Allnet-Flats aus dem Supermarkt bieten eine komfortable Nutzung des Smartphones. Kunden erhalten je nach Tarif ein bestimmtes Datenvolumen zum Surfen sowie eine Flatrate für Telefonate in alle deutschen Netze, und manchmal auch eine SMS-Flat. Früher waren Allnet-Flats teuer und mit langen Vertragslaufzeiten verbunden. Heute gibt es viele Prepaid-Tarife, zu denen man eine Allnet-Flat-Option hinzubuchen kann. Diese Prepaid-Allnet-Flats zeichnen sich dadurch aus, dass man die Optionen monatlich hinzufügen oder entfernen kann, ohne an eine Mindestlaufzeit gebunden zu sein und ohne Bankdaten angeben zu müssen. Die Kosten für die Optionen werden vom Guthaben der Prepaid-SIM-Karte abgebucht, was eine bessere Kontrolle über den Tarif und die Kosten ermöglicht. Einen Überblick über Prepaid Allnet Flat haben wir hier zusammen gestellt: Prepaid Allnet Flat.
TIPP: In den letzten Jahren wurden immer mehr Allnet Flat von Supermarkt Discountern auf den Markt gebracht. Kunden haben damit die breite Auswahl, ob sie D-Netz Allnet Flat (also D1 Allnet Flat oder Vodafone Flatrates) oder auch O2 Netz Flat wählen wollen. Dazu bieten auch immer mehr Discounter diese Tarife in den Online-Shops an. Man muss daher nicht mehr vor Ort in den Supermarkt um die Tarife zu kaufen oder neues Guthaben zu buchen.
Supermärkte auf dem Mobilfunkmarkt
Viele dieser Prepaid-Anbieter stellen sich als Supermarktketten mit einer eigenen Mobilfunkmarke heraus. So gibt es zum Beispiel Aldi Talk, Lidl Connect, NettoKom, Kaufland Mobil und noch viele weitere. Der Vorteil dieser Anbieter ist, dass man das Guthaben auch einfach an der Kasse über den Kauf einer Guthabenkarte aufladen kann. Man muss dies also nicht online machen, wenn man das nicht möchte.
Die verschiedenen Allnet-Flats der Prepaid-Anbieter unterscheiden sich in verschiedenen Punkten. So gibt es unterschiedliche Größen des Datenvolumens, eine SMS-Flat kann enthalten sein und die Datengeschwindigkeit ist unterschiedlich. Auch die Netze, die die Anbieter nutzen, variieren. So gibt es mittlerweile in den drei großen deutschen Mobilfunknetzen unterschiedliche Prepaid-Anbieter und alle bieten Allnet Flat mit 5GB Datenvolumen.
Es gibt drei Anbieter, die eine wirkliche Allnet-Flat anbieten. Das meint inklusives Datenvolumen, Telefonie- und SMS-Flat in alle deutschen Netze. Dieses Angebot zu realisieren haben Aldi Talk, Lidl Connect und mittlerweile auch Kaufland Mobile geschafft. Die Tarifoption dauert wie üblich 28 Tage. Während Aldi Talk das Telefonica Netz nutzt, vermarktet Lidl Connect seinen Tarif im Netz von Vodafone, Kaufland mobil ist ein Telekom Netz Discounter. Im folgenden die Leistungen der Tarife im Überblick:
- Aldi Talk All-Net-Flat: 10 GB Datenvolumen, 100 Mbit/s, LTE und 5G, Preis 8,99 Euro
- Lidl Connect All-Net-Flat: 10 GB Datenvolumen, 50 Mbit/s, LTE, Preis 8,99 Euro
- Kaufland Mobil Allnet Flat: 10 GB Datenvolumen mit 25MBit/s, LTE, 8.99 Euro
Man sieht bereits, dass sich die Discounter nicht nur im Supermarkt einen harten Preiskampf liefern, sondern auch im Prepaid Bereich bei den Allnet Flat. Die Unterschiede bei Preis und Leistung sind da eher gering.
HINWEIS: Einige Supermarkt Discounter sind mittlerweile dazu über gegangen, die Allnet Flat auch auf Jahresbasis anzubieten. Man bucht dann einmal für ein gesamtes Jahre und zahlt direkt beim Kauf für die gesamte Laufzeit. Solche Pakete sind vor allem dann sinnvoll, wenn man den Tarif wirklich nur ein Jahr nutzen will.
