MagentaMobil Flat S, M und L: welche Telekom Flat sollte man wählen?

aktualisiert:
Foto des Autors
Written By Bastian Ebert

Mobilfunk-Experte seit 2006. Bei Fragen und Anregungen, gerne Kontakt. Mehr Informationen

MagentaMobil Flat S, M und L: welche Telekom Flat sollte man wählen? – Die Telekom hat im April das Tarifportfolio aufgerüstet und etwas umgestellt. Die Magenta Mobil Tarife wurden dabei auf den neusten Stand und mit mehr Speed und teilweise auch mehr Datenvolumen versehen. Alle Magenta Mobil Flatrates haben nun eine Geschwindigkeit von mindestens 300Mbit/s und LTE Zugang. Die größten Tarife bieten sogar kein Tempolimit – es wird die maximale Geschwindigkeit genutzt, die das D1-Netz der Telekom in diesem Bereich zur Verfügung stellt. Das sind immerhin satte 300Mbit/s (entspricht etwa DSL 300.000), die man rein theoretisch erreichen könnten. Dazu gibt es bei den Allnet Flat mittlerweile auch 5G mit noch deutlich höheren Geschwindigkeiten. VoIP, VoLTE und WLAN Call ist nach wie vor inklusive, MultiSIM Karten muss man je nach Tarif unter Umständen auch extra dazu buchen – diese Optionen findet man so nur bei der Telekom und nicht bei den anderen D1 Allnetflat von Drittanbietern.

Unterschiede zwischen den verschiedenen Tarifen gibt es neben dem Preis auch bei den angebotenen Datenvolumen, bei den Geschwindigkeiten der Internet-Zugänge und bei verschiedenen Zusatzleistungen. Genutzt wird natürlich das Telekom Netz (Netzausbaukarte). Mehr Details zur Qualität haben wir im Artikel zu den Telekom Netztest zusammengefasst. Mittlerweile hat die Telekom diese Tarife auch noch um ein weiteres Angebot erweitert: der MagentaMobil XL Handytarif bietet unbegrenztes Datenvolumen, kostet aber auch deutlich mehr als die anderen Flatrates des Unternehmens.

Die aktuellen MagentaMobil Tarife im Überblick


Der technische Steckbrief der MagentaMobil Allnet Flat

Aktionsweise bietet die Telekom einen richtig hohen Wechselbonus an, wenn man die alte Rufnummer mit zum Unternehmen bringt. 100 bis 300 Euro sind dabei unter Umständen verfügbar – allerdings muss man unter Umständen erst auf die richtige Aktion warten.

Die große Stärke der MagentaMobil Allnet Flat der Telekom liegt dabei im Netz. Man bekommt mit allen Angeboten Zugriff zum D1 Telekom Netz und auch zum LTE Netz ohne Beschränkung und kann damit die gute Netzqualität der Telekom nutzen. In der Regel belegt das Netz den ersten Platz in den Netztests und mittlerweile geht man sogar in Richtung Gigabit. Mittlerweile hat die Telekom auch in weiten Bereichen das 5G Netz freigeschaltet und man kann mit den neusten MagentaMobil Allnet Flat 5G kostenfrei mit nutzen – passendes Handy vorausgesetzt.

Für die Nutzung von 5G sollte man aber dennoch auf jeden Fall die Netzabdeckungskarte der Telekom abfragen, ob in der eigenen Region auch bereits 5G ausgebaut ist oder dieser Ausbau zumindest zeitnah ansteht. Für die Nutzung von 5G ist allerdings neben dem Handynetz auch ein passendes Smartphone notwendig, dass die neue 5G Technik auch unterstützt (also ein 5G Modem verbaut hat).

5G Netze und Flat
5G Netze und Flat

Alle MagentaMobil Tarife haben eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten und können jeweils mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der Laufzeit gekündigt werden. Bei Online-Bestellung gibt die Telekom aktuell einen Bonus von 12×5 Euro auf den monatlichen Grundpreis. In den ersten 12 Monaten zahlen Neukunden daher 5 Euro monatlich weniger. Als Einstiegsangebot gibt es darüber hinaus die Spotify Music Flatrate (Streaming) 3 Monate kostenfrei mit dazu. Diese Aktionen werden allerdings häufiger verändert, man sollte daher genau hin schauen, was aktuell geboten wird. Teilweise gibt es auch 10 Prozent Rabatt auf die Tarife.

Bei allen Tarifen lässt sich auch weiteres Datenvolumen (kostenpflichtig) nachbuchen. Die Preise sind allerdings relativ hoch, es ist daher besser den eigenen Verbrauch im Blick zu haben.

