EDEKA Smart – D1 Allnet Flat mit LTE max aus dem Supermarkt

aktualisiert:
Foto des Autors
Written By Bastian Ebert

Mobilfunk-Experte seit 2006. Bei Fragen und Anregungen, gerne Kontakt. Mehr Informationen

Allnet Flat aus dem Supermarkt
Allnet Flat aus dem Supermarkt

EDEKA Smart – D1 Allnet Flat mit LTE max aus dem Supermarkt – EDEKA smart ist die Mobilfunk-Marke der EDEKA Lebensmitteldiscounter und hat die bisherigen Tarife unter dem Namen EDEKA mobil abgelöst. Das Unternehmen hat dabei nicht nur den Namen gewechselt, sondern auch das Netz: EDEKA smart bietet alle Tarife und Flatrates im D1 Netz der Telekom an und ist damit ein neuer Discounter im Telekom Netz. Damit steht die Marke in Konkurrenz zu den bekannten D1 Anbietern wie Congstar, Klarmobil oder auch Sparhandy.

Im Vergleich zu den anderen Anbietern bietet EDEKA Smart mittlerweile auch drei Allnet Flat an. Diese werden unter dem Namen Kombi M bis L vermarkte und sind trotz des Namens eine vollwertige Allnet Flat mit kostenlosen Gesprächen und SMS in alle Netze. Man kann sie sowohl im Laden kaufen (als klassische Supermarkt Flatrate) oder online:

  • kostenlose Gespräche in alle deutschen Handynetze und ins Festnetz
  • kostenlose SMS in alle deutschen Handynetze
  • 4 bis 9 GB Datenflat mit LTE max und bis zu 300MBit/s Speed
  • Hotspot Flat für die kostenlose Nutzung alle Telekom Hotspots in Deutschland
  • 9.95 bis 24,95 Euro monatliche Grundgebühr
  • mehr Details zu EDEKA Smart

Bei älteren Angeboten stand nur eine Allnet Flat mit maximal 3GB Datenvolumen zur Verfügung. Mittlerweile gibt es mehr Auswahl bei den EDEKA Flat und auch größere Volumen mit 5GB sind möglich. 10GB Flat oder auch 30 GB Flatrates stehen aber weiter nicht zur Verfügung. Man kann aber Volumen auf Wunsch manuell nachbuchen und damit auch mehr versurfen (allerdings gegen Aufpreis).

Die EDEKA Smart Allnet Flat ist dabei eine Prepaid Allnet Flat und wird über das Guthaben auf der Simkarte abgerechnet. Um die Flat nutzen zu können muss immer genug Guthaben vorhanden sein, sonst wird die Flat nicht gebucht und man nutzt stattdessen den Grundtarif der EDEKA smart Prepaidkarte. Die Buchung erfolgt dabei immer für 4 Wochen (28 Tage) und die Allnetflat verlängert sich immer um weiterer 28 Tagen, wenn die Flat nicht gekündigt wurde und wenn genug Guthaben auf der Handykarte ist. Die Kündigung ist dabei jeweils zum Ende des bezahlten Zeitraumes möglich: es gibt also keinen längerfristigen Vertrag und Kunden bleiben mir dieser Allnet Flat vergleichsweise flexibel. Das Unternehmen schreibt selbst zur Laufzeit:

Weist das Guthabenkonto zum Abbuchungszeitraum ein Guthaben auf, das geringer ist als der Grundpreis von 24,95 €/4 Wochen, gelten die Konditionen des Tarifs nicht mehr. Für alle Telefonate in dt. Fest- und Mobilfunknetze sowie für SMS-Nutzung werden solange 0,09 €/Min. bzw. 0,09 €/SMS abgerechnet. Unter pass.telekom.de kann übergangsweise die DayFlat mit Tagesnutzungspreis (0,99 €/24 Stunden) gebucht werden. Es erfolgen täglich Abbuchungsversuche und bei ausreichendem Guthabenstand wird anteilig für den Zeitraum der verbleibenden 4 Wochen abgerechnet. Die Abrechnung des Grundpreises gilt für 4 Wochen und erfolgt kundenindividuell.

