Für wen lohnt sich eine Allnet Flatrate?

aktualisiert:
Foto des Autors
Written By Bastian Ebert

Mobilfunk-Experte seit 2006. Bei Fragen und Anregungen, gerne Kontakt. Mehr Informationen

PSIM LTE 3000
Für wen lohnt sich eine Allnet Flatrate? – Mittlerweile gibt es bei fast allen Anbietern auf dem deutschen Markt auch passende Allnet Flatrates im Angebot und diese Tarife mit kostenlosen Gesprächen in alle Netze haben die meisten anderen Tarife und Handy-Flatrates verdrängt. Für Verbraucher stellt sich dann natürlich die Frage, ob sich für die eigene Nutzung eine Allnetflat bereits lohnt oder ob man eventuell mit einem solchen Tarif zu viel bezahlt, weil man die inklusiven Leistungen gar nicht nutzen kann.

In diesem Artikel wollen wir zeigen, für welche Nutzergruppen und Nutzungsverhalten eine Allnet Flat sinnvoll ist und auch, für wen diese Flatrates zu teuer sind. Prinzipiell sollte man dabei im Hinterkopf behalten, dass die Preise für Allnet Flat immer weiter sinken oder man zumindest für gleiche Preise immer mehr Volumen bekommt. Daher spiegelt dieser Artikel nur den aktuellen Stand wieder – in einigen Monaten kann sich das bereits wieder geändert haben.

Die aktuellen Allnet Flat Tarife im Überblick

Prepaid Allnet Flat mit 12 GB ab 9.99 Euro mit 5 GB gratis Datenvolumen gratis Sim & 5G Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Freikarte
3 für 2 Aktion: 1 gratis Monat bei der 10 Euro Callya Flat. 3 Monate nutzen, 2 Monate zahlen. Mit eSIM und 5G!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Blau Allnet 5GB
Preissturz bei Blau: die 10 GB LTE Allnet Flat mit kostenlosen Gesprächen und SMS nur noch 4.99 Euro im Monat! Mit 5G, VoLTE und WLAN Call.
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
O2 Prepaid Flat S
Prepaid Allnet Flat mit LTE max und 3,5GB Datenvolumen für nur 9.99 Euro im Monat. Ohne Laufzeit + 500MB extra per App.
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »

Nachgerechnet: Wann lohnt sich eine Allnet Flat?

Aktuell bekommt man die beste Allnet Flat ab etwa 6 Euro monatlich, je nach Anbieter liegen die Preise also zwischen 6 bis 10 Euro für eine günstige Allnet Flat. Dafür bekommt man neben den kostenlosen Gesprächen auch etwa 3 bis 5GB monatliches Datenvolumen sowie oft auch eine SMS Flat. Letztere ist aber eher unwesentlich für die Nutzung, da nur noch wenige Verbraucher wirklich SMS schreiben. In der Regel wird Kommunikation mittlerweile mehr über Messenger wie WhatsApp und Co abgewickelt.

Bei den billigsten Discountern bekommt man für 5 bis 10 Euro etwa 100 bis 150 Freiminuten (ohne Daten) und je nach Anbieter kostet bereits eine einfache Internet Flat mit 1GB etwa 3 Euro.

Aufgrund der deutlich gesunkenen Preise für Allnet Flat ist es daher gar nicht so einfach, eine passende Alternative zu einer Allnetflat zu finden. Umgekehrt gesagt lohnt es sich mittlerweile für fast alle Nutzergruppen, auf eine Allnet Flat zurück zu greifen, weil die monatlichen Kosten inzwischen bei den meisten Anbietern so niedrig liegen, dass diese Tarife auch für Normal-Nutzer in Frage kommen. Ausnahmen sind hier die originalen Flat von Telekom, Vodafone und O2, die nach wie vor vergleichsweise teuer sind um im Preisbereich von 20 Euro aufwärts liegen.

Daher ist es besser zu definieren, für wen sich eine Allnet Flat nicht lohnt und das sind vor allem die Wenig-Nutzer. Wer also monatlich auf weniger als 5 Euro monatliche Kosten kommt oder sehr unregelmäßig telefoniert und ins mobile Internet geht, ist in der Regel mit einem Minuten-Tarif oder einer Prepaidkarte besser beraten. Dann lohnt sich eine Allnet Flatrate definitiv nicht und man sollte eher zu Alternativen greifen.

