iPhone und Apple Watch mit Vertrag und Allnet Flat

aktualisiert:
Foto des Autors
Written By Bastian Ebert

Mobilfunk-Experte seit 2006. Bei Fragen und Anregungen, gerne Kontakt. Mehr Informationen

iPhone und Apple Watch mit Vertrag und Allnet Flat – Die Apple Smartwatch liegt mittlerweile in mehreren Generationen vor und das Unternehmen hat neben der normalen Apple Watch mittlerweile auch eine günstigere Version als Apple Watch SE auf den Markt gebracht und dazu ergänzend auch eine Apple Watch ultra für den Premium-Bereich mit einem entsprechenden hohen Bereich. Die Apple Watch ist dabei ohne iPhone nur schwer einzusetzen, daher lohnt es sich, direkt auf Flatrates zu setzen, die sowohl die Apple Watch als auch ein iPhone mitbringt. Leider bieten nicht alle Anbieter sowohl iPhone als auch Uhr in Kombination an. Oft gibt es nur das iPhone mit Flat oder nur die Apple Watch mit Flat. In diesem Artikel wollen wir passende Angebote vorstellen und auch darauf hinweisen, was man bei dieser Technik beachten sollte.

Aktuelle Deals zur Apple Watch

20.03.2025 – iPhone 16 Pro 128 GB + Apple Watch S10 LTE + o2 Mobile M

  • 82,99 €/Monat (24 Monate; UF 1€ & AP 39,99€) Preissenkung mtl.: -7
  • 56,99 €/Monat (36 Monate; UF 1€ & AP 0€) Preissenkung mtl.: -8
  • ZUM DEAL*

05.03.2025 Apple iPhone 16 Pro Max mit Watch Ultra 2 mit Vertrag O2 Mobile M mit 30 GB+ für 77,99 Euro monatlich – mitwachsendes Datenvolumen (+5 GB pro Nutzungsjahr monatlich)

  • KEIN Anschlusspreis
  • 1 Euro Kaufpreis
  • 4,99 Euro Versand
  • ZUM ANGEBOT*

iPhone und Apple Watch bei 1&1

1&1 bietet einen interessanten Weg, Apple Watch und iPhone zum Vertrag zu buchen, denn man kann sich die Deals selbst zusammenstellen. Über die 1&1 Vorteilswelt kann man sich die Apple Watch aussuchen und dann noch ein passendes iPhone dazu wählen. Dies wird mit einer 1&1 Flat kombiniert und man bekommt so eine gesamten Tarif mit Uhr und iPhone. Auch die Apple Watch ultra und die Apple Watch SE stehen zur Auswahl. Preislich liegen die Angebote (mit 10 GB Allnet Flat) bei knapp unter 100 Euro im Monat. Mit einer Watch SE wird es etwas billiger – eine günstige Kombination sind Apple Watch und iPhone aber natürlich nicht. Die 1&1 Flat nutzen dabei das Mobilfunk-Netz von O2 und stellen in den größeren Varianten auch 5G zur Verfügung. Die Laufzeit beträgt immer 24 Monate, wenn man Hardware mit zur 1&1 Allnet Flat möchte.

HINWEIS Telekom, Vodafone und O2 sowie die meisten Discounter haben derzeit die Apple Watch nur alleine im Angebot. Ein iPhone muss man daher immer bereits haben oder als freies Gerät kaufen. Man kann es auch umgekehrt machen und das iPhone mit Vertrag und Flatrate holen und die Watch frei dazu kaufen. Wenn es weitere Angebote gibt, werden wir sie hier mit auflisten.

iPhone mit Flat – ein Überblick

Alle iPhone Modelle werden gerne mit Vertrag und Flat gekauft, weil die hohen Preise für die Smartphones durch einen Handyvertrag auf viele kleine Raten aufgeteilt werden. iPhone Flat gibt es daher bei fast allen Anbietern und man bekommt sowohl die aktuellen Modelle (die iPhone 16 samt Allnet Flat) als oft auch die etwas älteren Generation als iPhone mit Flatrate.