HINWEIS: Mittlerweile bietet EDEKA Smart auch Pakete mit Jahresabrechnung an. Diese laufen ein komplettes Jahr und werden im Voraus bezahlt, danach entstehen keine weiteren Kosten. Dies sind aber leider keine Allnet Flat, sondern arbeiten mit Freiminuten und FreiSMS.

Wann lohnt sich die Nutzung der Prepaid Flatrates von EDEKA?

Die Nutzung der Prepaid-Flatrates von EDEKA, genauer gesagt der EDEKA smart Tarife, lohnt sich je nach deinem Nutzungsverhalten und deinen Anforderungen an Flexibilität, Netzqualität und Kosten. Hier ein Überblick, wann sie besonders sinnvoll sind:

Für Menschen, die maximale Flexibilität ohne Vertragsbindung suchen, sind die EDEKA smart Prepaid-Tarife ideal, da sie keine Mindestlaufzeit haben und du jederzeit den Tarif wechseln oder pausieren kannst. Das ist perfekt, wenn du deine Kosten im Griff behalten möchtest, etwa als Student, Gelegenheitsnutzer oder jemand, der oft zwischen Tarifen wechselt. Du zahlst nur, was du vorher auflädst, und rutschst nicht ins Minus.

Wenn du Wert auf das Telekom-Netz legst, das als eines der besten in Deutschland gilt, bieten die Tarife mit bis zu 300 MBit/s im LTE-Netz eine starke Leistung. Das macht sie attraktiv für Nutzer in Städten oder Regionen mit guter Telekom-Abdeckung, die schnelles Internet für Streaming, Surfen oder Arbeiten unterwegs brauchen. Besonders der „kombi Max“ mit unbegrenztem Datenvolumen für 94,95 € alle 4 Wochen lohnt sich für Vielnutzer, die ohne Limits streamen oder große Datenmengen verbrauchen – etwa für HD-Videos oder als DSL-Ersatz. Im Vergleich zu Prepaid-Unlimited-Tarifen der Telekom (99,95 €) sparst du hier sogar etwas.

Für Normalnutzer mit mittlerem Datenbedarf sind Tarife wie „kombi M“ (9 GB für 9,95 €) oder „kombi L“ (16 GB für 14,95 €) interessant. Sie bieten eine Allnet-Flat für Telefonie und SMS sowie Zugang zu Telekom-Hotspots, was in urbanen Gebieten praktisch ist, um Datenvolumen zu sparen. Diese Tarife passen gut, wenn du regelmäßig WhatsApp, Social Media oder Musik-Streaming nutzt, aber keine riesigen Datenmengen brauchst.

Auch Wenignutzer kommen auf ihre Kosten: Der „kombi S“ mit 1 GB und 50 Freiminuten für 4,95 € lohnt sich, wenn du vor allem erreichbar sein willst und nur gelegentlich surfst. Der Basistarif „talk“ ohne Grundgebühr (9 Cent pro Minute/SMS) ist perfekt für Minimalisten, die fast nur angerufen werden.

Zusätzliche Vorteile wie EU-Roaming (inklusive Schweiz) machen die Tarife für Reisende attraktiv, und das Treueprogramm mit monatlichen Gratis-Artikeln bei EDEKA sowie der 5-€-Geburtstagsbonus sind nette Extras. Nachhaltigkeit (z. B. Unterstützung des WWF oder Graspapier-Verpackungen) könnte für umweltbewusste Nutzer ein Pluspunkt sein.

Kurz gesagt: Die EDEKA smart Prepaid-Flatrates lohnen sich, wenn du ein starkes Netz, Flexibilität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchst – besonders bei hohem Datenbedarf oder regelmäßiger Nutzung in der EU. Dein persönlicher Bedarf an Daten, Geschwindigkeit und Netzqualität entscheidet, ob sie für dich passen!

Der Speed der EDEKA smart Allnet Flatrate

Die Telekom ist bei Drittanbieter in der Regel eher restriktiv, was LTE Zugang und Geschwindigkeiten betrifft. Selbst Congstar als Tochtermarke bekommt kein schnelles LTE im D1 Netz der Telekom.