Die MagentaMobil-Tarife der Deutschen Telekom zählen auch im Jahr 2025 weiterhin zu den hochpreisigen Angeboten im deutschen Mobilfunkmarkt. Trotz mehrfacher Tarifanpassungen in den vergangenen Jahren hat sich an der grundsätzlichen Preisstruktur wenig geändert: Wer sich für einen Telekom-Tarif entscheidet, zahlt im Vergleich zu anderen Anbietern überdurchschnittlich viel – erhält dafür jedoch auch ein umfangreiches Leistungspaket. Die Hoffnung, dass mit dem Tarifupdate Anfang 2017 eine Preissenkung einhergehen würde, hat sich nicht erfüllt. Vielmehr sind die monatlichen Grundgebühren in den Folgejahren weiter gestiegen, insbesondere bei den Allnet-Flats.

Mit dem jüngsten Update zum 1. April 2025 wurden die MagentaMobil-Tarife erneut überarbeitet. Die Telekom setzt dabei verstärkt auf das sogenannte PlusKarten-Modell, bei dem zusätzliche Mobilfunkkarten für Familienmitglieder oder weitere Geräte zu einem reduzierten Preis hinzugebucht werden können. Ab dem Tarif MagentaMobil M lässt sich durch die Buchung einer PlusKarte unbegrenztes Datenvolumen aktivieren – sowohl für die Zusatzkarte als auch für die Hauptkarte. Dieses Modell bietet rechnerisch Einsparungen für Mehrpersonenhaushalte, bleibt jedoch für Einzelpersonen kostenintensiv.

Die HotSpot Flat, die den kostenlosen Zugang zu allen Telekom-WLAN-Hotspots in Deutschland ermöglicht, ist inzwischen in allen MagentaMobil-Tarifen standardmäßig enthalten. Dies stellt eine sinnvolle Ergänzung dar, insbesondere für Nutzer in urbanen Gebieten mit hoher Hotspot-Dichte. Auch das inkludierte Datenvolumen wurde in den aktuellen Tarifen deutlich erhöht: Der XS-Tarif beginnt bei 20 GB für 29,95 Euro monatlich, während der XL-Tarif unbegrenztes Datenvolumen für 84,95 Euro bietet. Die maximale Surfgeschwindigkeit liegt bei bis zu 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload – ein Wert, der sich vor allem an Nutzer richtet, die regelmäßig große Datenmengen übertragen oder streamen.

Zusätzliche Features wie die Integration von Sprachflatrates ins EU-Ausland, Großbritannien, die Schweiz und die Türkei in den Tarifen MagentaMobil L und XL zeigen, dass sich die Telekom weiterhin auf ein Premium-Segment konzentriert. Auch die Netzqualität – vielfach ausgezeichnet und laut CHIP-Test 01/2025 erneut als bestes Mobilfunknetz bewertet – unterstreicht diesen Anspruch.

Für Gelegenheitsnutzer oder Personen mit moderatem Datenbedarf sind die MagentaMobil-Tarife hingegen weniger geeignet. Die Einstiegspreise sind hoch, und flexible Optionen wie monatlich kündbare Verträge oder reine Datentarife sind im Portfolio der Telekom nur eingeschränkt verfügbar oder ebenfalls vergleichsweise teuer. Wer lediglich telefonieren und gelegentlich surfen möchte, findet bei Discountern oder alternativen Netzbetreibern wie congstar, Aldi Talk oder SIMon mobile deutlich günstigere Angebote – oft mit ähnlicher Netzabdeckung, da viele dieser Anbieter ebenfalls das Telekom-Netz nutzen.

Wichtig: die meisten Rabatte und Aktionen bei der Telekom beziehen sich nur auf die ersten 24 Monate (Mindestvertragslaufzeit) und fallen danach weg. Wenn ein Kunden nicht rechtzeitig kündigt, zahlt er unter Umständen nach Ablauf der ersten 24 Monaten deutlich mehr.

Für wen lohnen sich die Telekom MagentaMobil Allnet Flat?

Die MagentaMobil Flatrates der Telekom bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die für unterschiedliche Nutzergruppen attraktiv sein können. Besonders lohnen sich diese Flatrates für Vielfahrer und Vielnutzer, da sie eine Allnet-Flat enthalten, die unbegrenzte Gespräche in alle deutschen Mobilfunknetze sowie ins Festnetz umfasst. Für Personen, die häufig im Internet surfen, streamen oder große Datenmengen herunterladen, sind die Tarife mit hohem Datenvolumen ideal, da sie oft unbegrenztes Datenvolumen oder großzügige Datenpakete bieten.

Familien und Gruppen profitieren ebenfalls von diesen Flatrates, da die Möglichkeit besteht, mehrere SIM-Karten zu einem vergünstigten Preis zu kombinieren, sodass mehrere Personen von einem gemeinsamen Tarif profitieren können. Kunden, die bereits Festnetz- und Internetdienste der Telekom nutzen, können von zusätzlichen Rabatten und Vorteilen, wie einem Rabatt von 5 € auf den monatlichen Preis der Hauptkarte, profitieren.

Technikaffine Nutzer finden besondere Features wie die Mobil Happy Hour interessant, bei der täglich eine Stunde unbegrenztes Datenvolumen aktiviert werden kann. Dies ermöglicht es, immer die neuesten Funktionen zu nutzen. Zudem sind die internationalen Roaming-Optionen der MagentaMobil Flatrates für Reisende von Vorteil, da sie auch im Ausland zu attraktiven Konditionen telefonieren und surfen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MagentaMobil Flatrates der Telekom besonders für Vielnutzer, Familien und Technikbegeisterte lohnenswert sind, die von den umfangreichen Leistungen und Rabatten profitieren möchten.

Weitere Allnet Flat im D1 Telekom Netz

Die Telekom bietet im eigenen Mobilfunk-Netz nicht nur selbst Allnet Flat an, sondern erlaubt es auch Drittanbieter (gegen eine Art Miete), die eigene Netzstruktur mit zu nutzen. Daher findet man im D1 Netz mittlerweile eine ganze Reihe von Discountern und Drittanbieter, die Allnet Flat im Prepaid Bereich oder auch auf Rechnung bieten.

Größter Vorteil ist dabei die gute Netzqualität im Telekom Netz, die man auch bei Drittanbietern so bekommt und oft weniger zahlt als bei der Telekom. Ausnahme ist 5G – die Telekom hat bisher die 5G Nutzung nur auf die eigenen Mobilfunk-Tarife beschränkt. Mehr dazu: Telekom Netztest

Unbegrenztes Datenvolumen bei den MagentaMobil Flat

Die Telekom war das erste Unternehmen, dass eine Allnet Flat komplett ohne Datenlimit angeboten hat und nach wie vor kann man die Magenta Mobil XL Flatrate buchen. Damit bekommt man eine unbegrenzte Allnet Flat mit 5G und damit den leistungsstärksten Tarif, den man derzeit bei der Telekom bekommen kann. Mit 94.95 Euro ist dieses Angebot aber auch wirklich teuer. Dafür bekommt man aber auch immer volle Leistung – langsame Flat mit 3 MBit/s Speed (dafür aber auch nur für 14.99 Euro) wie im O2 Netz gibt es bei der Telekom derzeit nicht.

Die unbegrenzte Allnet Flat der Telekom kann auf Wunsch auch mit passendem Smartphone gebucht werden. Dann steigt der Preis aber an, denn die Kosten für das Smartphone werden noch mit dazu gerechnet.

MagentaMobil XL Flat - unbegrenzt und teuer
MagentaMobil XL Flat – unbegrenzt und teuer

Unbegrenzte Allnet Flat im Überblick


Unbegrenzte Flat - Allnet unlimitiert nutzen
Unbegrenzte Flat – Allnet unlimitiert nutzen

Unbegrenzte Flat gibt es mittlerweile in allen Netzen und Power-Nutzer, die unlimitiert Surfen wollen haben damit inzwischen die Auswahl zwischen mehreren Anbietern und natürlich unterschiedlichen Preisen:

Handys und Smartphones mit dem MagentaMobil Tarif

Die Deutsche Telekom bietet auch 2025 eine umfangreiche Auswahl an Hardware, die flexibel mit den MagentaMobil-Tarifen kombiniert werden kann. Kunden haben die Möglichkeit, aktuelle Smartphones direkt mit dem Mobilfunkvertrag zu buchen – entweder zu stark reduzierten Preisen oder mit symbolischer Einmalzahlung. Besonders bei den neuesten Top-Modellen wie dem iPhone 17 oder dem Samsung Galaxy S24 Ultra sind attraktive Bundle-Angebote verfügbar, bei denen die Geräte für nur wenige Euro Zuzahlung erhältlich sind.

Die Tarifstruktur sieht weiterhin gestaffelte Hardware-Optionen vor:

  • Smartphone-Option: Für einen monatlichen Aufpreis von 10 Euro erhalten Kunden ein Gerät aus der mittleren Preisklasse, das entweder kostenlos oder stark vergünstigt bereitgestellt wird.
  • Top-Smartphone-Option: Für 20 Euro zusätzlich pro Monat gibt es ein aktuelles Premium-Gerät aus der höchsten Preiskategorie, ebenfalls zu stark reduzierten Konditionen.

Die Auswahl umfasst sowohl bekannte Flaggschiff-Modelle als auch weniger verbreitete Geräte. Die Zuteilung erfolgt nach Preis- und Leistungsklassen, wobei die monatliche Grundgebühr des jeweiligen MagentaMobil-Tarifs entsprechend angepasst wird. Die Tarife MagentaMobil S, M, L und XL bleiben dabei die Basis – mit Datenvolumen zwischen 30 GB und unbegrenzt sowie inkludierter Allnet-Flat, HotSpot-Nutzung und EU-Roaming.

Für Kunden, die regelmäßig ein neues Smartphone nutzen möchten, bietet die Telekom zusätzlich die MagentaMobil Happy Option an. Diese ermöglicht alle 12 Monate den Wechsel auf ein neues Endgerät, das im Rahmen eines Mietmodells bereitgestellt wird. Die Option setzt eine Vertragsverlängerung um jeweils 24 Monate voraus und ist nur für MagentaEINS-Kunden verfügbar – also für Nutzer, die sowohl einen Mobilfunk- als auch einen Festnetzvertrag bei der Telekom führen. Der monatliche Aufpreis für MagentaMobil Happy beträgt 5 Euro gegenüber dem regulären Tarif mit Top-Smartphone.

Laut den aktuellen Vertragsbedingungen kann ein vergünstigtes Gerät frühestens 12 Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit erneut bezogen werden, sofern eine Vertragsverlängerung erfolgt. In Einzelfällen müssen Bestandskunden bis zu 18 Monate warten, wenn sie die Option im Rahmen einer vorzeitigen Vertragsverlängerung nutzen möchten. Die MagentaMobil Happy Option richtet sich damit primär an Kunden mit langfristiger Bindung und regelmäßigem Hardwarebedarf.

Insgesamt bleibt festzuhalten: Die Telekom-Tarife sind insbesondere dann attraktiv, wenn sie mit einem hochwertigen Smartphone kombiniert werden. Als reine SIM-only-Angebote sind sie im Vergleich zu Discount-Anbietern wie congstar, SIMon mobile oder Aldi Talk deutlich teurer. Wer jedoch Wert auf aktuelle Hardware, hohe Netzqualität und umfassende Serviceleistungen legt, findet bei der Telekom ein leistungsstarkes Gesamtpaket mit flexiblen Hardware-Optionen.

Handy mit Flat – ein Überblick

Handy mit Vertrag und Flat sind nach wie vor sehr beliebt, da man über die Laufzeiten der Allnet Flat die hohen Kaufpreise der Smartphones einfacher finanzieren kann. Daher haben Smartphone mit Flat auch immer lange Laufzeiten – in der Regel mindestens 24 Monaten, teilweise auch 36 bis 48 Monate.


5G bei den Telekom Allnet Flat

Die Telekom hat die ersten 5G Netzbereiche in Betrieb genommen und Kunden mit einem MagentaMobil Tarif bekommen Zugriff darauf – und zwar kostenlos und ohne Mehrkosten. Man kann mit den aktuellen Tarife 5G mit nutzen, zumindest wenn man ein passendes Handy hat und das Netz vor Ort bereits 5G anbietet. Die Allnet Flat werden dadurch nicht teurer und man muss für die 5G Flatrates auch keine extra Option mehr buchen. Das Unternehmen plant in den kommenden Jahren, das 5G Netz immer weiter auszubauen. Dadurch bekommen MagentaMobil Kunden an immer mehr Standorten Zugriff auf die 5G Tarife der Telekom.

Der Versorgungsgrad im 5G-Netz der Telekom ist gegenwärtig sehr hoch und erreicht bereits beeindruckende Werte. Aktuellen Berichten zufolge können mittlerweile etwa 97 Prozent der Haushalte in Deutschland auf das 5G-Netz der Telekom zugreifen. Dies ist ein bedeutender Fortschritt, der zeigt, dass die Telekom erhebliche Investitionen in den Ausbau ihrer 5G-Infrastruktur getätigt hat. Besonders hervorzuheben ist, dass die Telekom angibt, dass bereits 95 Prozent der Bevölkerung mit 5G versorgt sind, was die Position des Unternehmens als führenden Anbieter im Bereich der mobilen Netztechnologie unterstreicht.