Nicht ganz einfach: passende Flat für die Apple Watch

Die gute Nachricht: die neueren Versionen der Apple Watch haben alle die Möglichkeit, selbst ins Internet zu gehen, wenn man sie als Cellular-Variante gekauft hat. In dem Fall haben die Uhren eine eSIM und können mit einem Tarif ausgestattet werden. Dann haben sie auch Verbindung zum Mobilfunk-Netz, wenn das iPhone nicht in der Nähe ist. Das kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn man beim Sport das Smartphone nicht mitnehmen möchte.

Apple hat allerdings eine ganze Reihe von Anforderungen an ein Flat für die Apple Watch, so dass nicht jede Handy Flat im Allnet Flatrate Vergleich dafür in Frage kommt. Konkret müssen folgende Bedingungen erfüllt sein, damit man die Apple Watch separat betreiben kann:

  • MultiSIM Flat: Wichtig dabei ist, dass eine Zweitkarte nicht reicht. Man braucht eine echte MultiSIM mit gleicher Rufnummer für die Apple Watch.
  • eSIM Flat: Die Apple Watch arbeitet mit einem eSIM Chip und hat keinen normalen Slot für Simkarten mehr. Man benötigt daher immer eine Anbieter, der auch eSIM anbietet, damit man die Flatrate direkt auf die Uhr laden kann. Mittlerweile bieten aber die meisten Moblfunk-Unternehmen auch eSIM an, nur bei den Discountern und im Prepaid Bereich gibt es in dieser Hinsicht noch Nacholbedarf.
  • Freigabe durch Apple: Apple fordert für die Apple Watch, dass ein „qualifizierten Mobilfunktarif bei einem unterstützten Anbieter verfügst“. In Deutschland sind leider nur die 4 größeren Anbieter frei gegeben. D1 Flat sind daher möglich, auch Vodafone Flat und O2 Flat und auch die Flatrates von 1&1 und der Drillisch Discounter sind zugelassen. Alle anderen Flatrate Anbieter können NICHT mit der Apple Watch genutzt werden. Apple begrenzt die Mobilfunk-Nutzung der Watch in allen Versionen also deutlich.

Bei anderen Smartwatch gibt es solche Einschränkungen in der Regel nicht (Ausnahme ist die neue Pixel Watch). Die Apple Watch ist daher mit der massiven Einschränkungen auf einige Mobilfunk-Anbieter ein recht komplexer Vertragsgegenstand.

Apple Watch mit Flat und Vertrag
Apple Watch mit Flat und Vertrag

Handy mit Flat – ein Überblick

Handy mit Vertrag und Flat sind nach wie vor sehr beliebt, da man über die Laufzeiten der Allnet Flat die hohen Kaufpreise der Smartphones einfacher finanzieren kann. Daher haben Smartphone mit Flat auch immer lange Laufzeiten – in der Regel mindestens 24 Monaten, teilweise auch 36 bis 48 Monate.


Welche Handynetz für iPhone und Apple Watch?

Im Vergleich zu den Anforderungen an den Tarifanbieter und die Features der Allnet Flat gibt es bei der Netzauswahl wenig zu beachten. Sowohl iPhone als auch die Apple Watch arbeiten in den aktuellen Versionen mit allen Netzen in Deutschland zusammen. Man kann also frei entscheiden, ob man iPhone und Watch im Telekom Netz, im Vodafone Netz oder im O2 Netz nutzen möchte. Verbraucher sind an dieser Stelle also frei, sowohl vom Preis her als auch vom Vertrauen in den Anbieter zu entscheiden – eine Festlegung auf ein Netz gibt es nicht.

G ist für die Apple Watch nicht notwendig, da es derzeit generell nur LTE Modelle mit gibt. Natürlich kann man aber für das iPhone eine 5G Flat buchen, da die aktuellen Modelle alle 5G unterstützen und man damit die Funktionen der Geräte komplett ausnutzen kann. Für die Geräte gelten dabei die gleichen Voraussetzungen, die man auch für andere Smartphones mit 5G benötigt: sowohl der Tarif muss diese Technik unterstützen und auch das jeweils genutzt Mobilfunk-Netz muss am eigenen Standort bereits mit 5G ausgebaut sein. Mittlerweile sollte man in allen Netzen in den meisten Bereichen 5G bekommen, daher ist das inzwischen durchaus eine Alternative.