EDEKA Smart ist hier eine erfreuliche Ausnahme, denn ALLE Tarife des Unternehmens und damit auch die Prepaid Allnetflat unterstützen sowohl 4G Verbindungen als auch LTE Max. Sie surfen also immer so schnell, wie es das Telekom Netz vor Ort erlaubt und damit sind im Maximum bis zu 300MBit/s Speed im Download möglich. Damit ist die EDEKA Smart Allnet Flat eines der schnellsten Angebote auf dem deutschen Markt und genau so schnell wie die originalen Telekom Flat und die Prepaidkarten der Telekom. Im Vergleich zu den Congstar Flat im gleichen Netz haben die EDEKA Sim daher einen deutlichen Vorteil.

Der hohe Speed ist dabei direkt Vertragsbestandteil und man kann daher tatsächlich auch einen rechtlichen Anspruch auf LTE festmachen, sofern die Telekom dies vor Ort bereits anbietet (was aber meistens der Fall ist). Im Kleingedruckten schreibt EDEKA zur Geschwindigkeit der Datennutzung:

LTE Max: Maximal verfügbare LTE-Geschwindigkeit – u. a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet (max. erreichbare Bandbreiten 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload). Die Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s im Download ist in immer mehr Ausbauregionen verfügbar. Informationen zum Netzausbau und zur Verfügbarkeit von LTE mit bis zu 300 MBit/s erhalten Sie unter Netzausbau

5G gibt es aber bisher noch nicht, es ist auch nicht bekannt, wann es 5G Geschwindigkeiten bei EDEKA Smart geben könnte. Bisher gibt es 5G Allnet Flat im Telekom Netz nur direkt bei der Telekom und das scheint sich kurzfristig wohl auch nicht zu ändern.

EDEKA Smart Kombi XL – unbegrenzte Allnet Flat auf Prepaid Basis

Als absolute Ausnahme bietet EDEKA Smart zu den normalen Flatrates auch eine unbegrenzte Allnet Flat auf Monatsbasis an. Diese kostet 94,95 Euro und ist damit sogar etwas billiger als die MagentaMobil Prepaid Max Flatrate der Telekom. Dafür gibt es bei EDEKA aber auch kein 5G zur Flatrate, sondern lediglich LTE max Speed (der im Telekom Handy-Netz aber in der Regel auch durchaus ausreichend ist). Dieses Angebot ist damit die billigste Prepaid Flat ohne Datenlimit im Telekom Netz. Allerdings liegt sie preislich dennoch deutlich von den billigsten unbegrenzten Flat im O2 Netz entfernt (die teilweise bereits ab 14.99 Euro zu haben sind – dann aber mit wenig Speed).

EDEKA Smart Allnet Flat unbegrenzt
EDEKA Smart Allnet Flat unbegrenzt

Unbegrenzte Allnet Flat im Überblick


Unbegrenzte Flat - Allnet unlimitiert nutzen
Unbegrenzte Flat – Allnet unlimitiert nutzen

Unbegrenzte Flat gibt es mittlerweile in allen Netzen und Power-Nutzer, die unlimitiert Surfen wollen haben damit inzwischen die Auswahl zwischen mehreren Anbietern und natürlich unterschiedlichen Preisen:

Das Netz der EDEKA Smart Allnet Flat

Wie bereits angesprochen nutzten die EDEKA smart Allnet Flat als Netzpartner die Telekom und man kommuniziert dies auch recht offen und deutlich kundenfreundlicher als viele andere Anbieter, die auch das Telekom Netz nutzen. Das Unternehmen schreibt dazu recht offen in den FAQ:

Mit EDEKA smart telefonieren und surfen Sie im besten Netz der Telekom mit LTEmax. Die Verfügbarkeit an Ihrem Ort können Sie über die Netzausbau-Seite überprüfen.