Bei den meisten Anbietern bekommt man aber auch mehr Datenvolumen, es stehen auch Allnet Flat mit 6,5 GB Datenvolumen und 12GB zur Verfügung. Größere Flatrates mit 10 Gigabyte Volumen und mehr gibt es aber eher selten, es besteht aber die Möglichkeit, zusätzliches Datenvolumen nachzubuchen. Weitere Tarifvergleiche mit viel Datenvolumen haben wir hier zusammen gestellt:
- Allnet Flat mit 1GB
- Allnet Flat mit 3GB
- Allnet Flat mit 5GB
- Allnet Flat mit 20GB
- Allnet Flat mit 30GB
Doch auch andere Anbieter, die keine komplette Allnet-Flat im Angebot haben, bieten interessante Tarife. Bei den meisten Angeboten fehlen jedoch die Freieinheiten für SMS, da diese nur noch wenig von Kunden genutzt werden. Hier muss man als Kunde einfach für sich entscheiden, ob man eine Allnet-Flat benötigt, oder ob man den Tarif größtenteils wegen der mobilen Daten möchte. Es lohnt sich hier also einfach im Internet zu recherchieren, welcher Tarif am besten zu den eigenen Wünschen passt. Zum Glück gibt es im Internet verschiedene Seiten, die bei der Suche nach dem passendsten Handytarif helfen.
Alternativen zu diesen Angeboten wären die Prepaid Flat von Congstar oder auch Vodafone Callya. Beide Unternehmen haben ebenfalls Allnet Flatrates auf Prepaid Basis im Angebot. Callya und auch die Telekom bieten bei den Prepaid Allnet Flat 5G an. Diese Technik bekommt man den Allnet Flatrates der Supermärkte bisher noch nicht und es ist auch nicht bekannt, wann die Freischaltung von 5G bei diesen Anbietern erfolgen wird.
EDEKA Smart mit unbegrenzter Flat aus dem Supermarkt
Mittlerweile gibt es im Bereich der Supermarkt Flatrates auch richtig viel Leistung, denn die EDEKA Smart Flat wurden mit dem Kombi Max Tarif aufgerüstet. Dieser kostet 94.95 Euro pro Monat und bietet Surfen ohne Datenlimit. Man bekommt also eine echte unbegrenzte Flat und kann so viel Surfen, wie man möchte.
Der EDEKA smart kombi MAX-Handytarif bietet dabei eine Vielzahl von attraktiven Leistungen, die ihn zu einer interessanten Option für Nutzer machen, die viel telefonieren und surfen möchten. Zu den wichtigsten Merkmalen des Tarifs gehört das unbegrenzte Datenvolumen, das bedeutet, dass Nutzer unbegrenzt surfen können, ohne sich um eine Datenobergrenze sorgen zu müssen. Dies ist besonders vorteilhaft für Vielnutzer, die häufig online sind, sei es zum Streaming von Videos, Surfen im Internet oder zum Download von Inhalten.
Ein weiteres Highlight des Tarifs ist die hohe Surfgeschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s, die für schnelles Streaming, Surfen und Downloaden sorgt. Nutzer können somit problemlos mehrere Anwendungen gleichzeitig nutzen, ohne dass es zu Verzögerungen kommt. Zudem gibt es eine Flatrate für Telefonate und SMS in alle deutschen Netze. Dadurch können die Nutzer ohne zusätzliche Kosten kommunizieren, was besonders für diejenigen praktisch ist, die viel telefonieren oder Nachrichten versenden.
Ein zusätzlicher Vorteil des EDEKA smart kombi MAX-Handytarifs ist die HotSpot-Flat, die es Nutzern ermöglicht, auch unterwegs auf das Internet zuzugreifen, ohne auf mobile Daten angewiesen zu sein. Das ist besonders nützlich, wenn man sich an Orten mit WLAN befindet, wie in Cafés oder öffentlichen Einrichtungen. Bei der Aktivierung des Tarifs erhalten die Nutzer zudem ein einmaliges Startguthaben von 100 Euro, was den Einstieg in die Nutzung des Tarifs erleichtert.
Die monatlichen Kosten für den EDEKA smart kombi MAX-Handytarif belaufen sich auf 94,95 Euro, was für die angebotenen Leistungen als fair und transparent angesehen werden kann. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der EDEKA smart kombi MAX-Handytarif eine umfassende Lösung für Nutzer ist, die Wert auf unbegrenztes Surfen, hohe Geschwindigkeiten und eine einfache Handhabung legen.
Unbegrenzte Allnet Flat im Überblick
Unbegrenzte Flat gibt es mittlerweile in allen Netzen und Power-Nutzer, die unlimitiert Surfen wollen haben damit inzwischen die Auswahl zwischen mehreren Anbietern und natürlich unterschiedlichen Preisen:
Kaum Handys und Smartphones bei den Supermarkt Flat
Im Prepaid Bereich gibt es derzeit eher selten passende Smartphones zu den Tarifen und das betrifft leider auch die Prepaid Flat, die man im Supermarkt nebenan bekommen kann. Allerdings ist die Lage hier etwas besser, denn ALDI und auch LIDL haben oft auch Handyangebote. Sie bieten dann ein Prepaid Bundle aus Einsteiger-Handy und eigener Sim Karte an. Allerdings sind das meistens nur Aktionsangebote und auch zeitlich eher befristet.
