Allerdings muss man festhalten: ein iPhone wird auch mit Tarif und Flat kein günstiges Gerät und man zahlt für die Leistung und die Exklusivität auch mit passender Allnet Flat relativ viel.
Aktuelle Deals und Aktionen zu iPhone Allnet Flat
04.08.2025 – Apple iPhone 16 Pro Max mit AirPods Pro 2 mit 30 GB Handy-Flat original von O2 (mit mitwachsendem Datenvolumen) nur 54,99 Euro monatlich
- KEIN ANSCHLUSSPREIS
- Kauf + Versand nur 5,99 Euro
- 36 Monate Laufzeit
- ZUM ANGEBOT*
Inhaltsverzeichnis
iPhone samt Allnet Flat: Aktuelle Aktionen
Bei der Auswahl sollte man bei den Tarifen einige grundlegenden Punkte beachten:
- Nano Simkarte muss angeboten werden
- passende Datenflatrate mit ausreichend Volumen (500MB oder 1GB sind meistens zu wenig)
- guter und preiswerter Tarife für Gespräche
- gutes Netz (im besten Falle D-Netz)
- die aktuellen Modelle unterstützen mittlerweile auch 5G. 5G Allnet Flat sind daher sinnvoll, aber kein Muss. Man kann auch die neusten iPhone Modelle noch mit 4G/LTE betreiben
- die neusten Modelle unterstützen inwischen auch eSIM, ab iPhone 13 setzt Apple sogar auf Dual-eSIM. Daher kann man auch eSIM Flatrates mit den Modellen nutzen, man kann aber auch Plastik Sim (Nano-Sim) weiter nutzen
Die Preise hängen dabei sehr vom Anbieter und auch vom gewählten Netz ab. Dazu kommen in der Regel noch Schutzhülle bzw. Case und andere Zubehör-Teile. Damit steigt der Preis für die Geräte weiter. Oft bekommt man diese aber in Bundles zusammengefasst etwas günstiger.
Die passende Allnet Flat zum iPhone
Weitere Tarifvergleiche mit viel Datenvolumen haben wir hier zusammen gestellt:
Für die regelmäßige Nutzung sind 500MB oder 1GB monatliches Volumen eher zu gering bemessen. Man sollte daher lieber auf eine Flat zurück greifen, die mehr bietet und wenigstens 3-5GB Volumen möglich macht. Bei einigen Anbietern gibt es auch Speed on Updates mit denen man gegen einen bestimmten Betrag um die 5 Euro) zusätzliches Volumen frei schalten kann, wenn das normale Volumen aufgebraucht ist. Solche Tarife bieten beispielsweise die Telekom oder auch Congstar, auch Blau hat so eine Option im Angebot. Diese Option kann dabei auch mehrfach gebucht werden.
Die neuen iPhone Generationen bieten auch 5G Zugang. Allerdings bieten derzeit in erster Linie die Netzbetreiber 5G als Tarifoption an. Wer diese Geschwindigkeit haben möchte, sollte daher nicht zu einem Discounter greifen. Dazu ist es auch wichtig zu prüfen, wie schnell 5G angeboten wird, denn trotz 5G Zugang bekommt man leider nicht bei allen Anbietern immer den vollen LTE Speed. Man kann alle neue iPhone Modelle aber immer mit eSIM Flat nutzen. Einen Überblick über verfügbare Tarife für das iPhone gibt es hier: Tarife und Verträge für die aktuellen iPhone Modelle.
TIPP: Die iPhone Modelle jeder Generation können dann besonders ihre Stärken ausspielen, wenn sie viel und schnelles Datenvolumen haben. Wir empfehlen daher zu den Modellen mittlerweile auf jeden Fall 5G Flatrates und im besten Fall auch unbegrenzte Flatrates, die kein Datenlimit mehr haben. Dann muss man sich um das verbrauchte Datenvolumen keine Gedanken mehr machen, sondern kann mit den iPhone Modellen surfen, so viel man möchte. Mehr dazu: unbegrenztes Flatrate für das iPhone
Das neue iPhone 16e
Mit dem iPhone 16e bringt Apple 2025 ein neues Modell auf den Markt, das sich gezielt an Nutzerinnen und Nutzer richtet, die ein aktuelles iPhone mit moderner Technik suchen – jedoch ohne den Preis und die High-End-Features der Pro-Modelle. Das Gerät positioniert sich als Nachfolger des beliebten iPhone SE, verabschiedet sich aber vom klassischen Home-Button und setzt stattdessen auf ein zeitgemäßes Design mit 6,1 Zoll großem Super Retina XDR OLED-Display.
Im Inneren arbeitet der leistungsstarke A18-Chip, derselbe Prozessor, der auch im regulären iPhone 16 verbaut ist. Damit bietet das iPhone 16e eine beeindruckende Performance, die sowohl für alltägliche Aufgaben als auch für anspruchsvollere Anwendungen wie Bildbearbeitung oder Gaming ausreicht. Unterstützt wird das Ganze von iOS 18, das erstmals Apples neue KI-Plattform „Apple Intelligence“ integriert – darunter Funktionen wie visuelle Analyse, kontextbasierte Vorschläge und ein intelligenter Sprachassistent, der deutlich über Siri hinausgeht.