Das ist vor allem im Datenbereich wichtig, denn den schnelle Speed bis 300MBit/s bekommt man natürlich nur dort, wo auch das Netz bereits gut genug ausgebaut ist um diesen hohen Speed unterstützen zu können. Daher ist auch der gute Netzausbau bei der Telekom ein wichtiges Argument für EDEKA smart, denn davon profitieren auch die Allnet Flat des Discounters. Konkret bekommt man die gleiche Netzqualität wie bei den originalen Telekom Tarifen auch bei den EDEKA Angeboten und die Telekom hat in den letzten Jahren an sich fast immer den ersten Platz in den Netztests belegt.

NamePlatzBewertung TelefonieBewertung Daten
Connect Test 20231 (952/1000)266/270452/480
Stiftung Warentest 20221 (GUT, Note 1,6)GUT, Note 1,8SEHR GUT, Note 1,2
CHIP 20201Schulnote 1,21Schulnote 1,30
CHIP 20181 (SEHR GUT)Schulnote 1,3Schulnote 1,39
Stiftung Warentest 6/20171 – GUT (1,9)gut (1,9)gut (1,9)
Chip Netztest 2013181,7 von 100 Punkten81 von 100 Punkten
Connect Netztest 20131129164 von 190 Punkten150 von 160 Punkten
ComputerBILD Netztest 20131Note 2,46Note 1,91

Das Telekom 4G-Netz, auch als LTE bekannt, gehört zu den am besten ausgebauten Mobilfunknetzen in Deutschland. Die Deutsche Telekom hat in den letzten Jahren massiv in den Ausbau investiert und versorgt mittlerweile über 99 Prozent der Haushalte mit LTE. Das bedeutet, dass nahezu die gesamte Bevölkerung Zugang zu schnellem mobilen Internet hat, sei es in Städten, Vororten oder auf dem Land. Besonders in urbanen Gebieten ist die Abdeckung extrem dicht, mit Download-Geschwindigkeiten, die oft über 100 MBit/s liegen und in Spitzenzeiten sogar 600 bis 800 MBit/s erreichen können, etwa durch Technologien wie LTE-Advanced.

Auch in ländlichen Regionen hat die Telekom große Fortschritte gemacht. Dank der Nutzung von Frequenzen wie 800 MHz, die eine hohe Reichweite bieten, sind selbst abgelegene Gebiete gut erschlossen. Allerdings gibt es immer noch vereinzelte Funklöcher, vor allem in sehr dünn besiedelten oder topografisch schwierigen Gegenden wie Wäldern oder Bergen. Hier kann die tatsächliche Geschwindigkeit unter den maximal möglichen Werten liegen, etwa bei 50 MBit/s oder weniger, abhängig von der Signalstärke und der Anzahl der Nutzer.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Kapazität: Mit über 35.000 Mobilfunkstandorten bundesweit (Stand Anfang 2025) und regelmäßigen Erweiterungen sorgt die Telekom dafür, dass das Netz auch bei hoher Nachfrage stabil bleibt. Entlang von Autobahnen, Bahnstrecken und Wasserwegen wurde ebenfalls kräftig ausgebaut – beispielsweise haben inzwischen 99,4 Prozent der Nebenstrecken der Bahn eine Abdeckung mit mindestens 50 MBit/s.

Verglichen mit anderen Anbietern wie Vodafone oder O2 liegt die Telekom bei Netztests regelmäßig vorne, sowohl bei der Abdeckung als auch bei der Datenrate. Allerdings hängt die wahrgenommene Qualität stark vom Standort ab. In manchen Regionen klagen Nutzer trotz offizieller Abdeckung über schwankenden Empfang – etwa in Düsseldorf, wo vereinzelt nur 30 MBit/s gemessen werden, obwohl die Netzkarte mehr verspricht. Wer also überlegt, zur Telekom zu wechseln, sollte die Netzabdeckung an wichtigen Orten wie Wohnort oder Arbeitsplatz genau prüfen, etwa über die offizielle Netzausbaukarte.

Zusammengefasst: Das Telekom 4G-Netz ist flächendeckend hervorragend ausgebaut, punktet mit hoher Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit, hat aber in Ausnahmefällen noch kleinere Schwächen, die vom individuellen Standort abhängen. Für die meisten Nutzer ist es eine sichere Wahl, vor allem, wenn Stabilität und Tempo Priorität haben!

