s – Vodafone Callya schafft dagegen LTEmax und 5G mit bis zu 300MBit/s auch im LTE und 5G Bereich. Vodafone hat zwar mittlerweile bei fast allen Prepaid Discountern 5G, LTE und VoLTE freigeschaltet, höhere Geschwindigkeiten gibt es deswegen aber leider nicht.

Dazu bietet Callya die Prepaid Sim als Freikarten an, alle anderen Discounter mit Prepaid Allnet Flat im Vodafone Netz setzen dagegen auch einen Kaufpreis von um die 10 Euro für die Simkarten.

Erfahrungen mit Flatrates im Vodafone Netz

Die Erfahrungen mit Flatrates im Vodafone Netz beziehen sich häufig auf die Erfahrungen mit Vodafone allgemein. Beispielweise kam die Kundenrückgewinnung des Unternehmens nicht gut an und auch die Komprimierung im Internet steht in der Kritik. Daraus kann man aber kaum auf das Netz an sich schließen und noch viel weniger auf die Erfahrungen mit Allnet Flat Discountern im Netz von Vodafone. Der Verlust von Kundendaten vor einigen Monaten war aber auf jeden Fall ein Imageproblem und auch solche Details verunsichern die Kunden. Dazu kommt, das auch der teure LTE Netzausbau nicht bei allen Nutzern ankommt.

Generell kann sich das Vodafone Mobilfunk-Netz aber in den letzten Jahren stabil auf Platz 2 hinter der Telekom behaupten. O2 konnte den Abstand etwas verringern, aber nach wie vor bekommt man mit Vodafone (auch bei den Discountern) das zweitbeste Handy-Netz in Deutschland. Die Stiftung Warentest schreibt beispielsweise im aktuellen Netztest 2022 zum Ranking der Anbieter:

Die Telekom behauptet den Spitzen­platz, wenn auch knapp. Bester Konkurrent ist Vodafone. Knapp dahinter liegt O2. Dieser Anbieter holte im Vergleich zum Test 2017 deutlich auf. Gut für den Geldbeutel: Ein neues Handy mit 5G für mobile Daten ist in den nächsten ein bis zwei Jahren nicht unbe­dingt nötig: Das 4G-Netz ist alltags­tauglich und das neue 5G-Netz noch lange nicht fertig.

Vodafone-Netztest

JahrTestNote/PunktzahlRangBemerkungen
2020COMPUTER BILD Netztest 2020/20211,7 (gut)2Vodafone steigerte das LTE-Tempo in kleineren Städten um über 50 % (28,1 Mbit/s). Schwächen beim 5G-Ausbau im Vergleich zur Telekom.
2020CHIP Netztest1,5 (sehr gut)2Gute Leistung in Telefonie und mobiler Internetgeschwindigkeit, aber hinter Telekom.
2021connect Netztest 2021892/1000 (sehr gut)2Verbesserung gegenüber 2020 (834 Punkte), stark in Städten, aber nicht Testsieger.
2021COMPUTER BILD Netztest1,8 (gut)2Solide Leistung, jedoch überholt von Telekom bei 5G-Verfügbarkeit.
2022CHIP Netztest 20221,5 (sehr gut)2Note stabil, Verbesserung um einen Punkt gegenüber Vorjahr, hinter Telekom (1,4).
2022connect Netztest 2022925/1000 (sehr gut)2Gute Ergebnisse in Telefonie und Daten, knapp hinter Telekom (952 Punkte).
2023COMPUTER BILD Netztest 2023/20241,7 (gut)2Guter 5G-Ausbau, aber O2 holte bei Flächenabdeckung auf; Telekom blieb vorn (1,3).
2023CHIP Netztest 20231,4 (sehr gut)2Verbesserung in Großstädten und Zügen, dennoch hinter Telekom (1,2).
2024connect Netztest 2024/2025924/1000 (sehr gut)2Leichter Rückgang (1 Punkt weniger als 2023), O2 holte auf (909 Punkte).
2024CHIP Netztest 2024/20251,4 (sehr gut)2Stark in Großstädten (z. B. 5G-Downloads über 600 Mbit/s), aber hinter Telekom (1,2).
2024COMPUTER BILD Netztest 2024/20251,7 (gut)2Gute Netzqualität, Verbesserung in Zügen, dennoch nicht an Telekom (1,3) heran.

Erläuterungen:

  1. Rangfolge: Vodafone belegte in den letzten fünf Jahren konstant den 2. Platz hinter der Deutschen Telekom. O2 (Telefónica) blieb meist auf Rang 3, holte jedoch in den letzten Jahren auf.
  2. Noten und Punkte:
    • CHIP vergibt Schulnoten (1,0 = sehr gut, 5,0 = ungenügend).
    • connect nutzt eine Punkteskala (max. 1000 Punkte), wobei über 900 Punkte „sehr gut“ entsprechen.
    • COMPUTER BILD verwendet ebenfalls Schulnoten, basiert aber auf Nutzer-Speedtests und praxisnahen Messungen.
  3. Entwicklung: Vodafone hat sich über die Jahre leicht verbessert, insbesondere bei LTE- und 5G-Geschwindigkeiten sowie in Städten und Zügen. Der Abstand zur Telekom blieb jedoch bestehen, während O2 punktuell (z. B. 5G-Flächenabdeckung) aufholte.
  4. Stärken: Vodafone punktet mit stabiler Telefonie, guten Latenzzeiten und hohem Tempo in Ballungsräumen.
  5. Schwächen: Der 5G-Ausbau auf dem Land und die Flächenabdeckung hinken der Telekom hinterher..