Darüber hinaus gibt es bei den Supermärkten meistens nur die günstigeren Modelle im Angebot. Die aktuellen Topmodelle (die mittlerweile oft 1.000 Euro oder mehr Kosten) sind nur selten zu bekommen und wenn dann oft auch nur ältere Modelle oder aufgearbeitete Smartphones. Man ist also beim Kauf direkt im Supermarkt sehr eingeschränkt und in der Regel auf Handys im 100 bis 200 Euro Bereich eingegrenzt. Das ist mittlerweile recht normal im Prepaid Bereich – geht aber oft an den Wünschen vieler Kunden vorbei.
Handy mit Flat – ein Überblick
- iPhone mit Flat | iPhone SE mit Flat
- iPhone 15 mit Flat | iPhone 16 Flat
- Handy mit Allnet Flat
- Redmi mit Flat
- Google Pixel mit Flat
- Xiaomi 13 mit Flat
- Samsung Galaxy S24 samt Flat
- Z Fold 5 und Flip 5 mit Flat
- Xiaomi 14 Handy Flat
Handy mit Vertrag und Flat sind nach wie vor sehr beliebt, da man über die Laufzeiten der Allnet Flat die hohen Kaufpreise der Smartphones einfacher finanzieren kann. Daher haben Smartphone mit Flat auch immer lange Laufzeiten – in der Regel mindestens 24 Monaten, teilweise auch 36 bis 48 Monate.
Auch Telekom öffnet das Netz für Discount-Anbieter
Das Netz der Telekom ist besonders beliebt, da es in Test immer wieder als das Netz mit der besten Abdeckung und Qualität hervor ging. Besonders erfreulich ist es daher, dass Telekom den Discount-Anbietern sogar das LTE-Netz zur Verfügung stellt. Somit ist die Geschwindigkeit dieser Tarife besonders verlockend. Anbieter, die das Telekom-Netz nutzen, sind zum Beispiel Edeka smart, NettoKOM, Kaufland mobil und Norma Connect. Besonders Edeka smart sticht unter diesen Anbietern heraus, denn hier bekommen Kunden eine Datengeschwindigkeit von 300 Mbit/s. Edeka smart führt zwar mittlerweile ach eine eigene Allnet-Flat, aber diese ist vergleichsweise teuer:
- Edeka smart Kombi XL: 4 GB Datenvolumen, 300 Mbit/s, LTE, Telefonie- und SMS-Flat ins Mobilfunknetz und ins Festnetz, 9,95 Euro pro Monat
Man zahlt hier also deutlich mehr als bei den anderen Discountern. Dafür ist auch eine Hotspot Flat mit dabei.
Man kann also durchaus sagen, dass Prepaid-Tarife ihre Daseinsberechtigung auf dem Mobilfunkmarkt haben. Manche bieten mit ihren Allnet-Flats sogar viel bessere Konditionen als herkömmliche Tarife mit einer langen Mindestlaufzeit. Kunden haben hier große Auswahl, da es mittlerweile Angebote in allen drei deutschen Netzen und mit unterschiedlichen Optionen gibt. Ein weiterer Vorteil der Prepaid-Angbeote ist die Flexibilität, da sie sich monatlich kündigen lassen. Man behält also immer die Kontrolle über seinen Tarif. Gibt es einen deutlich billigeren Tarif, kann man einfach kündigen und wechseln, denn Prepaid-Tarife binden den Kunden keine 24 Monate.
Weitere Allnet Flat im D1 Telekom Netz
Die Telekom bietet im eigenen Mobilfunk-Netz nicht nur selbst Allnet Flat an, sondern erlaubt es auch Drittanbieter (gegen eine Art Miete), die eigene Netzstruktur mit zu nutzen. Daher findet man im D1 Netz mittlerweile eine ganze Reihe von Discountern und Drittanbieter, die Allnet Flat im Prepaid Bereich oder auch auf Rechnung bieten.
Größter Vorteil ist dabei die gute Netzqualität im Telekom Netz, die man auch bei Drittanbietern so bekommt und oft weniger zahlt als bei der Telekom. Ausnahme ist 5G – die Telekom hat bisher die 5G Nutzung nur auf die eigenen Mobilfunk-Tarife beschränkt. Mehr dazu: Telekom Netztest
Ich beschäftige mich bereits seit 2006 mit dem Thema Telekommunikation und Mobilfunk auf dem deutschen Markt. Meine Spezialgebiete sind dabei die mobilen Datentarife, Prepaid-Karten und die Angebote der Handy-Discounter (insbesondere die Allnet-Flatrates). Besonders bei den Allnet Flat hat sich der Markt dabei deutlich weiter entwickelt und es ergibt sich fast täglich etwas Neues, über das ich schreiben kann. Man findet mich dazu inzwischen auf mehreren Portalen – so kann ich recht unabhängig von Plattform und Anbieter über das Thema Allnetflat berichten. Darüber hinaus berate ich mittlerweile auch Firmen und Unternehmen im Telco-Bereich und stehe als Experte für Radio, Film und Fernsehen zur Verfügung. Bei Fragen und Anmerkungen stehe ich im Kommentarbereich gerne zur Verfügung. Mehr Details zu mir und meinem Hintergrund gibt es hier: Wer schreibt hier?