Unsere Empfehlung: Allnet Flat lohnen sich aktuell (Stand Q4 2022) für die meisten deutschen Nutzer. Ausnahmen sind dabei Wenig-Nutzer, die Kosten für Telekommunikation von unter 5 Euro haben. Ansonsten sind Allnet Flat mittlerweile sowohl für Nomal-Nutzer als auch für Power-Nutzer interessant. Wer sich unsicher ist, ob eine Allnet Flatrate wirklich passt, sollte zu einem Vertrag mit kurzer Laufzeit greifen. Auf diese Weise kann man ohne längerfristige Vertragsbindung und damit ohne größeres Risiko testen, ob diese Tarifvariante wirklich passt und auch wieder schnell wechseln, wenn dies nicht der Fall sein sollte.

Für welcher Nutzer ist eine Allnet Flat sinnvoll?

Eine Allnet-Flat lohnt sich grundsätzlich für Nutzer, die regelmäßig telefonieren, SMS schreiben und mobil im Internet surfen – und dabei Wert auf einfache Kostenkontrolle und stabile monatliche Preise legen. Sie bietet eine pauschale Abrechnung für Gespräche und SMS in alle deutschen Netze sowie ein festes Datenvolumen für mobiles Internet. Je nach Tarif kann dieses Volumen zwischen wenigen Gigabyte und unbegrenztem Datenzugang liegen.

Für Vielnutzer, die häufig telefonieren oder täglich mobil surfen, ist eine Allnet-Flat besonders sinnvoll. Auch für Pendler, Reisende oder Streaming-Fans bietet sie Vorteile, da sie hohe Datenmengen zu festen Kosten ermöglicht. Wer regelmäßig mehr als 10 Euro monatlich für Mobilfunk ausgibt, fährt mit einer Allnet-Flat meist günstiger und transparenter.

Für Wenig-Nutzer hingegen lohnt sich eine Allnet-Flat oft nicht. Wer nur gelegentlich telefoniert oder selten mobil surft, kommt mit Prepaid-Tarifen oder günstigen Minutenpaketen meist besser weg. Liegt die monatliche Mobilfunkrechnung unter 5 Euro, ist eine Allnet-Flat in der Regel überdimensioniert und wirtschaftlich nicht sinnvoll.

Zusammengefasst:

  • Lohnt sich für: Vieltelefonierer, Vielsurfer, Nutzer mit regelmäßigem Mobilfunkbedarf.
  • Lohnt sich weniger für: Wenig-Telefonierer, Gelegenheitsnutzer, Personen mit sehr niedrigem Verbrauch.

Einen Überblick über Allnet-Flat Alternativen gibt es hier: Allnet-Flat Alternativen.

Unbegrenztes Datenvolumen für Power-Nutzer

Eine andere Gruppe, die mit Flat oft Probleme hat, sind Power-Surfer, die richtig viel Datenvolumen verbrauchen. Die meisten Handy-Flat auf dem Markt haben limitiertes Datenvolumen und werden gedrosselt, wenn zu viel Volumen verbraucht wurde. Es gibt aber auch bereits unbegrenztes Datenvolumen per Flat, aber meistens nur in wenigen Tarifen und auch noch sehr teuer.

Unbegrenztes Datenvolumen lohnt sich für Nutzer, die viel unterwegs im Internet surfen und dabei große Datenmengen verbrauchen. Dazu gehören unter anderem:

  • Gamer: Gamer, die unterwegs online spielen, benötigen viel Datenvolumen, um die Spieledaten herunterzuladen und zu aktualisieren.
  • Streamer: Streamer, die unterwegs live streamen, benötigen viel Datenvolumen, um die Videodaten zu übertragen.
  • Video- und Musik-Fans: Video- und Musik-Fans, die unterwegs Videos und Musik streamen, benötigen viel Datenvolumen.
  • Arbeitnehmer: Arbeitnehmer, die unterwegs im Internet arbeiten, benötigen viel Datenvolumen, um E-Mails, Dokumente und Präsentationen zu versenden und zu empfangen.

Unbegrenztes Datenvolumen lohnt sich auch für Nutzer, die sich nicht mit dem Gedanken an ein Datenvolumenlimit herumärgern möchten.