APN und Internet-Einstellungen für D2-Flatrates

Die korrekten APN Zugangsdaten für das mobile Internet bei Vodafone werden normalerweise automatisch verschickt und installiert, wenn eine Vodafone Simkarte zum ersten Mal in ein neues Gerät eingelegt wird. Ab und an geht dies aber auch schief. Vodafone bietet für Nutzer daher einen kostenfreien Service an, mit dem man sich die korrekten Einstellung für das Internet direkt auf das Handy schicken lassen kann. Die entsprechende Webseite findet man hier:

Darüber hinaus kann man die Einstellungen auch manuell hinterlegen. Je nach Betriebssystem (Android/iOS/Windows) findet man die entsprechenden Punkte in der Regel unter Einstellungen => Internet => Zugangspunkte. Für das D2-Netz von Vodafone lauten die Daten:

Mobiler Internet-Zugang mit Ihrem Smartphone

APN: web.vodafone.de

Die Einstellungen der anderen D2 Allnet Flatrates von den Discount-Anbieter sind ähnlich und finden sich hier: Vodafone Netz APN Einstellungen

Nach der Änderung der APN Einstellungen sollte man das Handy aber auf jeden Fall neu starten, um sicherzustellen, dass die neuen APN Daten auch wirklich korrekt neu geladen wurden.

Teurer Ausbau des Netzes

Der massive Ausbau des Mobilfunk-Netzes ist teurer. Kunden profitieren zwar vom gut ausgebauten Datennetz und der hohen Verfügbarkeit des Vodafone-Netzes, das Unternehmen muss die Kosten aber erst wieder erwirtschaften um profitabel zu sein. Die entsprechenden Wirtschaftszahlen werden daher immer sehr interessiert betrachtet, die Gewinne und insbesondere die Kundenzahlen sind aber schon einiger Zeit eher stagnierend. Auch wenn Vodafone im hauseigenen Blog davon schreibt, dass Zahlen an sich wenig aussagekräftig, dürfte es schwierig werden, weiterhin große Summen in den Netzausbau zu investieren, wenn sich die Zahlen des Unternehmens nicht positiver entwickeln. Der Ausbau des mobilen Internets wird aber sicher auch bei Vodafone weiter gehen. Mittlerweile hat man aber die Zeiten von Entlassungen hinter sich und konnte die Zahl der Mitarbeiter in Deutschland wieder auf 5.000 steigern.

Die Vor-und Nachteile der einzelnen Netze und was es zu Allnet Flatrates bei den verschiedenen Anbietern zu beachten gibt, haben wir hier zusammengestellt:

Die aktuelle Vodafone RED Werbung

Weitere Flatrate im Vodafone Netz

Vodafone bietet im eigenen Netz eine ganze Reihe von eigenen Allnet Flat und dazu gibt es auch mehrere Drittanbieter in diesem Handy-Netz. Einige Marken findet man exklusiv in diesem Mobilfunk-Netz

5 Gedanken zu „D2 Vodafone Allnet Flat von Vodafone selbst oder einem Discounter holen?“

  1. Hallo, in der Übersicht gibt es einen gravierenden Fehler:
    Ich wähle oben Vodafone Allnetflat aus, dann erscheinen darunter die Anbieter.
    Bei Freenetmobile zu 9,95 steht das Vodafone -Zeichen.
    Geht man zum Anbieter steht dort nur noch D-Netz und wenn man dann den vertrag abschliesst hat meinen eine Vertrag im Telekom-Netz.
    Das sieht man vor Vertragsabschluss nur, wenn man unten auf Mehr Tarifinfos klickt.
    Dort steht dann irgendwo mittendrin im PDF … Telekomnetz.
    Zu den Konditionen kann man momentan keinen Tarif im Vodafonenetz bei Freenetmobile abschließen.
    Bitte DRINGEND korrigieren.

    Nachtrag:
    Auch wenn der 9,95 Tarif inzwischen nicht mehr erscheint, die beiden anderen Freenetmobile-Tarife beinhalten die gleiche Netzfalle !

    Antworten
    • Das ist so nicht korrekt, sowohl die Freeflat 2000 als auch die Freeflat 4000 werden nach wie vor im Vodafone Netz angeboten. In den Tarifdetails heißt es dazu:

      „freenetmobile bildet den Tarif freeFLAT 2000 im Netz der Vodafone GmbH ab.“ und „freenetmobile bildet den Tarif freeFLAT 4000 im Netz der Vodafone GmbH ab.“

      Antworten

Schreibe einen Kommentar