Beim Design setzt Apple auf ein robustes Aluminiumgehäuse mit Ceramic Shield und klassischem Notch-Design – die „Dynamic Island“ bleibt den teureren Modellen vorbehalten. Auch MagSafe fehlt, stattdessen wird kabelloses Laden über den Qi-Standard unterstützt. Der neue USB-C-Anschluss sorgt für mehr Flexibilität beim Laden und Datentransfer.
Das iPhone 16e ist in klassischen Farben wie Schwarz und Weiß erhältlich und startet preislich bei rund 579 Euro. Damit bietet es ein attraktives Gesamtpaket für alle, die ein zuverlässiges, leistungsstarkes iPhone suchen, ohne in den vierstelligen Preisbereich vorzustoßen. Es eignet sich ideal als Einstiegsgerät, als Zweittelefon oder für Nutzerinnen und Nutzer, die bewusst auf überflüssige Features verzichten möchten.
Unbegrenzte Allnet Flat im Überblick

Unbegrenzte Flat gibt es mittlerweile in allen Netzen und Power-Nutzer, die unlimitiert Surfen wollen haben damit inzwischen die Auswahl zwischen mehreren Anbietern und natürlich unterschiedlichen Preisen:
iPhone 15 (pro) mit Flat
Das iPhone 15 mit Flat oder auch ohne ist eine gute Empfehlung für Nutzer, die ein neues iPhone mit einer Reihe von Verbesserungen gegenüber dem iPhone 14 suchen. Die wichtigsten Neuerungen sind:
- Verbesserte Kamera: Das iPhone 15 verfügt über eine verbesserte Kamera mit einem größeren Sensor und einer neuen Objektivblende. Dies führt zu besseren Fotos und Videos in schlechten Lichtverhältnissen.
- Bessere Leistung: Das iPhone 15 wird vom neuen A16 Bionic-Chip angetrieben, der bis zu 40 % schneller als der A15 Bionic-Chip im iPhone 14 ist. Dies führt zu einem flüssigeren und schnelleren Betrieb.
- Neues Design: Das iPhone 15 hat ein neues Design mit einem flacheren Display und einem neuen Kameramodul.
- USB-C-Anschluss: Das iPhone 15 verfügt über einen USB-C-Anschluss, der es mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel macht.
Darüber hinaus verfügt das iPhone 15 über folgende Verbesserungen:
- Langlebiger Akku: Das iPhone 15 verfügt über einen langlebigeren Akku, der eine längere Laufzeit bietet.
- Verbessertes Display: Das iPhone 15 verfügt über ein verbessertes Display mit einer höheren Auflösung und einer besseren Farbwiedergabe.
Insgesamt ist das iPhone 15 ein Upgrade gegenüber dem iPhone 14. Es bietet eine Reihe von Verbesserungen, die es zu einem guten Telefon für Nutzer mit hohen Ansprüchen machen.
Das iPhone 15 pro ist eine gute Empfehlung für Nutzer, die das Beste vom Besten wollen. Es bietet alle Neuerungen des iPhone 15 sowie folgende zusätzliche Verbesserungen:
- Neues Kamerasystem: Das iPhone 15 pro verfügt über ein neues Kamerasystem mit einer 48-MP-Hauptkamera, einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera und einer 12-MP-Telekamera mit 3-fach-Zoom.
- ProMotion-Display: Das iPhone 15 pro verfügt über ein ProMotion-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz, das für ein flüssigeres und reaktionsschnelleres Erlebnis sorgt.
- LiDAR-Scanner: Das iPhone 15 pro verfügt über einen LiDAR-Scanner, der für AR-Anwendungen und Nachtaufnahmen verwendet werden kann.
Das iPhone 15 pro ist ein Premium-Telefon, das mit den besten Smartphones auf dem Markt konkurriert. Es ist eine gute Wahl für Nutzer, die das beste, was Apple zu bieten hat, suchen.
iPhone 13
2021 hat Apple wieder 4 Modelle der iPhone 13 Generation vorgestellt und bietet sowohl das iPhone 13 mini, das iPhone 13, das iPhone 13 pro und das iPhone 13 pro Max. Dabei setzt das Unternehmen zum ersten Mal auf eine Dual-eSIM. Man kann die Modelle daher auch mit zwei eSIM betreiben ohne auf eine Plastik Simkarte zurückgreifen zu müssen. Dafür scheint es beim iPhone 13 zum letzten Mal ein iPhone mini zu geben, ab 2022 wird Apple diese Modelle wohl nicht mehr anbieten.
Apple schreibt selbst zu den aktuellen iPhone Modellen:
„iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max sind unsere bisher professionellsten Modelle. Mit den größten Verbesserungen beim Kamerasystem, der längsten Batterielaufzeit, die es je bei einem iPhone gab, und der schnellsten Performance bei einem Smartphone setzen sie einen neuen Standard für das iPhone und sorgen für unglaubliche Erlebnisse, die nie zuvor möglich waren“, sagt Greg Joswiak, Senior Vice President of Worldwide Marketing bei Apple. „Das neue Pro-Kamera-System ermöglicht noch mehr Optionen für professionelles Fotografieren wie verbessertes Zoomen mit dem Teleobjektiv, Makrofotos, Fotografische Stile, Kinomodus sowie ProRes und Dolby Vision Video. Das Super Retina XDR Display mit ProMotion ist das beste Display, das wir je hatten. Es reagiert intelligent auf den Bildschirminhalt und liefert fantastische Grafikleistung für ein perfektes Seherlebnis.“
Mehr zum iPhone 13 gibt s hier: Handytarife und Verträge zum iPhone 13 | Deals und Allnet Flat zum iPhone 13
iPhone 8
Das 6s ist die verbreitetste Form der neusten iPhone Generation, da das Format nach wie vor am besten in die Taschen der Kunden passt. Dabei orientiert sich Apple am Design der Modelle aus dem Vorjahr und hat vor allem die Technik auf den neusten Stand gebracht. Dazu wurde die Kamera überarbeitet und das drahtloces Laden (endlich) eingeführt. Man muss die Geräte damit jetzt nicht mehr ans Netz anschließen, sondern kann sie mit jedem Ladegerät, das den QI Standard unterstützt, auch induktiv aufladen.
iPhone 8 plus
Beim iPhone 8 plus bekommt man einen etwas besseren Akku sowie einen optischen Bildstabilisator, ansonsten sind die Werte der beiden iPhone Modelle gleich. Die Größe ist für kleine Hände fats ein Problem, denn das 8 plus reicht fast an kleine Tablets heran. Dazu zahlt man für die etwas größere iPhone Version ca. 100 Euro mehr. Das sollte man sich daher gut überlegen. Man bekommt derzeit auch noch den Vorgänger, der etwas billiger ist aber trotzdem noch eine gute Figur macht.
iPhone X
Das iPhone X ist seit dem letzten Jahr der Technologieträger und hat neben einer besseren Technik auch ein komplett neues Design bekommen. Apple setzt dabei auf ein fast randloses Design, das nur noch am oberen Rand einen kleine Aussparung hat, in der die Sensoren und die Kamera untergebracht sind. Im Vergleich zur Konkurrenz hat das iphone X damit noch weniger Rand, da auch die Bereiche am unteren und oberen Rand zu großen Teilen für den Bildschirm genutzt werden können. Allerdings hat Apple dabei das gleiche Problem wie die anderen Hersteller auch: durch den Wegfall der Randbereiche gibt es auch keinen Platz mehr für den Fingerabdruck Sensor. Daher hat Apple beim iPhone X gleich darauf verzichtet und setzt lieber auf die Face ID genannte 3D Gesichtserkennung.
Video: iPhone 11 im Test
Ältere Modelle: das iPhone 5s
Apple bietet das iPhone 5s derzeit noch als preisgünstige Einsteigervariante an, auch wenn das Gerät bereits 2 Jahre alt ist. Der Hype darum war groß, entsprechende Parodien bestätigen das nur. Dieses Modell ist der eigentliche Technologieträger mit Fingerabdruck-Sanner und moderner Technik. Die Kamera soll beispielsweise bald in den kommenden iPad Modelle eingebaut werden. Aufgrund des hohen Preises ist das Gerät auch wieder ein beliebter Gewinn bei verschiedenen Gewinnspielen und bei diversen Shows, kann allerdings mit den aktuellen Topmodellen (wie dem S10 von Samsung) auf dem Markt nicht mehr mithalten

Ich beschäftige mich bereits seit 2006 mit dem Thema Telekommunikation und Mobilfunk auf dem deutschen Markt. Meine Spezialgebiete sind dabei die mobilen Datentarife, Prepaid-Karten und die Angebote der Handy-Discounter (insbesondere die Allnet-Flatrates). Besonders bei den Allnet Flat hat sich der Markt dabei deutlich weiter entwickelt und es ergibt sich fast täglich etwas Neues, über das ich schreiben kann. Man findet mich dazu inzwischen auf mehreren Portalen – so kann ich recht unabhängig von Plattform und Anbieter über das Thema Allnetflat berichten. Darüber hinaus berate ich mittlerweile auch Firmen und Unternehmen im Telco-Bereich und stehe als Experte für Radio, Film und Fernsehen zur Verfügung. Bei Fragen und Anmerkungen stehe ich im Kommentarbereich gerne zur Verfügung. Mehr Details zu mir und meinem Hintergrund gibt es hier: Wer schreibt hier?
2 Gedanken zu „Das iPhone und die Allnet Flatrates – der Tarifvergleich“