Vorteile von unbegrenztem Datenvolumen:

  • Keine Sorgen um das Datenvolumen: Nutzer müssen sich nicht mit dem Gedanken an ein Datenvolumenlimit herumärgern.
  • Unbegrenzter Zugriff auf das Internet: Nutzer haben unbegrenzten Zugriff auf das Internet, auch für große Datenmengen.
  • Keine Drosselung des Datenvolumens: Das Datenvolumen wird nicht gedrosselt, egal wie viel Daten der Nutzer verbraucht.

Nachteile von unbegrenztem Datenvolumen:

  • Kosten: Unbegrenztes Datenvolumen ist in der Regel teurer als Tarife mit begrenztem Datenvolumen.
  • Datenverbrauch: Nutzer sollten darauf achten, dass sie nicht zu viel Datenvolumen verbrauchen, um die Kosten im Rahmen zu halten.

Unbegrenzte Allnet Flat im Überblick


Unbegrenzte Flat - Allnet unlimitiert nutzen
Unbegrenzte Flat – Allnet unlimitiert nutzen

Unbegrenzte Flat gibt es mittlerweile in allen Netzen und Power-Nutzer, die unlimitiert Surfen wollen haben damit inzwischen die Auswahl zwischen mehreren Anbietern und natürlich unterschiedlichen Preisen:

Sind Prepaid Allnet Flat eine Alternative?

Aktuell gibt es auch immer mehr Prepaid Tarife mit Allnet Flat auf dem Markt, aber man muss leider sagen, dass diese in der Regel sogar noch etwas teurer sind als die Angebote auf Rechnung. Wenn sich eine normale Allnet Flat nicht lohnt, ist es daher bei einer Prepaid Allnet Flatrate erst recht nicht der Fall. Prepaid Flat dieser Art sind vor allem dann sinnvoll, wenn man die Allnet Flat nur selten benötigt, sie also für einen Monat buchen will und sie danach vielleicht auch zwei oder drei Monate nicht mehr braucht. Dann kann man sie kündigen und hat dann nur noch die Prepaid Karte ohne Grundgebühr und jederzeit wieder die Möglichkeit, eine neue Allnet Flat zu dieser Simkarte zu buchen. Preislich dagegen ist eine Allnet Flat auf Prepaid Basis keine wirkliche Alternative, da diese Tarife im Vergleich immer noch etwa 1 bis 2 Euro teurer sind als vergleichbare Allnetflat auf Rechnung. Monatliche kündbare Flat gibt es derzeit in alle Netze, aber leider nicht bei allen Anbietern.

HINWEIS: 5G Allnet Flat gibt es mittlerweile auch im Prepaid Bereich, aber oft nur direkt bei den Netzbetreibern und meistens erst ab 10 Euro aufwärts. Wer 5G nutzen will, ist daher oft mit einem Laufzeitvertrag besser gestellt.

Sind Voting Dienste per Allnet-Flat kostenlos?

Voting Dienste per Premium SMS oder Premium Rufnummer sind mit einer Allnet Flat nicht kostenlos. Diese Dienste werden in der Regel über eine Kurzwahl oder eine SMS-Nummer abgerufen und sind kostenpflichtig. Die Kosten für die Nutzung dieser Dienste werden in der Regel auf der Rechnung des Mobilfunkanbieters ausgewiesen.

Um die Kosten für die Nutzung von Voting Diensten per Premium SMS oder Premium Rufnummer zu vermeiden, sollte man sich die Tarifbestimmungen des Mobilfunkanbieters genau ansehen. Dort ist in der Regel angegeben, welche Dienste im Rahmen der Allnet Flat kostenlos sind.

Hier sind einige Beispiele für Voting Dienste per Premium SMS oder Premium Rufnummer:

  • Abstimmungen in Fernsehsendungen
  • Abstimmungen in Online-Umfragen
  • Abstimmungen in sozialen Netzwerken
  • Abstimmungen in Apps

Um die Kosten für die Nutzung dieser Dienste zu vermeiden, kann man stattdessen einen Voting Dienst nutzen, der über eine App oder eine Website abgerufen wird. Diese Dienste sind in der Regel im Rahmen einer Allnet Flat kostenlos.

Handy mit Flat – ein Überblick

Handy mit Vertrag und Flat sind nach wie vor sehr beliebt, da man über die Laufzeiten der Allnet Flat die hohen Kaufpreise der Smartphones einfacher finanzieren kann. Daher haben Smartphone mit Flat auch immer lange Laufzeiten – in der Regel mindestens 24 Monaten, teilweise auch 36 bis 48 Monate.


Schreibe einen Kommentar