Die Telekom ist bestrebt, die Netzabdeckung in den kommenden Jahren weiter zu optimieren. Bis zum Jahr 2025 hat das Unternehmen das Ziel, die 5G-Abdeckung auf beeindruckende 99 Prozent der Bevölkerung zu erhöhen. Dies zeigt nicht nur das Engagement der Telekom für den 5G-Ausbau, sondern auch den Fokus auf die Schaffung einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur für alle Nutzer in Deutschland.

Im Rahmen dieses Ausbaus wurden in den letzten Monaten zahlreiche neue Standorte für 5G eingerichtet. Insgesamt wurden dabei 65 neue Standorte gebaut, die sowohl mit 4G- als auch mit 5G-Frequenzen funken, um die Netzabdeckung zu optimieren und den Nutzern eine verbesserte Internetverbindung zu bieten.

Zusätzlich hat die Bundesnetzagentur interaktive Karten veröffentlicht, die den aktuellen Stand der 5G-Netzabdeckung in Deutschland veranschaulichen. Diese Karten sind ein hilfreiches Werkzeug für Nutzer, um die Verfügbarkeit von 5G-Diensten in ihren Regionen zu überprüfen.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Telekom mit ihrem 5G-Netzausbau auf einem sehr guten Weg ist. Die hohen Versorgungsraten und die geplanten weiteren Verbesserungen zeigen, dass die Telekom bestrebt ist, ihren Kunden die bestmögliche mobile Internetverbindung zu bieten und somit die digitale Transformation in Deutschland voranzutreiben.

Die Prepaid Allnet Flat bei der Telekom

Seit 2018 setzt die Telekom auch im Prepaid Bereich auf Allnet Flatrates und bietet zur MagentaMobil Prepaid Sim Allnet Angebote an. Diese bieten allerdings etwas weniger Datenvolumen. Mittlerweile wurden die Angebote auch technisch etwas aufgerüstet: es gibt 5G (gegen Aufpreis und bei den Prepaid Allnetflat auch kostenlos), eSIM, VoLTE und auch WLAN Call. Nur Multisim muss man bei den Telekom weiter vergeblich suchen.

Wie schlägt sich MagentaMobil im Vergleich?

Günstigere Tarife und mehr Speed machen Magenta mobil auf jeden Fall konkurrenzfähiger, allerdings muss man sagen, dass die Discounter nach wie vor billiger sind. So gibt es bei den meisten Telekom-Handy-Flat Angebietern die Angebote billiger. Die 7 GB Allnet Flat mit SMS Flatrate gibt es bei Freenet mobile beispielsweise ab 9.99 Euro. Das ist knapp 20 Euro monatlich billiger als das vergleichbare Angebot der Telekom. Bei Magenta Mobil bekommt man dafür etwas mehr Speed und 5G Zugang, aber ob das den Kunden wirklich die 20 Euro monatlich mehr wert ist, muss sich erst noch zeigen.  Bei Congstar ist der Unterschied mit etwa 5 Euro monatlich nicht ganz so gravierend aber auch noch vorhanden. Die Preise werden daher auch von vielen Nutzern sehr kritisch betrachtet.

Die Vorteile von Magenta EINS und Magenta Mobil zusammen sind dabei auch interessant, allerdings muss man dann auch auf die Anschlüsse der Telekom umstellen und das wird durchaus kritisch gesehen.

3 Gedanken zu „MagentaMobil Flat S, M und L: welche Telekom Flat sollte man wählen?“

  1. Hallo,

    ich schliesse mich eurer Meinung an: Auch wenn die Telekom mit Ihren vergünstigten neuen Tarifpaketen die Hoffnung hegt für den Mobilfunkmarkt attraktiver zu werden, so stellen sich bei mir doch immer wieder die Nackenhaare auf, wenn ich dann die Gesamtkosten mit einem aktuellen TOP Smartphone betrachte. Sorry – aber da geheich dann lieber zu eben einem dieser Discounter, denn dort bekomme ich dann ebenfalls ein klasse Tarifangebot im D1 Netz mit einem aktuellen Smartphone zu deutlich günstigeren Konditionen.

    Sorry Telekom…..gut gemeint aber immer noch am Markt vorbei.

    Gruss Markus

    Antworten
  2. ich suche für mein smartphone einen neuen vertrag internet 2gb all telefon falt mit festnetz und sms ca 100 mindestens was für ein angebotet in d1 netz der telkom ist güstig monalich kündbar oder 12 bzw.24 mon ohne daten automatic (deaktivbar) mit drittanbietersperre mein smartphone ist lg g5

    Antworten

Schreibe einen Kommentar