5G Netze und Flat
5G Netze und Flat

Was kann die neue Apple Watch Serie 10?

Apple Watch 9

Die Apple Watch Series 10 bringt eine Vielzahl an Funktionen mit, die sie zu einem leistungsstarken Begleiter für Gesundheit, Fitness und Alltag machen. Hier ist ein Überblick, was man mit ihr tun kann:

Design und Display

  • Größeres Display: Sie hat das bisher größte und fortschrittlichste Display einer Apple Watch (bis zu 30 % mehr Fläche als bei Series 4–6), mit einem weitwinkligen OLED, das aus verschiedenen Blickwinkeln heller ist.
  • Dünnstes Design: Mit 9,7 mm ist sie die dünnste Apple Watch bisher, fast 10 % dünner als die Series 9, und in 42-mm- oder 46-mm-Größen erhältlich.
  • Materialien: Man kann zwischen 100 % recyceltem Aluminium (in Silber, Jet Black, Roségold) oder 95 % recyceltem Titan (Natur, Gold, Dunkelschiefergrau) wählen.

Gesundheitsfunktionen

  • Schlafapnoe-Erkennung: Sie kann Atemstörungen im Schlaf über 30 Tage analysieren und Hinweise auf moderate bis schwere Schlafapnoe geben (FDA-zugelassen, auch auf Series 9 und Ultra 2 verfügbar).
  • Vitaldaten-App: Man kann nachts gemessene Werte wie Herzfrequenz, Atemfrequenz, Handgelenktemperatur und Schlafdauer einsehen und erhält Benachrichtigungen, wenn Werte ungewöhnlich sind.
  • Herzgesundheit: Herzfrequenzmessung, EKG-Aufzeichnung und Warnungen bei unregelmäßigen Rhythmen oder extremen Werten sind integriert (Blutsauerstoffmessung in den USA jedoch deaktiviert).
  • Zyklus-Tracking: Rückblickende Ovulationsschätzung basierend auf Temperaturdaten hilft bei der Familienplanung.

Fitness und Aktivität

  • Aktivitätsringe: Man kann tägliche Bewegungs-, Trainings- und Stehziele verfolgen, pausieren oder individuell anpassen.
  • Trainingslast: Die Uhr zeigt, wie Intensität und Dauer von Workouts den Körper beeinflussen, um Überlastung zu vermeiden.
  • Sportarten: Von Laufen über Schwimmen bis Yoga – sie bietet detaillierte Metriken wie Herzfrequenz-Zonen, Leistung und Höhenunterschiede.
  • Wasserfunktionen: Ein Tiefenmesser und Wassertemperatursensor sowie die Oceanic+-App ermöglichen das Tracking beim Schnorcheln (bis 6 m Tiefe).

Konnektivität und Smarts

  • Mobilfunk (optional): Man kann auch ohne iPhone in Kontakt bleiben, Anrufe tätigen oder Nachrichten senden.
  • Smart Stapel: Zeigt automatisch relevante Infos (z. B. Wetterwarnungen) basierend auf Zeit und Ort.
  • Übersetzen-App: Sprachen können direkt am Handgelenk übersetzt und offline heruntergeladen werden.
  • Doppeltipp-Geste: Mit Daumen und Zeigefinger kann man Funktionen wie Anrufannahme oder Musiksteuerung auslösen.

Sicherheit

  • Sturz- und Unfallerkennung: Bei einem Sturz oder Autounfall kontaktiert sie automatisch Rettungsdienste, wenn man nicht reagiert.
  • Notruf-SOS: Schnelle Hilfe per Knopfdruck, auch international.

Weitere Highlights

  • Schnellladen: 80 % Akkuladung in etwa 30 Minuten, mit 18 Stunden Laufzeit (36 Stunden im Stromsparmodus).
  • Lautsprecher: Man kann Musik oder Podcasts direkt abspielen, und Anrufe klingen in lauten Umgebungen klarer.
  • watchOS 11: Neue Funktionen wie Gezeiten-App, offline Wanderwege und verbesserte Trainingsansichten.

Die Apple Watch 10 ist also ein Allrounder: Sie hilft einem, gesund zu bleiben, fit zu werden und den Alltag zu meistern – alles in einem schlanken, leichten Paket.

Schreibe einen Kommentar