Weitere Allnet Flat im D1 Telekom Netz

Die Telekom bietet im eigenen Mobilfunk-Netz nicht nur selbst Allnet Flat an, sondern erlaubt es auch Drittanbieter (gegen eine Art Miete), die eigene Netzstruktur mit zu nutzen. Daher findet man im D1 Netz mittlerweile eine ganze Reihe von Discountern und Drittanbieter, die Allnet Flat im Prepaid Bereich oder auch auf Rechnung bieten.

Größter Vorteil ist dabei die gute Netzqualität im Telekom Netz, die man auch bei Drittanbietern so bekommt und oft weniger zahlt als bei der Telekom. Ausnahme ist 5G – die Telekom hat bisher die 5G Nutzung nur auf die eigenen Mobilfunk-Tarife beschränkt. Mehr dazu: Telekom Netztest

Handys zu den EDEKA Smart Flat

EDEKA bietet die eigenen Tarife mittlerweile auch als Handy Flat an und man kann einige Modelle direkt zu den Tarifen kaufen. Vor allem werden dabei gebrauchte Geräte sowie das Fairphone angeboten. Die Finanzierung erfolgt allerdings nicht direkt über die Allnet Flat von EDEKA, sondern man kauft die Geräte als freie Modelle über EDEKA. Die Angebote sind daher keine direkten Handyverträge, sondern man bekommt bei EDEKA auch Handys zu den Prepaid Flatrates, ohne das Tarif und Smartphone gekoppelt wären. Entsprechend sind die Preise für die Modelle auch höher als bei langen Verträgen mit 24 Monaten Laufzeit.

Handy mit Flat – ein Überblick

Handy mit Vertrag und Flat sind nach wie vor sehr beliebt, da man über die Laufzeiten der Allnet Flat die hohen Kaufpreise der Smartphones einfacher finanzieren kann. Daher haben Smartphone mit Flat auch immer lange Laufzeiten – in der Regel mindestens 24 Monaten, teilweise auch 36 bis 48 Monate.


Weitere FAQ rund um die EDEKA Smart Allnet Flat

Welches Netz nutzen die EDEKA Smart Flat?

EDEKA Smart ist ein eigenständiger Anbieter, der die Netzbereiche der Telekom mit nutzt. Das Unternehmen ist daher ein D1 Netz Anbieter wie beispielsweise auch Kaufland mobil, Congstar oder Penny Mobil.

Wo kann man die EDEKA Smart Flatrates bekommen?

EDEKA verkauft die Handy Flatrates der eigenen Marke sowohl in den eigenen Filialen (als Starterpaket) als auch online. Man kann die EDEKA Flat daher auch dann bestellen, wenn man keine Filiale in der Nähe hat.

Kann man EDEKA Smart mit Telekom Karten aufladen?

Die Aufladung mit den Telekom Cash Karten ist keine offizielle Form der Aufladung, aber Nutzer bestätigen immer wieder, dass die geht. Man kann daher die EDEKA Smart Sim auch mit den originalen Telekom Sim aufladen, dazu funktionieren auch die Congstar Aufladekarte (sowie Penny Mobil und ja! mobil Karten).

Hat EDEKA Smart 5G?

EDEKA Smart bietet aktuell leider noch keinen Zugriff auf die 5G Netzbereiche im Telekom Netz und es ist auch nicht bekannt, wann eine Freischaltung erfolgen könnte. Aktuell kann EDEKA Smart also kein 5G.

Gibt es eSIM bei EDEKA Smart?

EDEKA unterstützt mittlerweile in allen Tarifen eSIM. Man kann die Angebote auch direkt mit eSIM bestellen und benötigt dann gar keine Plastik Sim Karte mehr.

Gibt es eine EDEKA Smart App?

EDEKA Smart bietet für die Verwaltung der Prepaid Sim und Allnet Flat eine eigene App an. Diese steht für Android und iOS kostenfrei zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar